Hätte da mal eine bzw. zwei Fragen:
1. Kann es sein, dass man, wenn man das "Standgas" vielleicht ein wenig höher eingestellt hat als normal, eine nicht ganz so hohe V_max fahren kann?
2. Für mich eigentlich wichtiger folgendes Szenario: Ich fahre mit relativ kaltem Motor (ca. 1km Strecke hab ich hinter mir) ganz normal und es geht aufmal bergauf. Im vierten geht die Drehzahl runter und ich müsste eigentlich gleich mal runterschalten. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt den Startvergaser "zuschalte" bekommt der Motor direkt einen "satteren" Klang und die Maschine zieht wieder so an, dass zumindestens die Geschwindigkeit gehalten wird.
Ist das Einbildung oder kanns sein, dass man mit dem Startvergaser ein bisschen mehr Kraft ausm Motor rausbekommt? Ist allerdings auch abhängig von der gefahrenen Strecke würde ich sagen... wenn der Motor wärmer ist tritt dieses Phänomen nicht mehr ganz so dolle auf war mein Eindruck. Ist vielleicht sogar mein Vergaser falsch eingestellt? Gewissenhaft gereinigt hab ich den kürzlich erst...
Fahre übrigens nen Stino 50er Kolben & Zylinder (Einfahrphase) sowie einen Bing 17er Vergaser an einer S51 B 1-4 mit 6V Unterbrecherzündung...
VG
Timster