Simson S51 startet nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hier sind Abbildungen und mehr zur Untetbrecher- und Elektronikzündung. Dann kannst du sicher unterscheiden.


    Das wichtigste Werkzeug ist erstmal der Polradabzieher.


    Kommt denn überhaupt ein Funken? Dazu habe ich nichts lesen können. Dazu Kerze rausschrauben und im Kerzenstecker gesteckt auf den Motor legen, dann kicken.

  • @JoMa0815, das mag schon sein, das die bis jetzt mit der 12V Spule lief. Jedoch hat es schon einen Sinn, warum da eine 6V reingehört. Verbaut man eine 12V Zündspule an einer Elektronik Zündung, dann leidet vor allem der Thyristor im Steuerteil.


    Das mit dem Funken prüfen wurde ja schon erwähnt.

  • Es ist ganz sicher eine Elektronik-Zündung. Wo wir einen Polradabzieher kurzzeitig hatten, konnte man das auch sehen...


    Wie bereits erwähnt wurde, ist der Zündfunke da (steht im ersten Beitrag)


    Dass eine 12 Volt Spule drin war hatte ich nicht erwähnt, nur das mir gesagt wurde es wäre die falsche drin, was über ein Jahr her ist. Ich weiß natürlich nicht mehr welche. Aber die 'falsche' war glaub Ich kleiner als die jetztige. Wobei man mit den Wahrheitsgehalt von Erinnerungen vorsichtig umgehen sollte. Ich muss dann sowieso nachschauen welche jetzt drin ist.


    Ich kann gerne den Zündfunke zum 10. mal überprüfen (vielleicht sogar aufnehmen), vorhanden ist er jedenfalls


    PS: Sorry, falls meine Antworten etwas arrogant/uneinsichtig klingen. Ich bin dankbar für eure Hilfe. Aber ich komm auf keine Lösung. Vor nem Jahr haben wir schon alles mögliche überprüft. Vom Choke bis zum ZZP, aber nichts half.

    Einmal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Stimmt, das der Funke da ist, hatte ich überlesen.


    Das Polrad auf richtigen Sitz zu prüfen, wurde ja schon vorgeschlagen.


    Steht/Stand das Moped länger draußen? Wenn ja, könnte Wasser im Tank sein. Das kann man gut im Sprit in der Vergaserwanne sehen, da sind dann so Linsen unten am Boden der Vergaserwanne.

  • Aber könnte es dein, dass es nur am Steuerteil liegt, wenn der Thyrisator durch eine falsche Spule beschädigt wurde? (Auch wenn der Zündfunke da ist)


    Polrad wurde auch geprüft auf richtigen sitz. (Zwar vor nem Jahr, aber seitem stand sie auch unverändert da. Ich muss eben auf den Polradabzieher, Messuhr usw. warten)


    Dass es am Wasser liegen könnte, denke ich nicht, da es ja einfach eines Tages während dem Runterschalten (an einer Kreuzung) ausging und dann nie wieder an. Die Vergaserwanne ist einfach das untere Teil von vergaser oder? Nachschauen wird wohl nicht schaden.

    Einmal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Genau, der untere Teil des Gasers.


    Thyristor: Wenn der hin wäre, käme kein Funken.


    Übrigens schadet es nicht, auch den Kerzenstecker zu erneuern. Das fiese an dem zwar sichtbaren Funken ist, dass er im Zylinder unter Druck vielleicht nicht mehr überspringt, falls er zu schwach ist.

  • Erstmal zur Zündspule. Es steht nicht mehr als 12 Volt drauf. Da haben wir doch den Salat. Die alte ging aber auch nicht mehr (vielleicht ging die ja kaputt) also erst mal eine neue Zündspule?

  • Als aller erstes: Halbmond kontrollieren.


    Zündspule bei e-Zündung immer 6v! (Bzw. Emza). Verbraucherspannung ist hier nicht entscheident!


    Ein defektes Steuerteil muss nicht bedeuten, dass kein Funke kommt. Gleiches gilt für den Geber auf der Grundplatte


    Da bei mir zuletzt häufig aufgetreten: das Polrad darf auf keinen Fall irgendwo schleifen. Auch nicht ein bisschen!!!

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:


  • Eine Zünduhr besitze ich leider nicht. (Die ist ja auch verhältnismäßig teuer)
    Wie es mit dem Halbmond aussieht kann ich auch nicht überprüfen, da ich dazu erst mal ein Polaradabzieher bräuchte.
    Das ist einfach so frustrierend man gibt für nichts und wieder nichts Geld (und Zeit) aus, aber das Ergebnis (einer nicht funktionierenden Simson) bleibt gleich.


    Schon mal auf den Gedanken gekommen das Moped in eine Werkstatt zu bringen ?
    Wenn man kein Plan hat, nicht breit ist entsprechenden Werkzeug zu kaufen, sich die Kohle für die unnötige Teile kauf sparen will und auch keine Zeit investiven will, für den ist das glaube der bessere weg.
    Ich würde auch mal zum antreten den rechten Fuß nehmen, damit man nicht immer auf die Fußraste latscht beim Antreten und den Kickstarter-weg voll nutzen kann.

