Habe ich noch nicht Probiert.
Sind diese "Sport" Bremsbeläge vom MZA, dort ist nirgens von ausgedrehten Naben die Rede, aber werde die Morgen mal probeweise einsetzen. Wäre ja blöd, wenn die nicht passen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Habe ich noch nicht Probiert.
Sind diese "Sport" Bremsbeläge vom MZA, dort ist nirgens von ausgedrehten Naben die Rede, aber werde die Morgen mal probeweise einsetzen. Wäre ja blöd, wenn die nicht passen
Dann gib mal Bescheid. Steht wohl auch nicht immer bei.
Die Beläge passen in die Naben.
Habe auch nochmal einen Blick auf die Teile geworfen und etwas nachpoliert. Die Sachen sehen echt verdammt gut aus. Bin wirklich überrascht. Werde spätestens wenn die Felgen eingespeicht sind Detailbilder machen .
soohoho es wird mal wieder Zeit für ein Update.
in den letzten 2 wochen ist viel passiert, da ich endlich die Teile vom Pulvern wieder bekommen habe, da hab ich leider einfach keine Zeit gefunden, zum Berichte schreiben.
Nun, da ich aber auf Teile warte (dazu später mehr) und ein paa Minütchen frei hab, wollte ich euch mal eben auf den aktuellsten Stand bringen.
Angefangen mit den beschichteten Teilen:
Das Ergebnis ist im großen und ganzen gut geworden, außer das am Schutzblech inne und hinter dem Schlossgedingse am Rahmen zu wenig pulver rangekommen ist (scheint leicht weiß durch) und natürlich, die Problematik mit manchen stellen, die abgeklebt waren, das dort fiese Kanten entstehen. Zudem musste ich an einigen stellen das Pulver abschleifen, da sonst teile nicht zusammen gepasst haben, was ich aber erwartet hatte
Wobei ich auch dazu sagen muss, ich hab dem Pulverer nach fast 2 monaten (schon 3 wochen über der eigentlichen Deadline) nochmal richtig druck gemacht und ihn noch 5 tage gegeben, da ging es doch alles ganz fix .
Naja möchte über keinen herziehen, mit mehr zeit wäre es wohl für alle besser gekommen, konnte aber ja wegen der fehlenden Teile die Sachen erst spät zum Pulvern bringen.
Dann zu den Felgen:
Habe sie zwar selbst eingespeicht, aber die zentrierung und das Reifen aufziehen habe ich an dritte weitergegeben.
Nur eins. Geil
Die Stoßdämpfer haben noch neue Gummis bekommen und der Gabel habe ich noch fix eine Frischekur unterzogen:
Allerdings ist die Gabel ziemlich durch, Bei dem einen Standrohr unten ist eine Bohrung ziemlich ausgenudelt, und nunja. sogar die Stangen, wo die federn drauf sitzen waren verbogen.
War schon kurz am überlegen mir eine Scheibenbremsgabel zu besorgen, aber ich hatte keine lust nochmal 150€ auszugeben, so dann das kommt auf die gleiche Liste, wo auch Motorregeneration und Vape steht .
Nun, dann konnte ich mich endlich an den eigentlichen zusammenbau machen:
Entschuldigt bitte das Chaos, momentan habe ich leichte Platzprobleme, hoffe das legt sich wieder nächten Monat, wenn wieder Zeit für andere Dinge sind .
Der Zusammenbau hat soweit wie gehofft, Problemlos funktioniert.
Einzig die Kette bereitet mir Kopfzerbrechen. Normal sollte sie Problemlos passen von der Gliederzahl.
Aber was ich auch versucht habe, sie wollte ums verrecken nicht passen.
Selbst als ich sie mit mehr oder weniger Gewalt drauf bekommen habe, war sie selbst bei entlasteten Hinterrad/theoretisch null Kettenspannung voll auf Zug. Die Glieder habe ich auch nachgezählt, auch richtig.
Nun denn, Kette mit mehr Gliedern in den Einkaufskorb gepackt, alles weitere wird sich zeigen.
