Beiträge von gregor_bln

    Ich bin ja leider nicht in Berlin. Daher habe ich angerufen. Und selbstverständlich habe ich auf die Rechtslage hingewiesen. Dagegen konterte man aber damit, das der vermutliche Wert unter 500,-€ liegen würde. Da sei das dann anders. Ich hasse diese ... Bürokraten und Ämter. Das nächste Mal nehme ich die Simme einfach mit wenn sie offensichtlich "vergessen" wurde und schon ewig da steht. Leider scheint das unser Land so zu wollen.

    Hallo zusammen...


    Ich habe nun eine Schwalbe gefunden mit altem Kennzeichen, nicht mehr Betriebssicher und Verkehrstauglich. Ich habe also das Fundbüro angerufen, dieses will aber nur bei Herrenlosen und nicht bei Besitzlosen Dingen zuständig sein. Es wurde auf das Ordnungsamt verwiesen.


    Dort wiederum war man anfangs auch nicht zuständig. Erst der Chef wusste was ich wollte. Nur leider strebt er folgende Vorgehensweise an:


    - Schwalbe wird eingesammelt
    - Verwahrung übernimmt das Ordnungsamt
    - Es versucht den Eigentümer herrauszufinden
    - Sonst wird dann wohl eine Versteigerung stattfinden


    Was soll ich das? Ich bin doch der Finder?


    Gruß, Gregor.

    Moin ihr Hamburger,


    ich arbeite inzwischen in Hamburg und als ich gerade in Hohe Schaar auf der Rethebrücke eine Orangerote Simme sag (sah alles ori aus) dachte ich mal wieder an diesen Fred hier.


    Ich würde ja gern mal vorbeischauen bei einem Treffen. Aber ich kann erst gegen 22Uhr da sein. Lohnt sich das?


    Gruß, Gregor.

    Hallo noch mal...


    Hier nun wie versprochen ein Bild:



    Darauf rot markiert dieser ominöse Leuchtmelder. Er ist für die Blinker wie ich heute herausgefunden habe. Allerdings ist im Tacho ebenfalls ein Leuchtmelder dafür. Der sieht auch rangebastelt aus und ich will ihn rückbauen. Sofern mich niemand vom Gegenteil überzeugen will.


    Dann noch weitere Fragen:


    - Handelt es sich bei dieser Simson tatsächlich schon um eine 12V Ausführung ab Werk? (Sind 12V Glühlampen drin)
    - Die Blinker gehen sehr lange an und aus. Aber regelmäßig. Woran kann das liegen? (Ich hatte nur eine 6V Batterie drin, daran vielleicht???)



    Danke für eure Hilfe, gruß Gregor.

    Hallo zusammen,


    gestern habe ich zusammen mit meinem Vater eine S51 Enduro Elektronik gekauft. Es war ein richtiger Glücksgriff würde ich mal sagen. Der Verkäufer war ein bayrisch sprechender Typ, der sie verkaufte weil sie nach sieben Jahren nicht mehr ansprang.


    Er ist auf 400,-€ runter gegangen, was für eine Enduro doch okay ist denke ich, zumal sie incl. DDR Papieren, Kaufvertrag von IFA und Versicherungskarte aus DDR-Zeiten ist (Damals 8,50M / Jahr). In Berlin angekommen war es eine Sache von Minuten. Beim schieben klapperte die Simme irgendwie komisch. Der Fehler war schnell gefunden: Keine Kettenschläuche und keine Spannung. Also haben wir die Kettenspannung eingestellt.
    Dann noch den Vergaser gereinigt. Dabei mussten wir die Welle die den Schwimmer hält ersetzen, da sie beim raustreiben verbogen war. War einfach schon zu festgerottet. Jetzt fehlt mir so eine Welle. Gibt es die auch einzeln??


    Naja, was soll ich sagen? Simmi rennt wieder. Wie am ersten Tag. :)


    In den nächsten zwei Wochen will ich den Tank ausbeulen lassen (eine kleinr Delle), die Lackteile neu lackieren. Leider muss der Orilack runter. Sind zu viele defekte Stellen dirn. Eine komische Gepäckträgerkonstruktion muss ab, neue Speichen, Schläuche und Mäntel. Diverse Gummis müssen neu. Und Kleinkram halt noch.


    Ein Foto stelle ich morgen mal rein.


    Folgende Fragen hätte ich:


    Simmi hat einen komischen Leerlaufanzeiger, sieht aber selbstgebaut aus, oder gab es sowas ab Werk?
    Sie hat Stahlfelgen, wie waren die ab Werk? Also waren die lackiert oder sowas?
    Weiß jemand der das hier liest die Farbtöne (RAL) von dem silbernen Lack und von den Schutzblechen?
    Sie ist BJ '82, ist hinten die kleine Rückleute ori?


    Danke soweit. Gruß, Gregor.

    Wollte ich auch gerade schreiben. ^^


    Bei meiner S50N ist das sehr praktisch. Man bekommt es vielleicht mit anderen Bowdenzügen (solche mit schrauben) weg denke ich mal. (?)


    Gruß, Gregor.

    Hallo zusammen!


    Heute habe ich es nicht ausgehalten. Ich wollte in Berlin endlich mal mit meiner S50 durch den Tiergartentunnel fahren. Sind knapp zwei Kilometer vom Potsdamer Platz zum Hauptbahnhof, allerdings leider Kraftfahrstraße. So ein Schwachsinn, da waren eh nur 50Km/h erlaubt heute. (Wird immer durch LED Schilder angezeigt).


    Also eine geile Strecke auf jeden Fall. Ich bin in Richtung Hauptbahnhof gefahren und es ging nur Bergab, ich hatte lt. Tacho 80Km/h drauf. Und das mit ner stino 50´iger!
    Hat Saumäßig Spaß gemacht und war der Höhepunkt heute. ^^


    Hat sich von euch schon mal jemand drüber hinweg gesetzt und ist durchgefahren?


    Grüße...