"komische" S53 bitte um Hilfe bei der Identifizierung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das würde bei 05.1990 bedeuten das die jagtwaffenschmiede die abe bekommen hat für ein moped das 60kmh läuft (sollte bei dem datum ja so sein) die danach verwendet wurde für eine simson die nur 50 laufen darf?

  • Das ist das Erteilungsdatum der KTA/ABE, siehe "K"


    So ist es.
    Unter Feld K steht die "Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE"


    Da dort eine KTA-Nummer steht und unter Hersteller "Suhler Fahrzeugwerk GmbH" sind die nicht korrekt und damit ist die Betriebserlaubnis nicht das Papier wert auf dem es geschrieben steht.
    Wie hallo-stege schon schreibt, eine KTA Typennummer haben die Suhler Fahrzeugwerke nie bekommen.
    Hat schon damit zu tun das VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ende 1991 aufgehört hat zu existieren.
    Anfang 1992 wurde die Suhler Fahrzeugwerke GmbH geründet, damit mussten alle Typengenehmigung für die Suhler Fahrzeugwerke GmbH neu beantragt werden nach Bundesdeutschen Zulassung-vorgaben.
    Von da an durften alle nur noch maximal 50km/h.
    Abgesehen das man mit so ein Teil ohne gültige BE fährt, kommt somit eventuell noch fahren ohne gültigen Führerschein dazu.
    Da jetzt das KBA vorzuwerfen die hätten ihre Arbeit nicht richtig gemacht, bringt nicht.
    Weil die sich aus nicht korrekte Angaben des Antragstellers berufen werden.

    Das würde bei 05.1990 bedeuten das die jagtwaffenschmiede die abe bekommen hat für ein moped das 60kmh läuft (sollte bei dem datum ja so sein) die danach verwendet wurde für eine simson die nur 50 laufen darf?


    Nein
    1990 bis Ende 1991 gab es noch VEB Fahrzeug-u. Jagdwaffenwerk.. die hatte die KTA-Typengenehmigung mit 60km/h
    Deswegen gab es auch die "Übergangsregelung" mit den 60km/h
    Wenn sie auf den ehemaligen DDR verkauft worden sind, haben sie eine BE mit der noch 60km/h fahren (Im "Westen" 50km/h) dazu musste die Betriebserlaubnis vor den 28. Februar 1992 ausgestellt werden
    28. Februar 1992 ausgestellt werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Gut zu wissen.... bei mir nicht so tragisch da ich nen motorradführerschein hab und somit zumindest das fahren öhne führerschein weg fällt.... also kurz gesagt dürfen nur die simson s53 mit 60kmh gefahren werden die wie meine vom VEB Farhzeug-und Jagtwaffenwerk gebaut wurden?


    Um mal zum uhrsprungsthema zurück zu kommen mit meiner S53.... laut hallo-stege handelt es sich bei meiner S53 um ein vorserienfahrzeug der S53cx, hat schonmal jemand so etwas live gesehen? Genauere ausstattung usw?

  • Gut zu wissen.... bei mir nicht so tragisch da ich nen motorradführerschein hab und somit zumindest das fahren öhne führerschein weg fällt.... also kurz gesagt dürfen nur die simson s53 mit 60kmh gefahren werden die wie meine vom VEB Farhzeug-und Jagtwaffenwerk gebaut wurden?


    Jein
    Nur die vom VEB Farhzeug-u. Jagdwaffenwerk die auf den Gebiet der ehemaligen DDR verkauft wurden sind,
    genau genommen und die 60km/h muss auch in der BE stehen.



    Um mal zum uhrsprungsthema zurück zu kommen mit meiner S53.... laut hallo-stege handelt es sich bei meiner S53 um ein vorserienfahrzeug der S53cx, hat schonmal jemand so etwas live gesehen? Genauere ausstattung usw?


    Vorserienfahrzeug, da haben wir die Erklärung für die Kreuzung von C und CX :thumbup:
    Ist damit wird wohl so eine nicht nochmal zu finden sein.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • [quote]
    Nein
    1990 bis Ende 1991 gab es noch VEB Fahrzeug-u. Jagdwaffenwerk.. die hatte die KTA-Typengenehmigung mit 60km/h
    Deswegen gab es auch die "Übergangsregelung" mit den 60km/h
    [quote]


    Beide Betriebsteile des FAJAS wurden 1990 aufgespalten in die


    1. Simson Fahrzeug GmbH
    2. Jagd. - und Sportwaffen GmbH


    Ab 1991 dann Suhler Fahrzeugwerk GmbH

    Einmal editiert, zuletzt von simme24 ()

  • Gut zu wissen.... bei mir nicht so tragisch da ich nen motorradführerschein hab und somit zumindest das fahren öhne führerschein weg fällt.... also kurz gesagt dürfen nur die simson s53 mit 60kmh gefahren werden die wie meine vom VEB Farhzeug-und Jagtwaffenwerk gebaut wurden?


