Simson S51 startet nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schonmal danke, mit diesen Antworten kann ich schon viel mehr anfangen :rolleyes:


    Das mit dem ich "glaube, müsste" kommt daher, weil wir wirklich alles überprüft haben, nur nie ausgewechselt.(Geiz) Das ist ein Jahr her. Der Zündzeitpunkt passt, den haben wir mit einer Messlehre geprüft. (Man braucht dazu nicht mal eine Zünduhr haben wir rausgefunden)
    Mit dem rechten Fuß rutsch ich immer auf den Ganghebel, nenn mich behindert. Ich hab auch Schuhgröße 48,5, da fällt es mir mit einen anderen Winkel mit dem linken Fuß leichter als mit dem rechten. (Funktionierte Jahre zuvor ja auch, daran wirds wohl auch kaum liegen)


    Der, der mir die Kurbelwelle eingebaut hat, hat das glaub ich privat gemacht und hat nicht immer Zeit. (Zumal ich es eigentlich selbst hinbekommen will.)
    Ich bin der Meinung, dass ich zumindest etwas Grundwissen besitze. Nur Frage ich halt lieber 2 mal nach, bevor etwas falsch mache.


    Ok was ich überprüft habe: Vergaser passt; Choke korrekt eingestellt; Zündzeitpunkt passt; Am Auspuff liegt es auch nicht; Zündfunke bei der Kerze ist außerhalb da (wie es innen aussieht kann man natütlich nicht sagen; druck und so weiter) Zündspule hab ich geprüft (Ob wiederstand vorhanden);


    Wo ich mir nicht sicher bin: Zünd-kerze; -stecker und -kabel;


    Luftfilter frei? (Heißt in waschbenzin legen/reinigen?; ich hab mal versucht ohne Luftfilter zu starten (wobei die normalerweise dann schlechter starten würde oder?) Was meinst du mit "Verbindung Herzkasten-Vergaser" ob alles richtig verkabelt ist?
    und die Simmeringe sind eben (automatischerweiße mit der Kurbelwelle) erneuert worden, deswegen zweifle ich daran auch, natürlich könnten sie es trotzdem sein. (wenn der Polradabzieher da ist kann ich das zumindest auf der Grundplatte prüfen; Aber erst wenn alles andere nichts hilft prüfe ich Simmerringe auch beim Primäritzel, da der wieder ersatzteile erfordert wenn man den öffnet) (Wenn alles nichts hilft nehme ich die komplette s51 auch komplett auseinander.) Den Halbmond (Scheibenfeder) werde ich auf jedenfall noch prüfen.


    Zur überprüfung der Zündung: Ich hab diese Seite gefunden :http://www.schwalbennest.de/in…ask=view&id=114&Itemid=95
    Da ist mir bei Punkt 1 aufgefallen, dass wenn ich den Kerzenstecker abschraube und das Kabel beim starten an den Motor(als Masse) halte, ein Funke kommt. (Also müsste es die Kerze oder Stecker sein)


    Aber wenn ich dann das Kabel auf einen Widerstand prüfe ist keiner da. (Punkt 2; So wie das dort steht soll man vom Multimeter Pluspol ins Kabel und Minus am Motor, aber es werden keine Ohm angezeigt) Folglich wäre das Zündkabel gebrochen oder einfach zu beschädigt? (ein funke ohne stecker, lässt er ja zu)


    Ich bestelle mir jetzt jedenfalls eine Zündkerze, -stecker und -kabel und wenn ich schon dabei bin ein neues Steuerteil (an dem könnte es ja auch liegen). Wenn das immernoch nichts bringt kommen die Simmerringe dran und wenn es an denen auch nicht liegt, kann ja irgendwas nicht mit der kompletten Zündung stimmen, heißt auf Vape sparen. (Davor suche ich mir aber wirklich nochmal hilfe, um ALLES auszuschließen oder auch nur um mir meine Vermutung mit der Zündanlage bestätigen zu lassen)

    3 Mal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Hast du beim Messen des Zündkabels/Spule auch die Zündung angemacht? Denn wenn nicht, misst du von Masse auf Masse und du bekommst nen seeehr kleinen Widerstand, was günstige Multimeter nicht anzeigen.


    Kommst du direkt aus Landsberg am Lech?
    Ich komme aus der Günzburger Ecke und hätte ca. 80 km zu dir. Falls du also evtl. Hilfe brauchst, dann kannst dich ja mal melden. Ich denke wir finden dann sicher einen Weg wie man zusammen kommt.

  • Ja, ich hab mit und ohne aktivierten Zündung gemessen. (Sonst kann ich ja noch einen anderen Multimeter ausprobieren, davon haben wir haufenweise.) Edit: bei einem anderen wurde etwas angezeigt, von dem her ist das Kabel eigentlich ok.


