Alles klar, dann besorg ich mir einfach den billigsten!
Beiträge von MAG
-
-
Das habe ich schon gemacht,
der Funke kam gleich schlecht. -
So hab die Grundplatte abgemacht,
und die Kabel alle noch mal neu verlötet.
Die waren alle ziemlich gammlig und teilweise lagen die Litzen blank.
"Leider" war das Kabel von der Ladespule okay.Als ich alles wieder eingebaut hab kam dann die Ernüchterung:
Immernoch das Gleiche Problem.Wollte dann mal am Steuerteil versuchen die Einsatzdrehzahl runter zu setzen (Drehen gegen den UZS)
und hab nicht schlecht gestaunt, denn es war in der Richtung bereits am Anschlag.Daher denke ich das das Steuerteil wohl einfach defekt ist.
Es handelt sich um die "kleine" version in Orange, denke es ist original (Moped von 1990).Kann ich dann auch ein großes Steuerteil einbauen (denke ich habe daheim noch irgendwo eins) oder muss es wieder ein kleines sein?
Wie siehts mit denen die Man so in den Shops bekommt aus, die haben keine Einstellmöglichkeit, ist das auch okay? -
Okay die Masseverbindung check ich mal.
Ich hatte die Ladespule auch schon im Verdacht, da sie vor ca 2 Jahren defekt war und ich eine neue eingelötet hatte,
da war meine Vermutung dass sich die Lötstelle durch Vibrationen gelöst hat.
Also schau ich da lieber auch noch einmal nach.Hohe Drehzahl kann eigentlich nicht sein,
ich hab einen Stino 50er und eigentlich fahre ich selten Vollgas/Vollgas bergab.
Kann man an der Ladespule vielleicht eine Spannung messen?Wie sieht es mit der Einstellung vom Steuerteil aus, kann sich da was verstellt haben?
Soll ich den Poti am Steuerteil mal verstellen oder lieber die Finger davon lassen? -
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem (S51/1C E-Zündung 12V).
Bin gefahren, auf einmal (bergab rollen) Moped aus.
Dachte auch zuerst abgesoffen aber es ging nichts mehr.Also ZK raus und geschaut, ich bekomme auch nur so 1 Zündfunken pro Kicken (manchmal auch garkeinen).
Hab dann mal durchgemessen,
Geber: 16 Ohm
Ladespule für Zündung 635 OhmNach diesem Thread denke ich dass mein Steuerteil wohl auch defekt sein könnte.
Kann man das irgendwie sicher herausfinden? -
Das ist die richtige Einstellung!
Beschreib doch mal das "Getriebeproblem", wieviel Öl kommt ca raus?
Wisch mal alles ab und schau ob du ungefähr lokalisieren kannst wo.Meine Heißesten Tipps sind:
Die Öl Ablasschraube (ganz unten die Große 6 Kant Schraube)
Die Kickstarterwelle (das wo der Kickstarter dran ist) und
Der Kupplungsdeckel bzw die Dichtung die nicht richtig eingebaut wurde (also am Spalt zwischen im linken Deckel des Motors (in Fahrtrichtung) und dem Motorblock)
Der Lichtmaschienendeckel (hier läuft es raus wenn zu viel Öl im Getriebe ist).Wenn du etwas glück hast ist die Lösung ganz Simpel und das benötigte ersatzteil kostet unter 1€.
-
Auf jeden Fall Selber machen!
Das ist mit ein bisschen Sachverständnis ne Sache von einem Tag und vermutlich 30€ Materialeinsatz.
Alle Infos Findest du hier im Forum, oder mit Google.
Wenn du nichtmehr weiter weißt fragst du einfach nach,
am Besten mit Fotos.Ich hab auch so angefangen wie du und mit 18 meinen SR-50 (gott hab ihn selig) für 130€ ersteigert (ohne Probefahrt versteht sich),
ein absoluter Schrotthaufen, der fast nur aus Rost bestand, auch der Motor lief kaum.
Dank dem Forum hier und dem der Mopedfreunde Oldenburg, konnte ich alle Probleme im Alleingang lösen
und bin noch ca 20000 glückliche km mit dem Ding gefahren bevor der Rost zu kriminell wurde.Die einzige Vorraussetzung die du brauchst ist Interesse,
dann kommt alles andere von Selbst! -
Auch wenn du das Problem vielleicht schon gefunden hast.
Bei mir am BING hat der Anschluss wo der Schlauch rangeht einen ganz feinen riss, dieser reicht schon aus dass der Schlauch leerläuft und die Karre nach ein paar Stunden wie eine Tanke riecht.
Vielleicht ist es bei dir ja ähnlich und läuft dann an der Außenwand zum Überlauf runter. -
Hatte vor ein paar Jahren auch so einen Scheunenfund, hab direkt beim KBA neue Papiere beantragt.
War bei dem Onkel eines Freundes in der Garage, dieser hatte das Gefährt kurz nach der Wende rechtmäßig erworben.Ich möchte jetzt nicht Pingelig sein oder so.
Aber der "Enduroumbau" ist nicht sonderlich gut gemacht:
Neben einigen Teilen wie dem Fußbremshebel und vermutlich auch den Fusrasten,
ist die obere Gabelbrücke (das wo die Federgabel Dran ist am Lenker) die falsche für das hohe Schutzblech.Ich weiß zwar nicht genau wie "schlimm" sich das auswirkt, aber könnte mir durchaus vorstellen, dass die Gabel so auf Dauer kaputt geht.
-
Ich hab mir ne Doppelseitige Kopie gemacht (Schwarzweiß) und sie in mein Portemonnaie gefaltet,
wurde etwa 5 Mal von der Polizei kontrolliert und nie hat einer was gesagt, den Versicherungsschein hab ich aber im Original dabei.Mach es so, ist absolut die Beste Lösung,
sollte die Polizei doch ein Problem damit haben kannst du sie ja auf der Dienststelle vorzeigen. -
So da gute Stück ist heute angekommen,
sieht bis auf die Schweißnaht am unteren Ende identisch aus, Länge ist auch gleich, auch die Feder hat die gleiche Windungszahl. -
Wie bekommt man den Verstellhebel denn ab?
Ich seh grad dass mein Vorbesitzer die Dämpfer eh falsch herum eingebaut hatte. Also muss ich eigentlich ncihts umbauen.
Spricht etwas gegen das MZA Teil, hat jemand schlechte Erfahrungen?