S51 Neuaufbau "Endurostyle Custom"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Versiegeln mit Wachs ist das einzig richtige, meiner Meinung nach.
    Klarlack ist Luftdurchlässig und das Alu kann trotzdem drunter anlaufen. Dann hast du noch mehr Aufwand!


    Achso und wahrscheinlich meinst du eher Radnaben. ;)


    mfg
    :b_wink:

  • Das war auch mein Bedenken bei Klarlack. Kommt ja auch öfters vor das der sich auch auflöst.


    So wie ich mich da Querbeet gelesen habe, hängt das mit dem oxidieren vom Alu auch stark mit dem Material zusammen.


    Die Alte Radnabe von meiner Felge zum Beispiel ist (obwohl ich sie auch im Winter gefahren habe) nicht unansehnlich geworden.
    Die neue alte Radnarbe allerdings ist Teilweise angelaufen, lässt sich aber alles leicht wieder entfernen, sodass die wie die alte Narbe aussieht.


    Die Felgenringe sind ja auch noch ne extra Geschichte. Da habe ich vorallem Probleme mit Flecken (genau so wie auf den Bremsankerplatten) die auch nach härterem "Polieren" immer noch nicht weggehen wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Simson_Erik ()

  • Meiner Meinung nach hilft dem Erhalt polierten Alus nur regelmäßige Pflege. Gewisse Pflegemittel für polierte Teile besitzen auch eine gewisse Schutzschicht, was jedoch vom regelmäßigen nachpolieren mit der Hand nicht befreit, im Intervall einer jeden Wäsche.
    Meine Felgenkränze des Kadetts habe ich vor 10 Jahren mal polieren lassen. Seit dem Pflege ich sie normal..das heißt nur bei jeder Wäsche, also alle paar Monate mal. Dafür fahre ich selten im Regen, im Winter sowieso nicht. Ich finde dafür kann sich der Glanz noch ganz gut sehen lassen.
    Falls die Frage aufkommt: Ich nehme dafür Belgom Chromes. Es gibt zwar auch von Belgom ein Mittel speziell für Alu, aber gerade bei Alu habe ich festgestellt, dass das Chrommittelchen noch bessere Ergebnisse erzielt. Für Chrom nehme ich allerdings dann auch schon wieder was ganz anderes. ;)

    autumn by Alex Sexfeind, auf Flickr

  • und es heißt immer noch Nabe und nicht Narbe, das wird jetzt schon das dritte mal korrigiert.


    Naben und Ringe reinigen mit Messingbürste oder fein strahlen. Dann gibt es Polieraufsätze für Bohrmaschinen, das wird wieder richtig topp...


    kleiner Tipp: Lager in Nabe einbauen, Nabe hinten in Moped einbauen, einer gibt Gas und lässt die Nabe drehen, der andere hält die Messingbürste gegen bzw poliert. Ist aber nicht unbedingt geeignet, da erhebliche Verletzungsgefahr besteht.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • 8| Verdammt das hab ich total verpeilt, war nicht meine Absicht :p_aua:


    habe mit einer Messing Bürste mal etwas rumprobiert:



    Wie man sehen kann sind dort solche komischen Flecken sichtbar, oben ist noch unbearbeitet.


    Habe dann nochmal mit feinen Schleifpapier und Politur nachgearbeitet:


    http://abload.de/image.php?img=20180204_200736uqo23.jpg



    So ganz zufriedenstellend ist das Ergebnis nicht.
    Die Oberfläche ist mir zu ungleichmäßig, vorallem die Kratzer und die Ecken stören mich sehr (und nein ich hab kein grobes Schleifpapier genommen)
    Kann da aber nochmal mit meinen neu erworbenen Polierset ran gehen, eventuell wirds dann besser.


    Die Radnabe ist besser rausgekommen:


    [/url]





    Aber auch da ist das Ergebnis teilweise sehr Unterschiedlich.
    Direkt nach dem Polieren mit der Messingbürste sah es total top aus. aber nachdem ich die nochmal gereinigt habe, war ein teil vom Glanz weg, den ich auch mit Politur nicht so recht wieder bekommen habe.
    Zwischen den Rillen ist es noch etwas matt, bin da mit der Bürste nicht reingekommen, müsste aber noch irgentwo kleinere Bürsten haben.


    aber am schlechtesten siehts mit den Felgenring aus.
    Bin zwar schon nah ran gekommen, aber der gewisse Glanz fehlt einfach noch:




    Aber auch da werde ich es mal mit dem Polierset versuchen.


    Und wenn mir dann die Ergebnisse nicht gefallen, lasse ich den Kram einfach Glasperlenstrahlen :D:lol:

  • Hi,
    ich habe dafür 1000-2000er Nassschleifpapier genommen, danach noch Schleifpads aus dem Baumarkt und dann Polierpaste(Elsterglanz,welches von Autosol und Neverdull). Sah danach aus wie die Teile von @schnitzer.
    MFG

  • ich hatte mir einen Mitnehmer für die Naben gebaut, so konnte ich die in die Maschine spannen und schön mit Lappen polieren.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Heute wirds mal wieder Zeit für ein Updatechen.


    Habe nun alle Teile bekommen, bis auf den Blinkerhalter, den den ich geordert hatte war leider schlecht geschweißt, bin dann nun doch Ausnahmsweise auf Nachbau ausgewichen. :rotwerd:



    Die AHK war eine Spontanidee, da der Verkäufer diese auch noch da hatte und ich sowieso mit dem gedanken gespielt hatte...


    Nun sind alle Teile beim Strahlen und Pulvern. Vorraussichtlich Mitte nächsten Monats werde ich die Teile wieder bekommen. Bin wirklich total gespannt auf das Ergebnis ^^ .


    http://abload.de/image.php?img=20180215_160155nisxe.jpg
    Aber in der zwischenzeit ging es auch in der Werkstatt weiter. Erstmal schön alle Neuteile ausgepackt :D :http://abload.de/image.php?img=20180215_160155nisxe.jpg



    und ich habe die Nabe und den Felgenring zuende Poliert:





    Auf den Bildern ist bereits die Versiegelung aufgebracht, aber ich habe noch nicht richtig nachpoliert.


    Felgenring:
    Mit Schleifmitteln bearbeitet:




    Mit feineren Schleifmitteln:



    Und Endpolitur mit Polierwachsen und der Versiegelung:




    Allerdings ist hier auch noch nicht Nachpoliert. Und über die Bilder kommt das ganze nicht so gut rüber wie in Person.


    Die Ankerplatten habe ich dann auch noch eben fix gemacht:



    Und direkt mit neuen Bremsbelägen ausgestattet:



    Bin mit den Ergebnissen definitv zufrieden. Es ist nicht perfekt oder eine top Leistung, aber ich möchte auch kein super Hochglanz o.ä.


    Die Versiegelung bringt auch noch zusätzlichen Glanz, wie lang sie dann hält wird sich zeigen.
    Leider kommt der Glanz auf den Bildern nicht zu 100% rüber, Aber spätestens wenn alles wieder zusammen ist, wird sich der Glanz zeigen, versprochen :thumbup:


    die Nächsten Wochenenden werde ich die andere Felge, Telegabel und ein paa Kleinteile Polieren. Und anfangen die Felgen neu einzuspeichen bzw die Gabel zu überholen.


    Werde demnächst auch mal auf die Poliermittel eingehen, die ich genutzt habe ;) .

    3 Mal editiert, zuletzt von Simson_Erik ()

  • Passen die Ankerplatten jetzt noch in die Nabe? Hatte da schon Probleme mit da einige Beläge für ausgedrehte Laben sind.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!