Beiträge von HansaShady

    Okay und die strahlen auch? Weil ich selbst nicht strahlen kann, alleshöchstens lackieren.
    Hast du eine Idee wie die Firma heißt?


    Könnt ihr mir außerdem einen Simsonladen in HST empfehlen, ich brauche einen Innensechskantschraubensatz für den Starmotor. Ich fahre morgen durch HST, weil ich am Sonntag mit meinem Star von Berlin nach Rostock gefahren bin und morgen gehts weiter zur Insel.

    Hey ihr Festländer, :D
    ich komme aus Bergen und wollte mal fragen ob einer von euch eine Idee hat wo ich in Stralsund meinen S51 Rahmen Sandstrahlen und Pulvern lassen könnte und wie teuer das vielleicht wird.
    Oder sollte ich lieber selber mit Pistole lackieren?
    MfG Felix

    Heute ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass meine S51 nur mit Vollgas ordentlich läuft, Teillast hatte zur Folge, dass kaum Leistung vorhanden war und sie zu stottern begann.



    Nachdem ich zu Hause ankam, hab ich den Vergaser demontiert und da fiel mir auf, dass die Teillastnadel locker im Plättchen hing. Nachdem ich mir das Plättchen genauer angesehen hatte, sah ich, dass die Stelle in der die Nadel normalerweise hängt komplett ausgeleiert war und gar kein Halt mehr zu finden war für die Nadel.
    Hatte dieses Problem schonmal jemand und kann sich erklären woher das kommt? Ich hab Angst dass mir da Späne in den Zylinder kommen.


    MfG Felix

    Ich würde gerne meine neue Errungenschaft hier vorstellen.
    Da ich seit ca einem Jahr zum studieren in Berlin wohne, hab ich mich nach einem Stadtflitzer umgesehen. Meine S51 die in der Heimat, auf Rügen, steht soll auch lieber da bleiben. Auf der Insel mobil zu sein ist Gold wert :D


    Nach ein paar Tagen stöbern habe ich einen Star Bj 1971 gefunden, der für 400€ inseriert war und angeblich, wenn auch nicht perfekt, laufen sollte.
    Nach ein paar Mails also hingefahren, Probefahrt gemacht und verliebt.
    Nach ein wenig Verhandeln schnell auf 380€ geeinigt, inklusive einem Schuhkarton voll Ersatzteilen, zwei alten Helmen und der Versicherung.


    Der Verkäufer hat mir das Fahrzeug von Strausberg nach Berlin rein gefahren und ich hab ihn mir von dort abgeholt. Die erste Fahrt war ein Erlebnis für sich.
    Vollgas hat der Star nicht verkraftet und jede Ampel wurde zur Herausforderung. Selbstverständlich hab ich mich verfahren und im Berufsverkehr auf der Sonnenallee wiedergefunden.
    Nachdem ich diese Odyssee überstanden hatte war ich überglücklich mit meinem Neuen.


    Alles funktionstüchtig, von Blinkern über Stoplicht bis zur Leerlaufkontrollleuchte. Lack original mit schöner Patina, genau so wie ich es wollte.


    Sofort hab ich den Vergaser auseinander gefrickelt und alle Düsen sauber gemacht.
    Mittlerweile läuft er ganz okay, mit leichten Einschränkungen (z.B. Standgas muss ich noch hinbekommen)


    Einige Problem habe ich trotzdem: Ich hab keine Ahnung wie der Luftfilterkasten (der beige Platikkasten) befestigt wird. Momentan hängt er relativ lose, nur durch zwei Gummibänder gehalten am Vergaser.
    Außerdem ist die Sitzbank nicht original und deswegen ist kein Sitzbankschloss dran.


    Jetzt vielleicht Bilder:

    Also mit Eis mag ich mich auch nicht so anfreunden, bin dem letztes Jahr zu oft, zu nahe gekommen.
    Nicht richtig hart abgelegt aber schon des Öfteren ein Rad ins Rutschen gekommen, sodass es langsam runter ging, manchmal auf die Fußraste.
    Aber der Schnee macht mir mit den K42 gar nichts aus. Wenn das Hinterrad keine Speichen mehr zu besitzen scheint, sonden nur eine Scheibe aus Schnee ist und an der Telegabel nach vorne spitz zulaufende "Schneespoiler" mit fast 10 cm Länge stehen, weiß man was man geschafft hat. :)