Simson S51 startet nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi leute, ich hab ein Problem mit meiner S51/1 C. Wie ihr auf den Video (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) vielleicht hören könnt startet sie nur immer fast. Jedenfalls hört sich das für mich so an. Aber irgendwie hat die keinen Bock. ?(


    Hintergrund, sie ging früher eigentlich immer sehr gut. Nur ist irgendwann die Kurbelwelle gebrochen. (warum auch immer, vielleicht Spätfolgen von einem Sturz) Mein Vater hat dann den Motor wieder herrichten lassen und sie lief dann auch wieder. Nur eines Tages (Am Tag von einer Matheklausur, welch zufall) ging sie mitten auf der Kreuzung aus. Die Kurbelwelle kann es eigentlich gar nicht sein. Haben wir uns auch schon angeschaut. Zündzeitpunkt sollte auch passen. Der Zündf***e ist auch da. Die Zündkerze ist nach mehrmaligen Startversuchen auch 'feucht' also die Benzinzufuhr wird wohl auch kein Problem sein. Wir haben auch schon versucht das Moped mit anschieben zu starten, geht auch nicht. Mein Vater (vor allem) und ich haben schon etliches überprüft. Aber wir haben nicht wirklich Hinweise gefunden.


    Sie stand dann so circa 1 Jahr rum. Da ich noch einen Amazon-Gutschein übrig hatte habe ich heute einfach mal den Vergaser ausgetauscht. Sie klang dannn schon etwas besser, vielleicht auch nur Einbildung. Mein Vater meint es ist die Elektronik, aber das kann teuer werden meint er auch. (Da weiß ich nicht wirklich was man da alles austauschen kann/soll zumal es ja teuer sein soll) Er hat jedenfalls einen Roller gekauft xD (Da ich etwas für den Schulweg brauchte), und er hatte echt keinen lust mehr noch mehr Geld in die Reperatur zu stecken. (was ich sehr verständlich finde).


    Ich hab allerdings Lust (und nach dem Abi dann etwas Zeit), die mal wieder herzurichten zumal ich nicht mehr auf so ein komischen Roller rumfahren will :D (Auch wenn ich nicht abstreiten will, dass er bis jetzt immer sehr zuverlässig lief) Und auf einer Simson macht das Fahren einfach viel mehr spaß. (Auch wegen den legalen "60" km/h, wir wissen alle, dass das mehr als 60 sind :D. Der Roller schafft ungetunet entdrosselt gerade mal 55 auf gerader strecke, aber darum gehts mir jetzt gar nicht)


    Also schaut euch mal das Video an bzw. was würdet ihr bei der Elektronik als erstes tauschen (falls es die überhaupt ist) Oder was kann man da wie überprüfen? Oder meint ihr es ist was ganz anderes? Ja, ich weiß ferndiagnose und so weiter aber das ist ziemlich verzweifelnd. Vielleicht kann man ja was im Video erhören oder jemand kennt genau das Problem? Ich bin gespannt


    Grüße, Joe

    2 Mal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Schon mal mit anschieben probiert?


    Wenn der ZZP stimmt und der Halbmond noch intakt ist, solltest du dir den Vergaser und den Auspuff anschauen.
    Die Zündung ist eine 12 Elektronik?
    Kommt der Funke stark und regelmäßig?
    Ist schon eine neue Kerze verbaut?
    Ist die Kerze nach den Startversuchen nass?


    Welchen Vergaser hast du jetzt verbaut? (link zum Angebot)
    Hast du da die Grundeinstellungen vorgenommen? (Schwimmer)
    Funktioniert der "Choke" richtig?


    Auspuff ist frei?


    mfg
    :b_wink:

  • Das ging schnell,


    Also Anschieben haben wir auch schon probiert (Ich hab die zusätzlichen Erwähnung oben wohl zu spät hinzugefügt :D)
    Ja genau sie hat eine 12V Elektronik


    Inwiefern regelmäßig? Er ist schon deutlich zu erkennen. Die Zündkerze ist nach den Starts auch nass. Eine neue Zündkerze wurde ja eigentlich bei der Reperatur verbaut, wurde mir gesagt. (Ist halt ein Jahr her) Dann muss ich wohl doch eine neue Bestellen :/ Aber sie funkt ja eigentlich (Buchstäblich)


    Vergaser, hab ich jetzt auch ausgeschlossen, der alte als auch der neue machten keinen großen Unterschied. Den hab ich genommen: https://www.amazon.de/gp/produ…age_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
    Der sollte aber richtig Eingestellt sein. Ich kann aber morgen nochmal überprüfen ob der Schwimmer passt. Qualitativ empfinde ich ihn aber nicht schlechter als den, den ich zuvor hatte (was auch immer der mit seiner 1 Stern Bewertung auf Amazon hat)


    Kann der Auspuff den Unterschied machen? Ich dachte sogar die starten prinzipiell auch ohne den. Ich würde sagen er ist nicht mehr im besten zustand. Verstopft ist er aber nicht.


