Schwalbe KR51/1 Hinterradbremse richtig eingebaut oder welches Problem?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich hatte letztens mein Hinterrad ausgebaut, dabei einen neuen Kettenkasten, Zahnrad und Mitnehmer der Kette verbaut.
    Ich bin dann auch schon mit gefahren, gestern viel mir dann auf das der Gegenhalter vom Bremsschild und dem Rahmen nicht in der Führung sitzt, obwohl ich weiß das ich es richtig verbaut hatte.


    Also kurz die Steckachse raus und wieder richtig eingesetzt.
    Heute wollte ich ein Stück mit fahren.
    Bei der Betätigung der Hinterradbremse gab es einen Knall. Darauf habe ich natürlich sofort angehalten.
    Dann kam der Große Schreck.
    Der Gegenhalter saß noch, aber der Bremsschild nicht mehr richtig, sprich die Nase vom Bremsschild nicht mehr im Gegenhalter.


    Woran kann das liegen? Eigentlich habe ich alles richtig eingebaut.

  • Du hast es aber gut gemeint mit dem Kupferspray. :D


    Ist denn der Gegenhalter noch intakt?
    Wenn ja, kann die Nase da gar nicht raus.
    Ich kann mir nur vorstellen, dass die Nase nicht richtig drin gesteckt hat bzw. unten drunter war.


    Beim Einbau vom Kettenkasten hast du aber alles richtig festgezogen?
    Die Passscheibe zwischen Kettenkasten und Mitnehmerlager ist verbaut?


    mfg
    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon S93 ()


  • Das muss ich mir mal ansehen, ob der noch intakt ist. Ich habe aber gesehen das durch den Vorfall was von dem Alu weggebrochen ist, wo der Bowdenzug durchgeht.
    Also muss eh eine neue Bremsplatte her und ein neuer Bowdenzug, dann kann ich den Halter gleich mit tauschen.
    Und ich bin mir sicher das er richtig drin war.


    Jetzt ist nur die Frage ob ich gleich auf den außenliegenden Bremshebel wechsel.


    Und ja die Scheibe beim Mitnehmer ist verbaut.

  • Dann dürfte auch keine Kupferpaste an die Bremse bei ner Simme.


    Da hat sie auch nichts zu suchen, speziell wenn Alu im Spiel ist.
    Gibt auch noch solche die Kupferpaste auf der Radnabe schmieren damit die Alus besser runtergehen sollen.
    Da hat es auch nichts zu suchen.

  • Okay, werde das mit der Kupferpaste dann entsprechend ändern.


    Das hat aber meiner Ansicht nach momentan nichts mit dem Problem an sich zu tun. Denke ich zumindest.


    Sprich woran kann es liegen?
    Wobei ich Bremsschild eh erneuern muss.

  • Da wo in der Bremse die Kupferpaste hin soll, ist kein Alu.
    Zwischen Bremsbacke und Nocken.
    Auf die Stangen wo die Bremsbacken drauf sitzen.


    Alles andere sollte eh trocken sein.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!