  • 'Witzigerweise' hat der Typ aus der Werkstatt die 12 V eingebaut und gemeint die 6 V sei die falsche...


    Ich halb mal wieder die alte kleine Reingebaut. Aber ist die Zündspule überhaupt ausschlaggebend. Wenn sie während dem Fahren ausgegangen (und nie wieder an) is?
    Anspringen tut sie jedenfalls nicht. (Funke da)


    Dann schau ich mir wirklich als nächstes das Polrad an.


    @ckich Sorry, aber was willst du denn jetzt? Wenn du den Thread gelesen hättest, wüsstest du, dass ich mir das entsprechende Werkzeug bestellen werde. Es war zudem kein unnötiger Teilekauf. Beim alten Vergaser saß die Leerlaufschraube fest (Rost was weiß ich, da lies sich nichts mehr bewegen) Achja und einfach das Zitat nehmen und mir die Worte aus dem Mund umzudrehen grenzt ja wohl an Bild-Niveau.


    Kennst du eine günstige Werkstatt, die sich das nur erst mal anschaut, in Umgebung Landsberg am Lech? Ich glaube nicht, dass ich sonst mit einer Werkstatt günstiger weg komme.


    Ich hab mich schon gewundert, wann der erste Schlaumeier sich zu meine linke-Fuß technik äußert. Herzlichen Glückwunsch.
    Du bist leider nicht sehr hilfreich, sorry


    Ich darf doch wohl noch sagen, dass es frustrierend ist :dash:

  • Ja den Thread habe ich gelesen.
    Wenn du was in den falschen Hals bekommen hast, ist es dein Problem. War und ist nicht mein Ziel.
    Mir ist es Wurst mit welchen Fuß du dein Moped antrittst, aber du trittst den Kickstarter nur ca. halb durch mit deiner "linke-Fuß- Technik". Nicht ohne Grund geht der noch weiter. Das ist eine reine Feststellung, schau dir das in dein Video an, eh du ein mit Schlaumeier kommst.
    Du schreibst, den Vater und du haben schon etliches überprüft, ja nur was und wie, kein Wort davon.
    Nur wenn nichts wirklich geprüft und den Eindruck bekommt man weil schreibst von "Der sollte aber richtig Eingestellt sein. ", " Ich glaube schon das der..", " Zündzeitpunkt sollte auch passen" wird das auch nichts.
    Wenn das Moped einfach wären der Fahrt aus ging kann es bald nur an Zündung, Vergaser oder Sprit zuvor liegen sofern der Motor kein mechanisches Problem hat.
    Der Vergaser ist von FEZ, ich hoffe das es nicht der ist, der auf den Bilder bei Amazon zu sehen ist.
    Da ist die Ausgleichsbohrung offen die beim 16N1-11 verschlossen sein muss.
    Mal den Schwimmerstand mit der Senfglas Methode, Prüfen wie auch das Düsen alle Sauber sind auch die richtigen sind. Leider kann man heut zu tage nicht davon aus gehen das das beim neuen Vergaser stimmt.
    In den Video hört man das das Moped anspringen will, warum nun nicht, das kann schon an sowas banalen wie einer defekten Zündkerze, Kerzenstecker/Kabel liegen, um es auszuschließen muss es nun mal geprüft werden.


    Stichpunkt Werkstatt
    Nun hör mal auf mit den Geiz ist Geil Mentalität, ZZP Überprüfen und Vergaser sollte eine Werkstatt nicht mal ein Stunde dazu brauchen und was das ca. kosten soll kann man erfragen.
    Die den Motor instandgesetzt haben und meinte das die falsche Zündspule verbaut ist, ist wohl keine Option ?

  • Hast du vielleicht schon einmal auf der Karte geschaut, ob jemand aus dem Forum in deiner Nähe wohnt, der dir eventuell helfen kann? Ohne etwas Grundwissen wird das bei dir nichts.
    Du musst systematisch vorgehen. Vergaser (Bedüsung, Schwimmerstand nach Senfglasmethode überprüfen, Choke/Startvergaser schliesst korrekt), Zündung (auf korrekten Zündzeitpunkt überprüfen, 1,8mm vor OT, neue Zündkerze verbauen), Luftfilter frei, Verbindung Herzkasten-Vergaser i.O., Simmerringe hinter Grundplatte und Primärritzel i.O.
    Ohne die Abarbeitung dieser Punkte wird das nichts. Du musst es überprüfen, nicht glauben oder schätzen.
    Ich glaube kaum, daß es im tiefsten Bayern (Landsberg am Lech) :thumbup: jemand als Werkstatt gibt, der sich mit Simson richtig gut auskennt. Selbst ist der Mann!!
    Beschäftige dich damit, dann wirst du lange Freude dran haben. Ansonsten lass es.
    MFG Bodo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!