Sachsenmoped.de Auspuff

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Irgendwie redet hier jeder am anderen vorbei. Es werden Auspuffanlagen mit verschiedenen Aufbauten verglichen, statt mit gleichem um zu sehen ob der von Sachsenmoped besser/schlechter ist ...


    Es geht auch nicht darum, ob es leicht ist solch ein Produkt auf den Markt zu bringen.
    Nur sollte man sein Produkt korrekt beschreiben und auch genau das liefern. Wenn man einen Auspuff bestellt, der als leiser beschrieben wird und nirgenz steht das er nur für Tuningzylinder gedacht ist, findet man das nicht Grad toll.


    Kauf ja auch keiner babywundeln und freut sich über Windeln fürs Altersheim.
    Zugegeben ein blödes Beispiel, aber mir fällt Grad nichts anderes ein.


    Es wird hier immer wieder der Kunde als blöd hingestellt, statt mal was zu ändern und zuzugeben, das es nicht richtig ist.
    Es ist gut, wenn es mehr Produkte gibt, die qualitativ besser sind, wenn sie denn halten was sie versprechen und für Serie sind. Tuning gibt es mehr als genug.


    Und meine Erfahrung ist meine Erfahrung. Da kann mir Wer erzählen was er will. Bei mir war es genau so und nicht anders. Da zeigt sich leider auch wieder, das der richtige Kundenumgang nicht vorhanden ist.
    Die Kunden bringen das Geld. Da sollte man auch mal hinhören und nicht alles als falsch hinstellen was der Kunde sagt. Ja, gibt auch Kunden die alles besser wissen (wollen) aber die sind jetzt nicht gemeint.


    Die richtige Basis, Qualität, ist da. Ur in der Ausführung hapert es. Bei anderen ist es genau andersrum und genauso schlecht fürs Produkt.


    Werde mich aus diesen Diskussionen über Produkte von Sachsenmoped jetzt auch komplett raushalten. Ich hab mein Fazit aus der ganzen Sache gezogen.

  • Moin,


    finde ja diese Diskussion sehr interessant.


    Hab heute meine RZT Vario Auspuffanlage erhalten. Diese werden ja von RZT immer mit 3 Plattendämpfer verkauft. Die Auspuffmittelteile sind ja alle identisch, zwecks welche sportliche oder drehmonetstarke Ausführung man mit seinen Kegel dann erstellen will.


    So, zum eigentlichen, die Anlagen sind ja recht leise und werden eigentlich auch durchweg positiv beschrieben, zumindestens was ich so bis jetzt gelesen hatte.
    Dann hab ich mal das Endröhrchen gemessen und "erschütternde" 2 cm abgelesen.


    Ich sag mal so, diese Kollegen kennen sich glaube sehr gut mit der Materie aus und sie legen über mehrere Diagramme dar was ihre Anlagen können.


    Was sich jetzt jeder selber daraus interpretieren möchte ist jedem auch selbst überlassen. Für mich macht aufjedenfall die Art und umgangsweise von Sachsenmoped ein positiven Eindruck.
    Danke


    Grüße

    90 ccm³ 4 Kanal
    19 BVF Vergaser mit 90HD
    vorne 15 hinten 34
    S70 Kupplungskorb
    RZT Vario S Auspuff
    ______________________

  • Das Grundmaterial wenn wir es streng nehmen kostet aus Rohr das 5-fache als das Blech. Da kann man leider mit der Arbeitszeit nicht so viel entgegensteuern. Daher landen wir bei 30% teurer.
    Endstückspiel ist mMn eingestellt, da möchten wir nicht daran ändern (möglich dass man mal was festeres mal was lockeres erwischt, der Grund eben das Blechmaterial... aus Rohr wäre es einfacher passender zu bauen).
    Schalldämpfer wählbar ist auf die To-do-Liste.
    Rohrlänge siehe Endschalldämpfer auf der Liste.
    Anschlag für ESD ist IMMER verbaut. Ich wüsste keine Anlage von uns wo es nicht verbaut wäre. Wenn es kein Endschlag drin wäre, würde sich der Auspuff mit der Zeit zu machen, da der ESD dann auf das Endröhrchen gedrückt wird. Also das nehme ich jetzt für uns nicht als Punkt an.
    Längsnaht ist nicht möglich besser zu gestalten, ohne erhebliche Aufwand, keine Chance. Lösung wie oben wäre das Rohr.



    Verstehe mich bitte nicht falsch. Deine Aussage kann ich nicht reproduzieren.
    Selbst was chick schreibt 3,9PS kontra 4,2PS, machen keine über 10kmh Geschwindigkeitsunterschied.


    Mein Vorschlag, du kommst zu uns mit dem Moped, und wenn diese "kaum 50" und über 60 kmh vor Ort zeigen kannst, ich bezahle dir dein Hin- und Rückfahrt. :)
    Ich will damit sagen, da war der Vergleich an irgendeine Stelle einfach faul. Der Kunde ist dadurch nicht dumm. Was er sagt ist bestimmt richtig. Aber der Vergleich an der Stelle scheitert eben komplett. Die Frage ist woran?
    " Da sollte man auch mal hinhören und nicht alles als falsch hinstellen was der Kunde sagt."
    Ok, aber hier kann ich nicht helfen. Bei dieser Aussage bin ich raus und ratlos, weil für mich einfach nicht möglich ist.


