Und was ist bei dem außenliegenden Bremshebel, an dem Motordeckel anders?
Habe ja noch den Motor mir Lüfter.
Schwalbe KR51/1 Hinterradbremse richtig eingebaut oder welches Problem?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Dort stellt man den Bowdenzug hinten an der Bremse und nicht mehr am Bremspedal ein. Du brauchst auch einen anderen Seilzug.
Dein Deckel dürfte ein Gewinde haben. Der andere Deckel hat hier nur ein Loch und oben eine Senkbohrung um die Hülle des Seilzuges aufnehmen zu können. -
Okay, danke.
Dann wird das umrüsten gar nicht gehen. Denn einen solchen Deckel habe ich für den M53 mit Lüfterrad gar nicht gefunden. -
Ähm, Bremsankerplatten wenn von SR50, oder nicht? Die von S50/S51 haben doch nicht die Aufnahme für den Bowdenzug.
Oh je, stimmt die für die S50/51 haben in der Regel die Bowdenzug Aufnahme nicht.
Also dieses hier wird benötig https://www.mopedstore.de/Brem…t-Schwalbe-KR51-2-Habicht
Anderer Motordeckel ist nicht nötig. -
[quote='sirrobin001','https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/99887-Schwalbe-KR51-1-Hinterradbremse-richtig-eingebaut-oder-welches-Problem/?postID=1492006#post1492006']
Anderer Motordeckel ist nicht nötig.Okay danke, also wird der neue Bowdenzug dann nur in den vorhandenen eingehangen.
-
Okay danke, also wird der neue Bowdenzug dann nur in den vorhandenen eingehangen.
-
Wenn du schon den Deckel weiter verwenden möchtest, dann solltest du wenigstens das Loch in dem das gewinde für die Stellschraube ist, mit einem Bohrer in zum Seilzug passenden Durchmesser ein paar Millimeter tief aufbohren.
Sonst könnte der Seilzug da abrutschen.Mfg Jan
-
Hallo Jan,
danke ja das kann ich machen. Denn komischerweise habe ich keinen anderen Lüfterdeckel gefunden.
Und eines muss ich jetzt noch fragen.
Womit fettet Ihr denn die Steckachse? -
-
Und eines muss ich jetzt noch fragen.
Womit fettet Ihr denn die Steckachse?genauer gesagt, einfaches Wälzlagerfett ---> ADDINOL LM2 Fett Patrone, Mehrbereichsfett, 400g <---
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!