Aus dem nichts da kommt sie her s50B BJ 74

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja aber laut MMB ist mein Drehzahlmesser eine Verkleinerung des elektronischen MZA Drehzahlmessers (welcher ja auch von MMB entwickelt wurde). Wie weit dieser aber wieder Baugleich mit den anderen 48mm MMB Drehzahlmessern ist kann ich nicht sagen.

  • Gefällt mir ausgesprochen gut - habe an meiner S51 mit Vape auch den Drehzahlmesser (aber nur bis 8000 u/min) verbaut.
    Aber anscheinend nicht richtig verkabelt - werde ich nach deiner Methode nochmals versuchen in der Hoffnung dann auch gute Werte zu bekommen ;)


    Viele Grüße Enno

  • Aktuelles Bild:


    Wie schon geschrieben haben wir in Schmiedefeld ein guten Kauf gemacht. Originales neues Knieblech mit Haltern und allem drum und dran für relativ wenig Geld. Musste auf dem Platz natürlich sofort verbaut werden.




    Ein Kindersitz und Seitengepäckträger liegen auch schon bereit und werden Freitag (Bevor es zur Spreewaldtour geht noch angebaut).


    Jetzt steh ich aber vor einem Problem, dass an der S50 ja N Schwinge und Streben verbaut sind. Deshalb kann ich die Halter der Gepäckträger nicht verwenden, welche an den Soziusstreben befestigt werden.


    Denkt ihr die Gepäckträger halten auch ohne diese Strebe oder sollte ich mir etwas Anfertigen bzw die Streben mit Schellen an den Soziusstreben sichern?

  • Das hält!
    Wegen des Kindersitzes macht mich jetzt aber etwas stutzig. Hab ich was verpasst und warum geht das bei euch so schnell?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Okay dann gibts keine Streben.



    Jetzt mach mir keine Angst :panic: das hat noch ne Weile Zeit.


    Ist eigentlich nur der Optik halber und damit wir unsere Nichten mal mitnehmen können :). Lena wollte halt einen haben und ich finds auch ganz cool.


    Ist übrigens auch wieder einer aus DDR Zeiten nur die Fußrasten musste ich mit neuen Tauschen da die alten leider nicht mehr da waren.

  • Schöne S50 aber an so einem seltenen Modell gehört doch eig. auch ein originaler S50 DZM. Hat davon schonmal Jemand etwas gehört und hat Infos zu Baujahren, Stückzahlen etc. dazu?
    Grüße

  • hast du mal darüber nachgedacht dir richtigen Goldstaub für das Moped zu holen? Da würden sie ja denke ich gut ranpassen.


    Meinen tue ich die s50 vorserien blinker. Quasi nicht zu bekommen, aber dadurch auch mal sehr außergewöhnlich.


    Ansonsten schön das du was vernünftiges drauß gemacht hast, sieht vernünftig aus. So ein Baujahr bekommt man wohl nur noch ne Handvoll Maschinen von, wenn überhaupt.

  • was sind vorserienblinker?? Wie sehen die aus?

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Ne das meint er glaub nicht. Es gab damals andere Blinkergläser kurze Zeit im Zubehör. Diese sahen in etwa so aus von der Form wie die Zentralmutter an Rädern von Rennfahrzeugen.


    So hier


    Diese Blinker sind aber so selten das kaum jemand diese schon mal in den Händen hatte welcher nicht daran gearbeitet hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!