Sachsenmoped.de Auspuff

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sachsenmoped. Ähm wo zieh ich den Vergleich. Ganz einfach an den MZA Anlagen (die für +\-36€) welche ja hier von dir als schlechter dargestellt werden.


    Da seh ich aber an den >10 Anlagen welche hier bei mir rumliegen/angebaut sind nicht die Längsnaht.


    Der Chrom muss sich erst beweisen bei mir hat aber auch bisher noch kein Auspuff merklich korrodiert. Was auffällt das der Schimmer mehr ins silberne fällt, bei MZA ist nen Gelbstich zu erkennen.


    Was bei euch auf den ersten Blick besser ist sind Gegenkonus (kein Spalt) und Klemmstelle für den Krümmer.


    Reklamieren könnte ich aber dauert mir einfach zu lange das ganze hin und her vor allem mit DPD hier Inder Gegend.


    Und zur Diskussion von Lehman. Wer so große Töne spuckt und seine Teile so präsentiert als wäre es das einzigste Ware, der muss auch liefern. Wenn’s dann aber doch nicht so toll ist der muss das dann aber auch einstecken und annehmen können. Ansonsten kann man es gleich lassen. Wenn ich das auf Arbeit so machen würde und immer gleich bockig werden würde...


    Genug Anregungen sind ja nun gekommen muss nur umgesetzt werden oder aber man macht so weiter und hat halt trotzdem keinen besseren Auspuff.

  • Jammert eigentlich Jemand über MZA? Da ist die Führung so Arrogant, dass sie nichtmal ansatzweise drüber nachdenken auf Einzelfälle zu reagieren.


    Ich hatte diese Woche mit Tamas telefoniert...sehr angenehmer Geschäftspartner (was nicht heisst, dass ich irgendwelche Vorteile habe).


    Und nun zum Thema MZA, Sachsenmoped oder DDR Endstück. Ich habe heute das "gute" Wetter ausgenutzt und wirklich alle 3 mal getestet... wir hatten etwas Zeit und auch Langeweile am späten Nachmittag, da geht das schon mal.


    Das spricht jetzt wirklich nur für MEIN Empfinden.


    Endgeschwindigkeit war bei allen 3 Anlagen gleich. MZA wirkte leicht "gedrosselt" und hat vom Gefühl her im Vergleich den 3. Platz gemacht. Zwischen SM und dem DDR konnte ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Der DDR hat einen gelochten Resonanzkegel und SM einen geschlossenen. Vielleicht liegts daran.


    Keiner der beiden ist gefühlt spritziger als der andere... also klares Daumen hoch für den SM.


    Das ist nur mein Empfinden und kein Prüfstandslauf. Ich würde auch MZA fahren, wenns sein muss.

  • Nabend,
    Falls Nachfrage besteht kann ich das SM Enstück mit Gekürztem Endröhrchen, dem neuen langen Endröhrchen und ein DDR Endstück (Mit Engstelle), jeweils alle Drei mit Doppelrohr ESD auf einen unabhängigen Prüfstand stellen. Für mich mach ich dann noch eine Messung mit Siebrohr, da diese nach meiner Erfahrung am besten laufen.
    Alles mit 28er Reso von Sachsenmoped an meinem 85/2.


    Danach kann sich ja jeder seinen Favoriten raussuchen. Und ja mir ist sicherlich bewusst das es bei 50ccm oder gelöchertem Gegenkonus wieder anders aussehen kann, aber dann hätte man wenigsten auf einem Diagramm stehen welche Variante sich wie Auswirkt beim Reso.


    Mich Freut es das dieses Thema so stark diskutiert wird, aber bitte friedlich bleiben.


    Mfg

    Helden Sterben nie! ~Simson <3

  • Gut das reicht mir schon als Ausgangspunkt, danke.


    "Der Chrom muss sich erst beweisen bei mir hat aber auch bisher noch kein Auspuff merklich korrodiert. Was auffällt das der Schimmer mehr ins silberne fällt, bei MZA ist nen Gelbstich zu erkennen."
    Gelbstich = Chrom III
    Blaustich = Chrom VI
    Beweisen muss glaube nicht, da es die Beschichtung unabhängig von uns ist. Also wenn es vor X Jahren funktioniert hat, wird auch aktuell noch so sein :) Nur weil wir speziell unsere Anlagen seit 2,5 Jahren auf dem Markt haben ist die Beschichtungstechnologie "etwas älter" und hat bewiesen.


