Na dann: Guten Start!
www.simson-klaus.de
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So ihr Lieben.
Die ersten Kautasit-Dichtungen für die S51 stehen zur Verfügung. Schaut vorbei. Würde mich freuen.VG
-
na, da will aber jemand mit Gewalt reicht werden
-
Da soll doch noch mal jemand behaupten so ein Immobilienmakler würde überzogene Forderungen stellen
Jetzt mal ernsthaft - wie kommt man auf diese Preise?
-
Für den Preis müsste man sie 3-4 mal wiederverwenden* können...
*Sofern man sowas blödsinniges ernsthaft macht
Viel Erfolg beim finden von Abnehmern. Der Simsonmarkt ist ja dafür bekannt, dass bei den Ersatzteilen Qualität vor Preis geht.
-
und da sind wir wieder beim Thema... sofort schreien alle zu teuer... ich für meinen Teil werde es mal ausprobieren - zumindest dann, wenn die Mitteldichtungen lieferbar sind.
Was sind 18 Euro fürn Komplettset, wenns dann auch wirklich dicht ist? Lieber so, wie danach nochmal Motor spalten und neu abdichten. -
Komisch, dass die grau/blauen Dichtsätze für ~3€ bisher immer dicht gehalten haben.
Wer es ausprobieren möchte soll es gerne machen, aber ich weiß nicht was es groß zu verbessern gibt.
-
Würde es auch gern probieren, nur der Preis ist echt heftig.
Zumal die billigen für 3,- Euro bisher alle dicht gehalten haben. -
Komisch, dass die grau/blauen Dichtsätze für ~3€ bisher immer dicht gehalten haben.
Wer es ausprobieren möchte soll es gerne machen, aber ich weiß nicht was es groß zu verbessern gibt.
Die von FEZ?
welche sind das genau?
Hab da jetzt auch mal geordert. Beide sorten -
Ich verstehe das Problem nicht.
Original kamen die Kautasitdichtungen nur da zum Einsatz, wo Dichtungsmaterial mit Getriebeöl in
Kontakt kam oder kommt.
Also nur Mitteldichtung, Kupplungsdeckeldichtung und Dichtkappe Abtriebswelle usw.
Für Zylinderfuss, Ansaugflansch usw. genügt weiterhin das "Schreibheftpapier" von MZA.
So war das auch original. Fussdichtung wäre hier mit 0,5mm sowieso zu dick, original war
das nur so eine Art "Butterbrotpapier" von ca. 0,2mm Stärke
Und schon kommt man auch wieder günstiger. Und Schwimmerkammerdichtung normal aus Gummi
verwenden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!