Omg, ich bin blöd, die sind schon rot,
Sorry fürs Missverständndis
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Omg, ich bin blöd, die sind schon rot,
Sorry fürs Missverständndis
Jemand Erfahrung mit den Dichtungen mittlerweile?
Eine Kupplungsdeckeldichtung hab ich verbaut. Was soll ich sagen? Sie passt sehr gut und dichten tut sie auch. Seit 2 Monaten ca.
Mein Reden. Das Zeugs ist echt gut.
Schade nur, dass man die Dichtungen daraus nicht im großen Stil vorkonfektioniert angeboten bekommt.
Ich meine über MZA und Konsorten. Bleibt nur selber schnippeln (per Nagelschere ) oder eben dieses Angebot.
Mein Reden. Das Zeugs ist echt gut.
Schade nur, dass man die Dichtungen daraus nicht im großen Stil vorkonfektioniert angeboten bekommt.
Ich meine über MZA und Konsorten. Bleibt nur selber schnippeln (per Nagelschere) oder eben dieses Angebot.
Wieso? Du kannst doch bei ihm die Mengen kaufen die du benötigst? Mangelwirtschaft ist vorbei
OK, klingt nicht schlecht. Dann werde ich wohl für die aktuelle Motor Regeneration mal so ne mitteldichtung kaufen und evt auch für den Kupplungsdeckel. Ich bin der Meinung dass die Standard Dichtungen doch immer minimal schwitzen...
Die MZA Pappdichtungen für die Motorblock Hälften sind manchmal etwas schwitzig ja, hab ich oft.
Ist aber echt nicht mehr als ein leichter Film der sich über ein ganzes Jahr hier an 4 Motoren in der Familie sammelt.
Die Dichtungen sind ja bezahlbar, wir sind hier echt Schleuderpreise gewöhnt.
Ich glaube eine Mitteldichtung zum testen wäre mir zu heikel, am problematischten sehe ich eher das Kettenritzel bedingt durch die "nur" Blechkappe.
Hier stiffen die meisten Motoren immer unbemerkt ihr Revier voll.
Ich rede hier aber von den vielen Hobbyschraubern, wer sein Moped oft modifiziert und wartet hat da eher einen Blick auf solche Stellen und beugt vor.
Naja, abgesehen von einem defekten Kupplungsdeckel als meine S51 neu zu mir kam habe ich eigentlich keine Probleme mit irgendwelchen Lekagen gehabt. Also da ist nie Öl rausgekommen, egal welche Dichtung da gerade drin war. Was ich aber sehr konsequent mache, ich baue wirklich jedes Mal nach Deckel ab eine neue Dichtung ein.
Der Grund, warum ich jetzt mal auf diese Dichtungen gewechselt habe, ist der, daß ich ständig Wasser im Getriebeöl habe (hatte?). Ein Regenschauer, und schon trennt die Kupplung nicht mehr richtig.
Deshalb jetzt diese Dichtung und ich hab nen dickeren O-Ring am Kupplungshebel verbaut. Leider (neee, nicht wirklich ) hat es seit dem nicht mehr geregnet und im Moment steht sie drinnen. Es ist mir einfach zu kalt zum Schrauben...
Wo gibt es den dickeren O- Ring für den Kupplungshebel?lg
In jeden Laden der Industrie dichtmittel und normteile verkauft.
Alternativ erst ein paar Lagen Teflonband in die Nut Wickeln und dann den Standard 2mm O-Ring normal ontieren. Seitdem habe ich (endlich) meine Wellen auch dicht. Der dickere O-Ring schwebte mir auch immer im Kopf vor, leider ist in meinem Sortimentskasten die nächste Größe immer direkt 2,5mm ( =viel zu dick).
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!