Momentan aber hänge ich bei der Elektrik. Ich hatte eigentlich alles bestellt, (Meinte ich jedenfalls) aber da hatte ich die Parkleuchte/Blinker vorn, Zündspule und die ganzen Kabel im Herzkasten vergessen. Also noch ein bischen in Kabelgekröse in Einkaufskorb gepackt...
Wenigstens habe ich nicht solche angst vor den ganzen Kabelsalat wie andere, ja ich will sogar behaupten es macht mir Spaß .
So nun soweit erstmal zum aktuellen Stand. Morgen sollten die Teile kommen und das Schild besorge ich, ganz selbstsicher auch Morgen .
Den nächsten Bericht gibts dann, wenn der Motor wieder läuft, bis dahin euch noch einen Schönen Abend
Schönes Projekt.
Schau Dir noch mal die Stoßdämpfer an.
Ich denke die sind falschherum eingebaut.
So wirst Du mit dem Verstellen Probleme haben.
Im Soziusbetrieb (entspannt) sollten die Verstellhebel nach vorne sein und der mit dem L auf der rechten Seite und mit dem R auf der linken Seite.
So zumidest lt. Rep.-Anleitung. Es geht aber auch L = links. Dann aber im entspannten Zustand der Verstellhebel nach hinten.
Meine sind auch so rum. Sonst macht doch l und r keinen Sinn. Ich hab aber auch keinen Buch zum nachlesen.
Die Stoßdämpfer stammen ursprünglich aus dem "MZ Baukasten".
Hier wurden die auch mit L= links eingebaut und dem Verstellhebel nach hinten im Solobetrieb.
Für Simson wurde es umgedreht. Vermutlich um das Verstellen zu erleichtern oder wegen des geringeren Abstandes zu den Soziusfußrasten.
Ich hab auch Link wo links ist und entspannt nach hinten den Hebel, rechts das gleiche.
Und gespannt mit Sozius gibt's auch keine Probleme
also hab ich das richtig verstanden, das L für rechts und R für links ist, und die Hebel bei entspannter Feder (Hebel "unten",Soziusbetrieb) nach hinten (in Fahrtrichtung gesehen) zeigen müssen/sollten ?
Die neue Kette mit 112 Gliedern passt übrigens einwandfrei. Allerdings beim drehen vom Hinterrad knackt es hin und wieder bei dem Kettenrad und die Kette hakt leicht. wenn man sie unter Zug stellt ist es noch schlimmer.
Woran könnte das Liegen ? die Unterlegscheibe, die bei der Achsverlängerung sitzen sollte ist drin, das Kettenrad selbst drehte eigentlich Einwandfrei...
Zudem, die Elektrik ist sogut wie fertig. Es müssen nur noch hinten die Blinker und die Brücken im Herzkasten zusammengesteckt werden. Bilder reiche ich heut abend nach, wenn ich es schaffe und dran denke
Schild ist auch schon besorgt, mit Glück kann ich die Mühle heute endlich wieder anwerfen
Dann ist die Kette zu stramm. Problem ist oft, dass das Ketterad einen Höhenschlag hat und sich dadurch die Kettenspannung verändert.
also hab ich das richtig verstanden, das L für rechts und R für links ist, und die Hebel bei entspannter Feder (Hebel "unten",Soziusbetrieb) nach hinten (in Fahrtrichtung gesehen) zeigen müssen/sollten
Du kannst genauso Rechts an Rechts bauen und links an Links
Hebel entspannt nach hinten brauchst noch ein Beweisfoto?
Simson_Erik schrieb:
also hab ich das richtig verstanden, das L für rechts und R für links ist, und die Hebel bei entspannter Feder (Hebel "unten",Soziusbetrieb) nach hinten (in Fahrtrichtung gesehen) zeigen müssen/sollten
Wenn Du R = rechts und L= links verbauen möchtest, dann muß der Hebel nach hinten zeigen im entspannten Zustand.
Wenn es R= links und L= rechts sein soll, dann muß der Hebel nach vorn zeigen im entspannten Zustand.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!