    Ich glaube schon das der Choke richtig funktioniert, ich hab ihn jedenfalls so eingestellt dass der Zug geschlossen (heißt nicht aktiviert) noch 2-3 mm spiel hat. Beim Startversuch ist es jedenfalls so, dass die Simson nach mehrmaligen Startversuchen mit Choke, irgendwann schlechter und nicht besser fast anspringt. (In beiden fällen springt sie natürlich gar nicht an, wie aussagekräftig dann sowas ist, sei mal dahingestellt)


    Ich schau mir das ganze, dann morgen noch mal an. Wie stelle ich denn fest, ob es am Auspuff liegt?

    Einmal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Also, ich hab jetzt alles nochmal überprüft (Heißt Vergaser und Choke überprüft; Auspuff ausgebaut und dann versucht zu starten) hat alles nichts gebracht. Ich werde mir demnächst eine neue Zündkerze bestellen. Wenn es wirklich die Zündkerze ist, dann hau ich mich. Aber irgendwie bezweifle ich, dass wieder eine neue etwas ändert. :/

    Einmal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

  • Also der Vergaser scheint schon mal von FEZ zu kommen (wenn die Artikelbilder stimmen) was nicht gerade förderlich für die ganze Geschichte ist. Wenn dann besorge dir den passenden von MZA.
    Steht denn auf deinem FEZ oder IFA? Bei MZA steht z.B. BVF drauf.
    Trotzdem würde ich den "Chokeeinsatz" trotzdem noch mal prüfen.


    Ist nun der Halbmond noch intakt und die Zündung mit einer Zünduhr eingestellt?
    Mit einer neuen Kurbelwelle stimmen die Markierungen meist nicht mehr.


    mfg
    :b_wink:

  • Ach warum denn das? Also da steht gar nichts drauf bis auf die Modellbezeichnung.


    Was soll ich denn genau machen um dem Chokeeinsatz zu prüfen? Ich finde keinen guten Ansatz online, wo steht wie das gemacht wird.


    Eine Zünduhr besitze ich leider nicht. (Die ist ja auch verhältnismäßig teuer)
    Wie es mit dem Halbmond aussieht kann ich auch nicht überprüfen, da ich dazu erst mal ein Polaradabzieher bräuchte.


    Das ist einfach so frustrierend man gibt für nichts und wieder nichts Geld (und Zeit) aus, aber das Ergebnis (einer nicht funktionierenden Simson) bleibt gleich.

  • Einen Polaradabzieher und sicherheitshalber die Halbmonde werde ich mir dann wohl demnächst bestellen (müssen) sowie eine Zünduhr. Gibts denn da eine relativ günstige zu empfehlen? Wobei ich mehr und mehr glaube, dass es an der Zündung liegt. Da kann ich ja dann gleich auf Vape umbauen und auf 200 Euro sparen :S

  • Hi, meiner Meinung nach gehst du etwas zu blauäugig an die Sache heran. Ich würde dir empfehlen, lies dich ersteinmal in die Sache Simson etwas ein (Funktion der einzelnen Baugruppen wie Vergaser und Zündung usw.) Dann investiere etwas Geld in einige Werkzeuge wie Polradabzieher, Zünduhr u.Ritzelblockierer und eventuell etwas Literatur (Sinsonradgeber von Erhard Werner). Dann kannst du systematisch auf die Suche nach Fehlern gehen und dann bist du auch auf der richtigen Seite, daß es funktioniert und nicht wie von dir angegeben ``sollte,müsste usw.``). Für deine Vergaserinvestition hättest du dir vieleicht erstmal andere Dinge gekauft.
    Dies alles mit dem Gedanken, die Simson ist dir wichtig. Wenn nicht, lass es sein. So eine Simson ist schliesslich ein Oldtimer, welcher auch später immer Pflege und Nowhow in Form von Wissen verlangt.
    Dies ist aber nur meine Meinung.
    MFG Bodo

  • *know-how
    Ok, dann lass ich den Konjunkiv sein. Aber ich hab sämtliche Teile überprüft bis auf die Zündung. Ein neuer Vergaser war meiner Meinung ohnehin nötig, aber egal. (Nur nicht für den Start essentiell) Deswegen meine ich ja, dass es an der Zündung liegt.

  • Dann prüfe doch einfach die Zündung? Bzw. Teile uns mit, was für eine Zündung du hast?
    Unterbrecher (wegen der großen Zündspule unterm Tank) oder eine Elektronische Zündung (Elektrobaustein (orange oder schwarz) im rechten Herzkasten.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukas96 ()

  • Es ist eine elektronische Zündung (Das Polrad hat auch die entsprechende rote Farbe Edit: ist natürlich rot nicht schwarz) mit 12 Volt. Im rechten Herzkasten befindet sich unter anderem das schwarze Steuerteil, ja. Ich schau mal nach welche Zündspule da drin ist, weil der, der den Motor wieder hergerichtet hat, meinte dass die falsche Zündspule drin war und hat die gewechselt, ob das so stimmt? Sie lief ja sonst auch immer mit der 'falschen'. Für meine elektronische sollte doch eine 6V EMZA rein, richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von JoMa0815 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!