Powerdynamo in Simson S51 N

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag,
    Ich habe mir vorgenommen in eine von meinen S51 N eine Elektronik Zündung einzubauen.


    Da ich keine Batterie, Zündschloss und Blinker habe würde es doch Sinn machen statt der Vape das System von Powerdynamo (Amazon Link) zu verbauen ( Teile von Vape, nur Gleichstromsystem) .


    Nun meine Fragen: funktioniert das ohne Zündschloss bzw. Brauche ich noch zusätzliche Teile außer denen , die im Set dabei sind?
    Hat von euch schonmal jemand sowas in einer N verbaut? (Kein Zündschloss)?


    MfG Hochrein

    Einmal editiert, zuletzt von Hochrein ()

  • Musst nur drauf achten, dass du die "neuere" Variante der PD bekommst. Die hat schon einen Kondensator im Regler eingebaut, so dass du die ohne Batterie fahren kannst.
    Ansonsten ist die Verdrahtung gut zu bewältigen, weil du ja nur noch einen + und Masse Kabel von der Zündung hast, von dem du allen Strom abzapfst.

  • PD, VAPE, PVL,... - Alles kein Problem.


    Aber bei dem DC-System MIT einer verbauten Batterie, aber ohne Zündschloss, werden dir so mache sicherlich die Batterie leerspielen, indem sie dir den Scheinwerfer einschalten.
    Mit Batterie ist ein Schlüssel-ZS als "Hauptschalter" also empfehlenswert, um das leerspielen der Batterie zu verhindern.
    Ohne Batterie - kein Problem!


    Falls du eine VAPE haben solltest:
    Eine VAPE ist eine massebezogene und somit eine AC-Lima.
    Um einen PD-Regler anschließen zu können, müsste aber die VAPE auf "Potentialfrei" á la PD umgelötet werden. (Siehe: http://www.simsonforum.de/faq/…&cat=49&id=152&artlang=de)
    (Wobei zu sagen ist, dass auch die PD "nur" AC liefert und der Regler liefert dann "reines" DC - und nicht wie beim VAPE-Regler AC und DC mit ca 70W AC- und 30W DC-Leistung)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Musst nur drauf achten, dass du die "neuere" Variante der PD bekommst. Die hat schon einen Kondensator im Regler eingebaut, so dass du die ohne Batterie fahren kannst.
    Ansonsten ist die Verdrahtung gut zu bewältigen, weil du ja nur noch einen + und Masse Kabel von der Zündung hast, von dem du allen Strom abzapfst.


    Ja, ich habe den neuen mit Kondensator im Regler bestellt.
    Zum Thema Strom verteilen, brauche ich da einen besonderen Verteiler oder reicht da der normale leitungsverbinder?


    DUO78: es ist der Betrieb ohne Batterie geplant und zum außschalten N-Typisch über den Kill Schalter rechts am Lenker, sollte doch machbar sein, Oder?


    ===
    Nachtrag

    Manche haben eine USB-Steckdose am Moped/Motorrad, z.B. zum Anschluss eines Navigationsgerätes oder zum Laden von Handys.


    Das klingt garnicht schlecht, könnte ich ja im nachhinein einfach ein USB Anschluss reinlöten, saft sollte ja genügend aus dem PD kommen

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Bitte keine Doppelpostings innerhalb von 24h, wenn dir noch keiner geantwortet hat. - Willst du deinem letzten Post etwas anfügen, nutze bitte unten rechts den Bearbeiten.-Button, wenn du mit der Maus auf dem letzten Beitrag bist. :b_fluester:


    ===


    Du tauscht doch nur die Lima aus und fügst den PD-Regler ein.
    => Rot/weiß wird mit dem Plusausgang des PD-Reglers (rot) verbunden, genau so, wie auch schwarz/rot und schwarz/gelb.=> Damit sind die Verbraucher auf DC geklemmt.


    Hier bietet sich doch die Steckleiste - oder besser; eine neue Leiste mit 2x einfachen und 3x 4-fach Durchführungen an: rot kommt am 4-Fach-Verteiler an und verzweigt sich auf rot/weiß (Licht-Schalter), schwarz/rot (BrL) und schwarz/gelb (Hupe)


    weiß/schwarz bleibt mit grau, weiß/schwarz und grau/rot verbunden.


    Die übrig bleibenden einfach-Durchführungen kannst du abziehen und mitsamt der Lima entfernen.


    Auch die beiden braun/weißen Kabel zur Lima und zur alten Zündspule fliegen raus - es bleibt nur das nach vorne laufende braun/weiße Kabel übrig.
    Verbinde diesen Kontakt mit den Kill-Kabel vom Zündmodul (pink bzw blau/weiß).
    (Kann auch auf einem einfachen Durchführkontakt gelegt werden, um einen 4-fach zu gewinnen)


    Fehlt nur noch die Lima mit dem ZM und dem Regler zu verbinden... => danach Test


    Zusätzliche Verbraucher sind alternativ möglich.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Sorry für den Doppelpost. Habe das mit dem Handy geschrieben.


    Danke für deine Erklärung. Das macht Sinn. Da in der Kiste die Elektrik sowieso drunter und drüber geht, werde ich gleich einen neuen Kabelbaum mit verbauen .
    Die Teile kommen die Woche und ich bin Donnerstag Abend wieder zu Hause. Ich werde nächsten Freitag berichten wie weit ich gekommen bin.

  • Naja, wenn die Kabel wirklich so "schei**" aussehen und du noch keine Übung im selber anfertigen hast, ist es schon besser, wenn du einen fertigen Kabelbaum nimmst.
    Ansonsten wären die paar Kabel bei der N schnell selber hergestellt.


    Mach langsam, damit sich keine Fehler einschleichen! => Dich hetzt hier niemand - außer du dich selber!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wenn du ein robustes 5V Usb modul suchst schau mal bitte bei Ebay nach KIS für Arduino 5V
    Liefert bis zu 3Ampere und hat eine Eingangsspannung bis 24V. Ist also auch Spannungsspitzenfest. Hab das Teil seit über 2Jahren drin und bekomm es nicht kaputt.


    Normale USB Teile liefern nur bis max 2A wobei das schon absolutes Maximum ist was die aber meist real nicht schaffen.

  • ...Aber bedenke: Der von den aktiven Verbrauchern gezogene Strom muss ohne Batterie bei unter 100W bleiben!


    55/60W der SW, 5W das Rücklicht, 21W das Bremslicht - da sind wir schon bei 86W...


    Wenn da 3A zusätzlich bei 12V gezogen werden, macht das bereits 36W aus! - Die PD würde also beim Bremsen bereits überlastet - und das trotz des "Stütz-Kondensators" im Regler.
    (Für kurze Überlastungen oder längere Grenzwertigkeiten ist der Kondensator des Reglers nicht ausgelegt!)


    Da fängt die Überlegung nach dem Sinn einer Batterie an. (Man kann sie z.B. per Zündschloss oder ggf einem verstecktem (zug-) Schalter ein/aus schalten)
    => Die Batterie würde ja je nach Baugröße (Ah) über eine gewisse Zeit Überlastungen der Lima puffern...


    (es erfordert nur eine Sicherung mehr und die beiden Anschlusskabel für die Batterie)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!