    Ich erlaube mir unsere Beschreibung vom Herstellerseite einfach einzufügen, damit jeder gleich lesen kann:

    Was macht aber unsere Auspuffanlagen besonders und vor allem auf dem Markt sehr beliebt? Und meist gegenüber den Konkurrenz besser?


    Kurz gesagt: Doppelnickelschicht und Chrom VI.


    Etwas ausführlicher zu diesem Thema.


    Doppelnickelschicht: Auf dem blanken Metallblech werden Nickelkristalle ausgeschieden. Dies geschieht in 2 Schichten. Da bei unseren Produkten ein Korrosionsschutz unverzichtbar, wird dieser in einer Doppelnickelschicht mit einer Schichtstärke von ca. 25 µm aufgetragen.


    Die Verteilung der Nickelschichten ist 2/3 Halbglanzschicht und 1/3 Glanzschicht.


    Die Halbglanzschichten weisen üblicherweise säulenförmige Kristallstrukturen auf, während die Glanznickelschichten rhythmisch-lamellar abgeschieden werden. Der Korrosionsverlauf ist dann so, dass die Korrosion relativ schnell in der Glanznickelschicht verläuft, während die Halbglanzschicht eine Barriere bildet und ab der Halbglanzschicht die Korrosion horizontal verläuft. Die Steuerung der Korrosionsgeschwindigkeit erfolgt über die Anzahl sowie Größe der Risse oder Poren in der Chromschicht.


    „Die üblichen Nickelschichten können bei minder korrosionsbeanspruchten Oberflächen, wie für Möbelteile usw., mit Einfach-Nickelschichten versehen werden.*“ Beim Einfach-Nickelschichten entsteht eine deutlich schnellere Korrosionsablauf!!! Bevor Sie eine andere Anlage kaufen, fragen Sie nach wie es beschichtet worden ist!


    (*Hinweis: Galvanische Verchromung / Eugen G. Leuze Verlag aus Bad Saulgau)


    Chrom VI: Im Anschluss folgt die Glanzverchromung der Auspuffanlage. Durch die anodische Schaltung wird der Glanzchrom zu einer funktionellen Schicht mit einem Glanzeffekt.


    Die Chrom VI Variante ist verbreitet und hat gegenüber Chrom III die Vorteile, dass die Schicht härter ist. Außerdem ist die Farbe besser einzustellen und die Farbe hat eine stärkere Tiefe sowie mehr Kontrast. Es sieht richtig nach Chrom aus und wirkt edler als Chrom III!


    Sehr umstritten und wird leider immer wieder falsche erzählt, dass diese Verfahren verboten sei. Das stimmt nicht. Gerade im Automobilbereich wird immer noch auf dem Chrom VI gesetzt da Chrom III einige wichtige Voraussetzungen nicht erfüllen kann.



    "Da seh ich aber an den >10 Anlagen welche hier bei mir rumliegen/angebaut sind nicht die Längsnaht."
    Ist korrekt, wirst auch nie sehen, weil diese aus Rohr hergestellt sind. Da kann man kein Schweißnaht sehen, weil es nur nach Innen existiert bzw. nahtlos ist. Unsere Anlagen sind aus Blech hergestellt, selber gebogen und geschweißt.
    Eine Herstellung aus Rohr ist im Plan. Steigert die Herstellungskosten mit ca. 30%. Müssen wir also ganz genau überlegen was wir tun. China und Taiwan liefert ja für 10-15 USD die Töpfe zu. Da ist es unmöglich mitzuhalten.


