Beiträge von Timster

    Um das Thema nochmal zum Abschluss zu bringen: Insgesamt 4 Ansätze, einen gebrochenen (!!!) Schraubstock und etliche Jahre meines Lebens später ist der Ständer nun dran - das nächste mal mach ich es direkt so:


    1. Schraube & Mutter raus
    2. Hauptständer anhalten und "anzeichnen" wieviel zu viel dran ist (mit nem CD-Schreiber oder so)
    3. Hauptständer auf nen Stuhl legen (der Schraubstock ist mir während der dritte "Sitzung an der Simson" einfach durchgebrochen...)
    4. Hülse kappen (also abägen) & rausziehen
    5. Betreffendes Stück Aluguss vom Ständer absägen (geht erstaunlich leicht)
    6. Hülse wieder rein
    7. Hülse ein wenig "breit" klopfen mitm Hammer - dann fällt se nicht mehr raus
    8. Zurück zur Simson, Ständer anhalten und Schraube rein und fertig ist die Wurst. :dance:


    Die ganze Biegerei, Hämmerei, etc. am Rahmen (hab ich halt vorher probiert) hat mir außer Schweiß, Tränen und Unmut auch noch abgeplatzten Lack beschert :monster: ... da muss ich demnächst nochmal bei - fürs erste hab ich aber den Kaffee auf! :teufel:


    Obs nun an meinen verzogenen Rahmen oder an nem ungenau gearbeiteten Hauptständer lag kann ich nicht sagen... aber nun ist ja alles gut! :thumbup:


    So long!
    Timster

    Typ: S51 B 1-4, Zündung: 6V Unterbrecher
    Erfahrungsgrad: medium
    Original: ja
    Problem: rein aus Interesse...


    Ich weiß nicht ob dieses Unterforum 100%ig richtig ist, aber ich denke mal ansonsten können die Mods das Thema ja verschieben. Es geht um folgendes:
    Ich habe einen alten Tank gekauft, der aber denke ich gereinigt werden muss. Ich frage jetzt nicht nach dem "wie" :rolleyes:, denn da gibts einschlägige Threads zu. Die Frage ist eher: Wohin mit der Säure/dem Reinigungsmittel nach der Säuberung? Ich meine: Was ist die einfachste und zugleich Umweltfreundlichste Art die alte Säure oder was auch immer loszuwerden?
    Mein Plan bislang: Ich habe vor den Tank mit Citronensäure ausm Schlecker zu reinigen... und danach die Säure gut verdünnt (also bei laufendem Wasserhahn) in der Küchenspüle zu entsorgen. Meint ihr das ist ne gute Idee oder zerfrisst das bei mir dann irgendwelche Gummiteile im Ausguss? ?(


    Die Frage ist auch was macht man mit sonstigen "Altlasten"... also zum Beispiel altes schmodder Benzin von Rost und Dreck durchzogen, welches man nach gefühlten 100 Jahren ausm alten Tank ablässt? Nimmt die Tankstelle sowas entgegen? Alte Öldosen müssen die ja mein ich wieder zurücknehmen... in den Ausguss gehört das jedenfalls definitiv nicht!!! :g_nono:


    Also, was macht ihr mit dem Zeuch?

    Werde morgen ne Testfahrt unternehmen und mal ein Bildchen hier rein posten... letztens sag die Kerze aber noch supi aus. Ansonsten probier ich das mit der Schelle und wenn alles nix hilft... ja, dann muss ich mir was "einfallen" lassen :thumbup:


    Danke erstmal für die viele Hilfe!

    Kasko für eine 25 Jahre alte Simme? Wenn die gefilzt wird, musse ja noch für die gefahrenen km zuzahlen! Ergo, keine Kasko abschließen, lohnt nicht!

    Ja, is klar - hab ja auch nur ne Haftpflicht angeklickt, aber die Webseite prüft garnicht ob man nur Haftpflicht haben möchte... es fluppt einfach gar nicht, wenn man in DO wohnt und bei der WGV ne Mopedversicherung abschließen möchte - jedenfalls nicht direkt übers Internet.


    Außerdem ist das gute Stück höchstens 23 Jahre alt... naja, zumindest der Rahmen ;)

    Weiss nicht ob ihr's verfolgt habt, aber ich hatte leichteste Probleme bzw. Stirnrunzeln wegen meines Vergasers (Diskussion im gleichnamigen Forum)... läuft aber wieder alles rund. An dieser Stelle übrigens nochmal ein dickes Lob an den Kolbenklopper: Der Motor läuft echt klasse und ich überleg schon ob ich im Sommer nicht mal ne längere Tour wagen soll... vorher muss das Teilchen aber glaub ich nochmal in die "Inspektion" :search:


    Hab übrigens mein neues Kennzeichen bei der WGV geholt (48 Euro oder so)... das mit dem Webformular hat nicht so dolle geklappt, also hab ich da nochmal angerufen: "Ja, das Webformular kontrolliert ERST den Wohnort und dann die Versicherungsart... Sie kamen nicht weiter weil Teilkasko in Dortmund von uns nicht angeboten wird." - Na herzlichen Dank auch!

    heyho,
    ich habe wahrscheinlich das selbe Problem, den Wellendichtring habe ich heute ausgetauscht, ist glaube ich ein wenig besser geworden.