    Thema Beschreibung: Unser Auspuffanlagen sind auch von innen fotografiert. Man sieht was man kauft.
    Die Beschreibung "leiser" habe ich geändert.

  • Wenn vergleichen dann aber die Endstück
    auch an den gleichen Mittelteil, Krümmer und auch Dämpfer, sonst hat das 0 Aussagekraft.


    V- max ist da auch nicht alles.
    Ach bis vor kurzen, Stande da in der Beschreibung "wird trotzdem LEISER(!)"


    Auch kann ich nicht nachvollziehen wenn zum vergleich des Auspuffs an alle möglichen Zylinder ran gezogen werden. wie zb von OstblechBande
    Das soll doch ein Ersatzteil sein und das fürn Stino Motor und da sollte es dem Original auch entsprechen.


    Die Qualität zu verbessern Chrom, Passform usw. da macht ein hochwertigen Auspuff für mich aus.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • So... seit kurzem gibt es ja bei sachsenmoped.de das Endstücke mit dem langen Röhrchen: https://www.sachsenmoped.de/auspuff/zubehör/2086/auspuff-endstueck-chrom-f.-simson-s51-s50-kr51/2-sr50?c=16
    Das habe ich mir vor kurzem bestellt und nun verbaut.


    Das Endstück überzeugt vom Chrom her genauso wie der Auspuff. Die Verarbeitung ist insgesamt sauber und es passt perfekt auf den bereits gekauften Auspuff.
    Was mir bei der Montage aufgefallen ist, ist dass die in dem Auspuff verbaute Dichtung wohl nichts taugt. Diese sieht aus als wäre sie angeschmolzen und ist leider an zwei Stellen eingerissen bzw verjüngt.


    Motor springt nach wie vor klasse an. Im Gegensatz zu vorher ist er deutlich leiser. , hat dabei trotzdem einen etwas anderen Klang, der aber ganz gut ist wie ich finde.
    Was mich völlig aus den Socken gehauen hat ist, dass die Länge des Röhrchens wirklich einen Einfluss auf die Leistung hat. Zuvor habe ich gerade so über 60 geschafft. Mit dem anderen Endstück sind jetzt auch knapp über 65 ohne Probleme möglich. Selbst falls das auf andere Ursachen zurückführbar sein sollte würde ich Aufgrund der Lautstärke auf das Endstück mit langem Rohr zurückgreifen.


    FAZIT: @Sachsenmoped bitte stellt einen Auspuffkonfigurator auf die Beine, dann kaufe ich die nur noch bei euch.


    Grüße
    Andreas

  • Danke für den Bericht, und gerade das mit der Lautstärke und damit der positiven Änderung. Und nächstes Jahr hoffe ich dann das als Edelstahl Variante kaufen zu können wenn wieder Geld vorhanden ist

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Danke für den Bericht, und gerade das mit der Lautstärke und damit der positiven Änderung. Und nächstes Jahr hoffe ich dann das als Edelstahl Variante kaufen zu können wenn wieder Geld vorhanden ist.


    Da warte ich auch drauf :D und dann heißt es byebye Rostpickel

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Mit dem Zylinder sollte dein Moped deutlich mehr schaffen wie grad so 65. Da scheint noch einiges nicht zu passen.

    OT: Fahre nicht mal ansatzweise das Setup, das ZT vorgibt.
    Wie gesagt sachsenmoped Auspuff mit ori Gegenkonus und Doppelrohrdämpfer, Krümmer nur 3,5cm gekürzt, 16n3-4 Vergaser, Ori Luftfilterpatrone mit Schaumstoffeinsatz, Luftfilterblech nur von dem Mittelstern befreit. Das lässt sich in Dresden selbst mit 3 Gang ganz gut fahren und ich muss nichtmal die Hauptdüse anpassen.

    Da warte ich auch drauf :D und dann heißt es byebye Rostpickel

    Das wäre natürlich was richtig feines, weil meine in DD auch Sommer wie Winter draußen steht :love:

  • So... seit kurzem gibt es ja bei sachsenmoped.de das Endstücke mit dem langen Röhrchen: https://www.sachsenmoped.de/auspuff/zubehör/2086/auspuff-endstueck-chrom-f.-simson-s51-s50-kr51/2-sr50?c=16Das habe ich mir vor kurzem bestellt und nun verbaut.


    Im Gegensatz zu vorher ist er deutlich leiser. , hat dabei trotzdem einen etwas anderen Klang, der aber ganz gut ist wie ich finde.Was mich völlig aus den Socken gehauen hat ist, dass die Länge des Röhrchens wirklich einen Einfluss auf die Leistung hat. Zuvor habe ich gerade so über 60 geschafft. Mit dem anderen Endstück sind jetzt auch knapp über 65 ohne Probleme möglich.

    Mein reden, das ist mir seit über 30 Jahren bekannt...

  • Was ist denn nun das Fazit aus dieser Seitenlangen Diskussion?
    (Ich hoffe wir kommen zu einem und nicht zu 6 verschiedenen)


    "Bester" Serienauspuff = Sachsenmoped mit DDR Gegenkonus und Endstück mit langem Endrohr oder eben ein Original DDR Auspuff?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!