    Cool, danke, also wenn ich mir gar nicht mehr zu helfen weiß, dann nehm ich die Hilfe gerne entgegen :D
    (Nicht direkt aus Landberg, aber mein Wohnort(Ich bin mir nicht so sicher ob das so schlau ist wenn ich den Namen meines Kaffs direkt hier reinschreibe^^) ist sogar etwas näher an Günzburg als von Landsberg aus gesehen)

    Einmal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Ok, ich hab jetzt Zündkerze samt Stecker und Kabel ausgetauscht. (Obwohl diese Teile nach Messungen und Funkentest ok waren, bis auf den Stecker der 5kOhm hatte, den habe ich durch einen 1kOhm ausgewechselt)


    Naja ich hab zusätzlich ein neues Steuerteil rein.
    Nach einen Kick ist sie dann schon gestartet. Ich hab sie noch etwas angelassen (aber wirklich nicht allzu lang), am Gas gezogen und wieder losgelassen. Das Funktionierte alles wunderbar... nur dann ist sie wieder einfach ausgegangen und geht jetzt nicht mehr an.
    Wenn die Zündkerze funkt und da alles passt, dann hängt das doch irgendwie mit der Elektrik zusammen oder? Wird das Steuerteil durch eine andere Komponente zerstört?

  • Wie kann ich das überprüfen? Also die Masse ist ja das braune Kabel (bei 31), oder?


    Soll ich dann messen ob das Kabel einen Widerstand hat?


    Edit: Wir hatten vor einem Jahr auch schon alles durchgemessen.


    Erstmal werde ich dann nochmal schauen, ob die Masse-Kabel alle vernünftig verbunden sind
    (Das heißt dann wohl im besten Fall, dass ein weiteres Steuerteil her muss, da das neue ja auch nicht mehr zu gehen scheint)
    Aber wenigstens ist der Fehler schon mal etwas eingegrenzt.


    Wenn immer noch nichts geht: Haltet ihr eine Neuverkabelung für sinnvoll oder doch gleich lieber Vape? Weil ich hab schon öfters gelesen, dass die Steuerteile von der alten (defekten?) Zündung 'gekillt' werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Gut das du es erwähnst.
    Es ist so: Beim neuen kommt keiner mehr
    Beim alten schon


    Komisch, das neue war das hier: https://www.akf-shop.de/de/ste…0-schwalbe-kr51/a-600526/


    Da hat einer geschrieben, dass bei ihm einmal ein Zündfunke war und danach das Teil kaputt ging.


    Vielleicht ist es ja glück im unglück und es ist wirklich nur das Steuerteil. Ich denke ich kann es erstmal ohne schlechtes Gewissen von dem Shop ersetzten lassen oder?

    Einmal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Erfahrungstechnisch ist das mit den Steuerteilen so, dass man bei den 6V/12V DDR Anlagen durchaus sagen kann: Manche Zündungen arbeiten einfach nicht mit manchen Steuerteilen zusammen, obwohl beide technisch i.O. sind. Wir haben das irgendwann mal durchprobiert, meine damalige 6V Elektronik mochte (fast) keine MZA-Nachbauten, lief, bis auf eine Ausnahme, nur mit original DDR-ST zusammen, obwohl die Dinger in anderen Maschinen problemlos funktionierten. Und wir hatten so einige ausgetestet.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Hm, ja doof mit den Nachbau-Dingern. Die Masse-Verbindung passt nämlich auch (und so weiter). Also alles in Ordnung vom technischen Standpunkt her.
    Mal sehen wie das mit dem nächsten Steuerteil wird, dass hoffentlich bald kommt.

  • So, ich hab jetzt wieder ein neues Steurteil rein, aber sie startet trotzdem nicht. Der Zündfunke ist aber nun ordentlich da. Ein Nachbar meint, dass es an der Kompression liegt. Denn wir habe die Kompression gemessen und die liegt bei 6,5 Bar. Normal sollte die doch bei 9-10 Bar liegen oder?


    Ich werd in ca 2,5 Wochen (nach meinen Prüfungen mir den Kolben anschauen), ich finde es nur komisch, dass sie nach dem ersten Wechsel des Steuerteils(welches gleich wieder defekt ging) sofort angesprungen ist, bei dem nächsten neuen aber nicht. (auch wenn der Funke nun da ist)

    Kann es dann am Zylinder/Kolben/Kolbenringe liegen, dass sie nicht startet?
    Klar, 6,5 Bar ist nicht die beste Kompression aber dass sie deswegen gleich gar nicht startet?

  • Jetzt evtl mal eine Allgemeine Frage, auf die ich heute in der Schule dahingehend mal wieder gestoßen bin:
    Wie (versuchst) startest du das Moped ?
    Mit choke und vollgas ?
    Weil das ist genau falsch. Der "Choke" funktioniert nur ohne das du den Gashahn betätigst.
    Ebenso solltest du ein Gefühl dafür entwickeln, wann der Motor beim Starten bisschen mehr Gas brauch.
    Dahin gilt, dass man sehr bedarft Gas geben sollte.
    Alternativ kann man auch mal komplett ohne Choke und ohne Gas durchkicken.
    Danach mal bisschen gas geben und nochmal probieren.



    Ich bin darauf heute auch nur in der schule gekommen, als ein Mädchen mal wieder kläglich versuchte, ihr Moped mit choke und vollgas zu starten.
    Ohne es jetzt auf das Geschlecht zu beziehen, will ich sagen, dass manchen Menschen das Gefühl für so einen Motor einfach gänzlich fehlt...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!