Schlesi: Warum, kannst Du das begründen? Ich habe eine KR 51/2 L mit 6V E-Zündung und frage mich, ob mein Kerzenstecker und Kabel, beides 5 K'Ohm, überhaupt richtig ist??
Beiträge von jenzey
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Da wäre ich dabei. Wie oft bist Du denn in Rheine? Jedes WE?
-
Die 68er ist auch verbaut. Kann man das Verhältnis mager zu fett nicht auch über die leerlauf- bzw Gasschieberschraube einstellen oder geht das ausschließlich nur über die Kerbenstellung?
Hast mir mit dem Rest aber schon sehr geholfen, danke!
-
Also gelaufen hat die, aber wie gesagt das letzte mal vor 2 Jahren, ich kann mich nur nicht erinnern wie gut. Das einzige was mir spontan einfällt ist, dass es geknistert hat bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit. Was bedeutet das knistern denn? Hab die jetzt wieder in Kerbe 1 gehängt, so wie es lt. Bing Standard ist und dann werde ich halt mal testen. Aber eine Antwort bzgl. knistern wäre spitze.
Bzgl. Zündfunken hätte ich immer gesagt, je doller desto besser oder? Bei mir ist jedenfalls ein 5 k'Ohm Zündstecker verbaut wie ich gerade gesehen hab. Mir ist wichtig, dass ich mich im gesetzlichen Rahmen bewege, daher die Frage: was ist bei meiner Schwalbe erlaubt, 5 oder 1?
Darf man eigentlich auch den Fertigmix 1:50 tanken, den man auch für Motorsägen verwendet?
Ist SAE 80 eigentlich immer als getriebeöl geeignet oder gibt es da Unterschiede?
-
Danke, das hilft schon mal.
Aber eigentlich ist es ja die vierte Stellung, eigentlich doch falsch. Sollte ich sie nicht in die 1 Kerbe hängen?
Ich habe ja eine normale E-Zündung, verbessere ich mit einem 1 Ohm Kabel dann den Zündfunken bei mir? Ist das zulässig oder macht das etwas kaputt?
Werden die Isolator nicht immer mit 0,6mm ausgeliefert?
-
Hallo zusammen,
Ich reinige gerade zum ersten Mal den Bing Vergaser meiner Schwalbe KR 51/2 6V - 17/15/1104, da diese 2 Jahe gestanden hatte und beim versuch sie anzustellen ziemlich stark aus dem Vergaser siffte.
Ich weiß nicht ob der Vergaser schon jemals gereinigt wurde, jedenfalls klebte die dichtung richtig fest.
Mir fiel beim zerlegen auf, dass die Nadel im Halteplättchen in der untersten Kerbe eingehängt war. Das entspricht doch Stellung 4 und nicht wie gefordert bzw. Soll Zustand Stellung 1 oder interpretiere ich das falsch? (siehe Bild). Muss ich das umhängen?
Was bewirkt eigentlich die unterste ggü der obersten Stellung? Kriegt der Motor dann mehr Sprit und säuft der dadurch schneller ab bzw. Ist die Zündkerze schneller nass wenn man vergeblich versucht hat die anzuwerfen (bis zu 10 mal kicken)?
Zudem: welchen Wärmewert/Bezeichnung sollte die Isolator Zündkerze haben wenn ich mir eine neue kaufen möchte und muss ich dann ggf. den Abstand noch korrigieren auf 0,4mm? Was unterscheidet ein 5 k'Ohm Zündkabel von 1 k'Ohm und welches wäre das richtige für die o.g. Schwalbe?
Für Antworten bin ich dankbar, da ich zum allerersten mal einen Simson Vergaser zerlege und von der Zündung überhaupt keine Ahnung habe.
Danke
Jenzey -
Mir gefällt sie und beheben würde ich nur Fehler oder Pannen sofern sie auftreten. Denn wenn sie dir gefällt lass sie so wie sie ist und erfreue dich einfach am fahren.
Die blinkerkappen sind m.E. nach wirklich ein Problem, denn wenn sie kein E-Prüfzeichen haben nicht zulässig gemäß StVzO und damit bist du im Unfallfall nicht versichert.
-
Ich finde den preis nicht überteuert wenn quasi alles an anbauteilen neu ist, da kommen ja schon ein paar euro zusammen.
Wissen solltest du, dass man quasi alles an einer simson reparieren kann und es genügend ersatzteile in onlineshops gibt. Und das nicht zu überteuerten preisen.Aber schrauben wirst du immer mal wieder müssen. Hilfe kriegst du hier im forum en masse aber man sollte sich immer selbst ein bißchen in die materie simson einlesen.
Wichtig ist: ne simme fährt mindestens 60 km/h, das darf sie auch legal und man braucht nichts frisieren. Wenn du noch sehr jung bist und gerade erst den führerschein hast, ist das vielleicht ein wichtiger punkt für dich im vergleich zu etwaigen kumpels.
Ich finde den preis nicht überteuert. Du wirst wahrscheinlich viel freude daran haben können und wenn du sie gut pflegst auch einen hohen wiederverkaufswert erlangen können. Aber normalerweise trennt man sich nicht von so einem Moped. Das ist was fürs leben.
Viel Glück und Spaß.
-
Hallo Karl Koch 23,
ich komme aus Hopsten und hätte Interesse an gemeinsamen Touren oder Schrauberabenden. Insbesondere Schrauberabende sollte es jetzt mal bei mir geben, muss meine Schwalbe wieder richtig fit machen, d.h. Vergaser reinigen und so, nix wildes (hoffe ich). Habe auch noch eine S51 B2-4 die ich seit 2 Jahren wieder neu aufbauen will, aber Hausbau (abgeschlossen), Rücken und Kind machten einem immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Wenn Du willst ruf mich doch mal an. Bin 36. 0175-1648378. Gilt für alle die aus der Umgebung kommen. Ich sehe in letzter Zeit sehr viele Simmen in Hörstel, Dreierwalde, etc.
Gruß
Jenzey -
Hallo zusammen,
nur eine kurze Frage: Findet das Treffen in Hannover im Oktober statt? Die Homepage gibt nämlich nix her.
Möchte mich nach dem Hausbau bald mal wieder meiner Simmen widmen. Ist auch wohl angebracht, keine läuft.Grüße
-
Ich denke wenn die so um 2.000,- bis 2.500,- Euro kostet, wird sie - bei entsprechender Optik - auch genügend Abnehmer finden. Ob diese Maschinchen dann auch 30-40 Jahre später noch fahren sei mal dahingestellt. Bin auf den Preis und die Reichweite der 45 km/h Variante aber dennoch gespannt....
-
Muss ja zugeben, vermutlich ist es wirklich ein zeitgemäßer Nachfolger knapp 20 Jahre später. Ob jemand sie schick findet ist ja generell immer ansichtssache, ich finde es eigentlich am interessantesten, dass da wieder welche auf "unseren" Kultzug aufspringen. Und es gibt bestimmt eine Kundschaft dafür. Also besser als jeder China Baumarkt Roller allemal. Und MADE IN GERMANY!! Kann man die auf der Pfingst Suhl Tour 2011 in Suhl schon begutachten? Preise wäre auch interessant (glaubt jetzt aber nicht dass ich mir eine kaufen würden, nie im Leben werde ich meine hergeben und dagegen eintauschen!!)
P.S.: meines Erachtens nach macht das Hinterlicht die Rückansicht leider total kaputt, naja und da stimm ich den anderen schon zu, der Hauptständer ist grausam