    Um mal zum uhrsprungsthema zurück zu kommen mit meiner S53.... laut hallo-stege handelt es sich bei meiner S53 um ein vorserienfahrzeug der S53cx, hat schonmal jemand so etwas live gesehen? Genauere ausstattung usw?



    Ja da war ein fliesender Vorgang, 1990-91 hat die Treuhand aus formalen Gründen FAJAs aufgespalten und die
    Simson Fahrzeug GmbH in den Ruin geführt.
    Die Suhler Fahrzeugwerk GmbH, die von Mitarbeitern 1991/92 geründet wurde nahm 1992 die Produktion wieder auf.

  • Um mal zum uhrsprungsthema zurück zu kommen mit meiner S53.... laut hallo-stege handelt es sich bei meiner S53 um ein vorserienfahrzeug der S53cx, hat schonmal jemand so etwas live gesehen? Genauere ausstattung usw?


    Ich hab inzwischen Bilder von dem Protoypen, leider nur s/w und in ein PDF eingebunden. Müsste aber das gleiche Fahrzeug sein, was 1991 auf dem Prospekt war. Ich bleib aber dran, vielleicht gibts noch irgendwo Pressebilder.


    PS: Zur Lampenmaske: die ist wahrscheinlich, wie viele andere Teile auch, handgefertigt. Wer wollte die noch mal entsorgen und durch ein "Originalteil" ersetzen ? ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

    Einmal editiert, zuletzt von hallo-stege ()

  • @hallo-stege : Was da bei meinen Papieren schief gelaufen ist, weiß ich wirklich nicht, da ich die so (mit) gekauft habe ;) , vielleicht hat der Verkäufer falsch Angaben gemacht oder oder oder...


    Wenn ich das ganze nun richtig verstanden habe, gibt es für Fahrzeuge, die vom "Veb... Simson Suhl" eine Abe vom Kba und diese meist mit 60km/H Zulassung, auch für einige wenige S53 Fahrzeuge, aber für Fahrzeuge von den "Suhler Fahrzeugwerken Gmbh" nicht, selbst wenn 1991 gebaut, für diese Fahrzeuge muss man dann zur Derka bzw. Tüv (machen die vom Küs sowas eigentlich auch?), wie verhält sich dass dann mit der 60km/h Zulassung, bekommt man diese auch für Fahrzeuge, die vor 1991 vom Band gefallen sind oder vielleicht auch für 1992er Baujahre? Oder ist das nur den Veb-Fahrzeugen vorbehalten?


    @ckich Ok, dann berute meine Annhame der "60km/h S53CX" auf flasche Fahrzeugpapiere, wieder was gelernt ;) . Was meinst du mit


    kommt somit eventuell noch fahren ohne gültigen Führerschein dazu.


    , wie ist das zu verstehen?

    Einmal editiert, zuletzt von xtreminator ()

  • kommt somit eventuell noch fahren ohne gültigen Führerschein dazu.


    , wie ist das zu verstehen?[/quote]


    Wenn das möp nur 50 darf aber 60 fährt ist es kein moped mehr und man braucht unter anderem einen motorradführerschein, muss steuern zahlen braucht tüv usw....

  • Ahhh, ok also wie die meisten Mopeten, die 60 fahren dürfen und 70 oder schneller fahren :rolleyes:


    aber vieleicht kann ja hier jemand sagen ob es solch ein Moped mit diesen Felgen etz 1990 schon gab oder ob es eine "Bastelbude" ist?


    Guck doch mal auf deine Felgen, dort müsste so eine Jahreskennung (oder wie man das nennt) sein, ähnlich wie die ...



    ...hier, wenn das eine Vorserie sein sollte, müsste die Jahreszahln in der Nähe des Baujahres, des Fahrzeuges sein.

    Einmal editiert, zuletzt von xtreminator ()

  • VEB: bis 1990, ABE´sen mit 60 km/h und erste ABE´sen mit 50 km/h


    Simson GmbH als Rechtsnachfolger des VEB Ende 1990-31.12.1991 (Baujahrsmarkierung ab Herbst auch 1992): durfte die ABE´sen vom VEB weiter nutzen, 50 und 60 km/h.


    Suhler Fahrzeugwerke ab 1.1.92, kein Rechtsnachfolger von irgendwem, sondern rechtlich eine völlig neue Firma: neue ABE´sen und nur 50 km/h ... d.h. überall wo Suhler Fahrzeugwerke auf dem Typschild steht.


    Und natürlich Leichtkrafträder (S83, SR 80 ...)


    PS: 2 oder 3 Druckvorlagen für die KBA Papiere hatten einen Fehler. Ist jetzt hoffentlich berichtigt ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!