    Ist es bei dir auch so, das wenn du nach einer kleinen Strecke wo du kein Gas gibst, und dann Vollgas gibst der Motor erst eine Sekunde braucht um anzuziehen?


    gruß Mucky

    Nein, das zweite kann ich nicht bestätigen... hatte das Problem aber auch mal und da wars dann ein verdreckter Vergaser. Die Reinigung desselben hat das Problem dann behoben.
    Habe heute übrigens Bremsenreiniger gekauft und direkt auf dem Supermarkt-Parkplatz mal die Flansche, den Vergaser und die Fußdichtung abgesprüht - kein Hochdrehen, lief ganz normal weiter. Am Wellendichtring hab ichs allerdings noch nicht probiert.

    Deine ABE verlierst du vllt. rein theoretisch. Aber in der Praxis ist das nicht relevant.
    Du steigerst in dem Sinn ja nicht die Leistung, sondern stellst den Vergaser ordentlich ein,

    Hmmtja, also ich weiss ja nicht... ne ABE verliert man nicht "theoretisch" sondern entweder man hat sie oder man hat sie nicht - ich gehe im Moment einfach mal davon aus dass man sie mit ner 70er Düse nicht hat :( .


    Heute lief die Simme wieder ganz ausgezeichnet - mit ordentlich Zug und so. Vielleicht war auch tatsächlich die Teillastnadel der Übeltäter. Komme jedenfalls auf Gerader Strecke auf knappe 60 ohne mich sonderlich klein zu machen (tanke noch 1:33 und fahre ein... deswegen wollt ichs nicht übertreiben :thumbup: )... von leicht machen mal ganz zu schweigen! :S


    Also, mein persönlicher Tipp: einfach mal ne kleine Probefahrt mit Nadel eine Kerbe höher - vielleicht reicht das auch bei Dir Mucky.


    VG
    Timster

    Zitat

    Mit der 70 HD verlierst du deine ABE :i_troest:

    Ja, das hatte ich befürchtet... dann kann ich die ja wieder abbestellen bzw. ne 68er bestellen... meine ist nämlich schon ein wenig schartig.

    Zitat

    - Fußdichtung ok?
    - Wellendichtring hinter der Zündung dicht?

    Wo finde ich die Fußdichtung? Ist das die Dichtung zwischen Spritwanne und oberem Teil des Vergasers? Oder ist das die Fußdichtung vom Motor? Und wo ist der Wellendichtring hinter der Zündung?


    Das mit dem Bremsenreiniger werd ich dann bei Gelegenheit mal austesten wenn ich weiss wo die beiden letzten Stellen an der Simme sind : 8o


    VG
    Timster

    So, hab mal nachgeschaut: Auf der Düse steht drauf "1047c", "68" und ein "Bing-Zeichen". Ich schätze mal die 68 ist die Größe der Düse? Dann werd ich mal ne 70er bestellen und dann mal schauen. Wird die alte dann einfach runtergeschraubt und die neue drauf? Mag vielleicht etwas sehr kleinlich klingen, aber tut sich dabei was an der Betriebserlaubnis? Ist ja immerhin nicht genau die Düse die da vom Werk aus drinne war und gedacht ist das gute Stück dann ja für die S70. Was noch viel wichtiger ist: Den Motor schrotte ich mir damit aber dann auf keinen Fall, oder?


    Hab die Teillastnadel übrigens auch mal ne Kerbe höher gehängt... zumindest solange die alte Düse noch drin ist. Ne Probefahrt mach ich dann nachher zur Arbeit - man darf gespannt sein. :S

    Also wie gesagt: Habe den Vergaser vor ner guten Woche komplett zerlegt, gereinigt und die Düsen durchgeblasen... zugegeben nur mit dem Mund, aber immerhin.


    Werd morgen mal schauen was auf der Düse draufsteht und dann geht sich das los mitm Bestellen :thumbup:

    Ok, danke schonmal jetzt für die super Tipps! Werde morgen die Nadel etwas höher hängen und dann mal ne Probrfahrt unternehmen. Nur noch eine Frage: Besteht die Gefahr, dass ich mir den neuen Kolben & Zylinder versemmel wenn ich mit einer zu kleine HD fahre? Könnte das Gemisch so mager werden, dass es zu nem Klemmer oder noch schlimmer Fresser kommt? Bin ja gerade noch am einfahren... und da ist der Kolben ja besonders anfällig.


    VG
    Timster


    P.S.: Woher weiss ich welche HD ich verbaut habe? Steht das drauf?

    Oh, danke für die schnelle Antwort!
    Naja, also so richtig viel mit Einstellen ist bei nem Bing ja nicht... hab mich da nach den Anweisungen des Herstellers bzw. den Anweisungen hier im Foum gehalten. Kann sowas meinem Kolben eigentlich schaden? Ich meine: Zu mageres Gemisch... das ist nie gut, oder?


    Soweit ich mich erinnere ist die Nadel auch da eingehängt wo sie vom Werk aus "hin soll"... irgendwie erste Kerbe von oben oder sowas (müsst ich jetzt nachlesen).
    Meinst du also ich könnte die evtl. noch eine tiefer hängen sodass dann der durchlass für Sprit größer wird?


    Zündkerzenbild war übrigens bislang immer Rehbraun... sonst hätten schon alle Alarmglocken geschrillt.