    "Und zur Diskussion von Lehman. Wer so große Töne spuckt und seine Teile so präsentiert als wäre es das einzigste Ware, der muss auch liefern. Wenn’s dann aber doch nicht so toll ist der muss das dann aber auch einstecken und annehmen können. Ansonsten kann man es gleich lassen. Wenn ich das auf Arbeit so machen würde und immer gleich bockig werden würde..."
    Ich sage nicht mehr, als ich bieten kann. Da was ich aber dazu sage ist definitiv auf sichere Grundlagen. Bockig bin ich überhaupt nicht. :thumbup: Wenn unsere Anlage nun mit MZA verglichen worden sind und da der Kunde unsere schlechter findet, kann ich nur ein einzige Konsequent abziehen: loslassen. Ich möchte und kann auch niemand - wer diese Anlagen generell besser findet als unsere Anlagen - überzeugen.
    Soll original sein? Aber die Schweißnähte stören? Es passt eben alles nicht zusammen halt.


    "Genug Anregungen sind ja nun gekommen muss nur umgesetzt werden oder aber man macht so weiter und hat halt trotzdem keinen besseren Auspuff."
    Das werden wir auch tun in dem man eben bald selber konfigurieren kann. Da müsste es "Ruhe geben".
    Einen besseren Auspuff haben wir definitiv schon jetzt. Siehe oben. Wenn jemand es anders sieht akzeptiere ich es. Kann dazu jedoch nicht zustimmen bzw. besser bedeutet wohl mir was anderes ;)


    Danke für die Rückmeldung! Es ist wichtig für mich so oder so. Und schön dass du die Mühe gemacht hast mit unserem Auspuff. Ich freu mich, egal wie das Ergebnis ist. :Beer:

  • Länger leiser super jetzt noch in Edelstahl und ich schlag zu

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Na geht doch. @Sachsenmoped nutze das Ganze hier als Change deine Produkte besser zu machen.


    Danke für die Erläuterung zum Chrom.


    Ich verstehe jetzt nicht ganz in wie weit Rohr jetzt 30% teurer sein soll. Das Grundmaterial ist erstmal teuer lag klar aber man spart sich doch Arbeitsschritte bei der Herstellung.


    Was mir bei deinen Auspuffanlagen fehlt damit ich diese immer der Konkurrenz vorzieht:


    - Endstück sollte weniger Spiel auf dem Topf haben
    - Schaldämpfer wählbar
    - Rohr im Endstück 70mm Länge sowie Durchmesser 16mm
    - Anschlag für den Schaldämpfer
    - Längsnaht sollte weitgehend verschwunden sein.


    Wenn dein Auspuff diese Verbesserungen noch mitbringt bin ich auch gewillt statt 45€, 70€ zu bezahlen.


    Eventuell gibts ja später noch ne verschliffene Variante wie bei MZA diese find ich ja optisch immer sehr ansprechend.

  • Die verschiedenen Nähte gibt es bereits bei den Edelstahl Anlagen. Das sind nunmal Arbeitsschritte die wieder Mehrkosten verursachen. Aber wie Tamás schon schrieb, solange es keinen richtigen Grund gibt das Röhrchen länger zu machen kann es doch so Bleiben. Wenn der Prüfstand sagt das das längere Röhrchen spürbar etwas ausmacht (Ori esse am zahmen 50er, 60er, 70er) wäre das ja ein nachvollziehbarer Grund


    Mfg

    Helden Sterben nie! ~Simson <3

  • Ich verstehe nicht warum man mit dem Auspuff so am Kranit stößt.
    Die Anlagen mit kurzem und großem Endrohr können doch bspw. als Sportauspuff mit Kernigem Klang verkauft werden.
    Dann nimmt man eine Variante mit Serien Endrohr und Serien ESD zur Hand und dieser wird als Original Auspuff verkauft.
    Weil aus der Artikel beschreibung geht das defintiv nicht hervor, einfach einen Verweis auf den Kernigen (nicht Originalen Klang) und gut.
    Als Alternative ein Endstück mit Top Sachsenmoped Chrom VI für die ganzen Originalos mit Serien Abmessung, verstehe das Problem nicht.


    Im Übrigen ist das für mich aktuell der einzige Grund weiterhin MZA Auspuffanlagen zu kaufen und nicht die Sachsenmoped Variante.

  • ...man könnt, man sollte, man müsste...


    lass ma eine Serie Auspüffe baun wenn du weißt wie das geht. Und dann verkaufe die auch noch. Bin ich ja gespannt.
    Und kosten solls natürlich auch nichts.


    :popcorn:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!