Simson Cafe Racer Umbau mit einigen Gimmicks

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Weiter geht es mit ein paar Kleinigkeiten.
    Das Schaltgestänge wurde angepasst:




    Blinker hinten verbaut:


    Digitaler Geschwindigkeitsabnehmer, da durch den Anlasser der originale Tachoantrieb weg fällt und durch die MZ-Trommel kein Nabentacho möglich ist:


    Der Vergaser mit Tümmler-Choke -> spart einen Bowdenzug. ;) :


    Batteriefach für eine 8Ah Batterie. Sollte reichen für den Anlasser:


    Zwischenstand aktuell:


    Das nächste Update dürfte etwas dauern, da ich auf den Pulverbeschichter mit meinem Scheinwerfer und das hintere Schutzblech warte.
    Wenn diese da sind, kann ich endlich alles vervollständigen und die Simson das erste Mal starten. ;)


    Stay tuned!

    Wait for signature

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderhaake ()

  • Da fühlt man sich selbst furchtbar langsam. :D
    Sieht super aus. Schöne Farbe.
    Einziger, eventueller Kritikpunkt: Weshalb ist denn die Fußschaltgarnitur schon angelaufen?

  • Ist die Gewindestange an der Schaltung V2a oder Stahl ? Stahl rostet sehr schnell.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Ich finde diesen Umbau ja mal richtig geil konsequent umgesetzt. Respekt. Wenn der Prüfer drüber war lass mal bitte hören was er zur Bremse vorn gesagt hat. Hab das nämlich auch vor. 150 oder 160 mm?

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Mach die Gewindestanfge aus Stahl. Sollte wenn möglich nen legierter sein. V2A, wenn man jetzt nicht die Luxusvariante wählt, hat eine viel zu geringe Zugfestigkeit.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Der Cafe Racer gefällt mir jetzt schon absolut :thumbup: . Habe leider nicht die technischen Fähigkeiten, etwas vergleichbares auf die Beine bzw. Räder zu stellen.


    Eine Frage noch, wo plazierst du das Rücklicht?

  • Och, abgesehen von ner Flex und etwas Handwerklichem Geschick + einen Kumpel mit ner CNC braucht es eigentlich nicht mehr. :thumbup:


    Das Rücklicht kommt auf das hintere Schutzblech (das rote von den Fotos). Das ist gerade beim Pulverbeschichter und wird natürlich auch hell-elfenbein-Farben. ;)

    Wait for signature

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!