Direkt darauf geachtet habe ich nicht, aber ich schätze dass mir angelaufene Stahlscheiben aufgefallen wären (hoffentlich).
Auch gemessen habe ich nichts, ich bin ja davon ausgegangen, dass es behoben ist, durch den Wechsel der Reibscheiben und Federn.
Scheint also so, als müsste ich nochmal nach dem Rechten sehen, bei Gelegenheit.
Das wird sich mindestens bis zum nächsten Wochenende ziehen, aber wahrscheinlich melde ich mich dann nochmal.
Danke
Beiträge von HansaShady
-
-
Bisher ist er nicht regeneriert worden (seit er in meiner Obhut ist) und ich würde auch ungern auf irgendeine Tuning-Lösung zurückgreifen, auch wenn es nur um die Kupplung geht. Aus dem Alter bin ich mittlerweile raus, es muss ja auch original gehen. Außerdem läuft er sonst ohne Probleme, sodass ich eine Regeneration noch in die Zukunft verschieben würde.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis -
Mahlzeit miteinander.
Ich habe schon etwas länger Probleme mit der Kupplung meines Stares. Sie ist wirklich nur noch Millimeter davon entfernt zu schleifen. An der Stellschraube oben am Hebel und auch an der Madenschrauben im Kupplungspaket kann ich nichts weiter einstellen, denn sobald ich das tue, kann ich den Hebel ohne Widerstand bewegen. Drehe ich in die andere Richtung schleift sie.
Ich habe bereits die Reibscheiben und die kleinen Federn erneuert (im Zuge dessen natürlich auch das Öl), aber das hat absolut keine Veränderung gebracht. Nun weiß ich leider nicht mehr weiter und hoffe hier Hilfe zu bekommen.MfG Felix
-
Hey ihr Stralsunder, ich hoffe jemand von euch kann mir helfen:
Es geht um einen Einachstraktor ET 081 mit dem Stationärmotor EL 308.
Ich suche jemanden in der Nähe, der den Dauermagneten wieder aufmagnetisieren kann oder weiß wo man einen neuen bekommt. Denke im Voraus.Außerdem, Sartir, kann es sein dass ich dich schonmal gesehen habe in Berlin, mit der Schwalbe aus deinem Avatar? Bin mit meinem Star oft in Neukölln und Schöneweide unterwegs und meine dich gesehen zu haben
-
Danke für die rege Anteilnahme.
Mir ist mitlerweile auch klar dass ich lieber gar nichts hätte angeben sollen. In dem Moment wollte ich aber auf Nummer sicher gehen.
Ich werde eure Vorschläge annehmen und denen sagen, dass der Wert gegen 0 geht und die KBA Papiere reinlegen.
Danke nochmal! -
Hallo,
ich habe beim BAföG-Antrag angegeben, dass ich ein Fahrzeug im Wert von ca 500€ besitze, wobei ich mich auch meinen Star bezog.
Jetzt will das Amt eine Kopie der Papiere und den Kilometerstand, sowie einen Zeitwert mit Beleg haben.
Im Schreiben von denen stand was von DAT.de. Wenn ich dort aber einen Zeitwert wissen will, steh ich vor dem Problem, dass man Simsonfahrzeuge erst ab 2000 in der Liste hat. Wo bekomme ich jetzt einen Beleg für den Zeitwert her, mit dem das Amt zufrieden ist?MfG Felix
-
Haha das ist mir als Inselbewohner auch gleich ins Auge gesprungen
Zum Bild: Ich find dass die Schwalbe gar nicht zum Thema Italien passt. Vielleicht sieht das der Otto Normalverbraucher anders aber mir gefällts nicht.
-
-
Meine verzeihe mir die Leichenschändung, aber man sagt ja Totgeglaubte leben länger
Zum Thema:
Ich würde gerne das beschriebene "Ladegerät" für mein Smartphone (wen es interessiert, Motorola Razr) nachbauen. Statt der KFZ-Buchse würde ich eine USB Buchse verbauen wollen.
Kann ich diese nehmen: BuchseAußerdem stellt sich mir noch die Frage welche Diode man noch in Reihe schalten sollte (laut Scrap) und wohin genau?
MfG
-
Freut mich für dich, dass deine Sicherungsmaßnahmen gehalten haben.
Ich hätte trotzdem Angst, dass die Kerle wiederkommen. GPS oder ähnliches verbaut? -
Hatte ich bei meinem Star so ziemlich genau so.
Bei mir fuhr er sich mit Choke noch ne Ecke besser als ohne. Schlussendlich war es dann eine komplett verstellte Leerlaufgemischschraube (so heißt die doch oder?) .
MfG -
Ich muss dir sagen, deine Reiseberichte sind eine Freude zu lesen. Da bekommt man richtig Lust auch nach Frankreich zu fahren. Mach weiter so!
MfG Felix