Thema Auspuff - Reinigung, Saubererhaltung, passender Flammpunkt des Öls für mein Setup, konstante Leistungsentfaltung durch alle Temperaturbereiche - Simson S50 - 51 - 53

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • In diesem Thema möchte ich erreichen, die sinnvollste und einfachste Methode zur Innenreinigung des Auspuffes zu finden.



    Es ist wieder einmal so weit.
    So schön das Motul 800 RR auch riecht, so schön duftenden Qualm es auch produziert, so schmiert es doch leider relativ schnell, den Auspuff zu.


    Bei mir hieß das bisher, Krümmer ab, Schelle ab, Schalldämpfer Raus, Bremsenreiniger und Ofenreiniger im Wechselspiel rein und hin und wieder mit einer Plastikborsten Bürste das Innenleben Schrubben.
    Heißt, es gibt eine riesige Sauerei, neben einem brauchbar gereinigtem Auspuff.



    Doch kann man das ganze nicht Eleganter Lösen? Gibt es vielleicht ein Mittel zum Einsprühen oder vergleichbares, was den Auspuff gleichwertig, oder gar besser reinigt, bei viel weniger Aufwand?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Auspuff ausbrennen und anschließend mit einer Gewindestange auskratzen geht schnell, günstig und ohne große Schweinerei.

    Jeden Tag Kraftfahrstraße :zunge:

  • Auspuff ausbrennen und anschließend mit einer Gewindestange auskratzen geht schnell, günstig und ohne große Schweinerei.


    Verfärbt gern den Chrom ....


    Ein Auspuff lässt sich auch mit Langstrecken Vollgas auch freifahren. Mit dem richtigen Öl bildet sich auch erst gar nicht diese Kruste im Puff. Ich hab vor 3 Jahren zuletzt zugesiffte Auspuffe mal ausgebrannt. Mittlerweile fahre ich die sofern zugeschmatzt nur noch frei

  • Verfärbt gern den Chrom ....


    Ein Auspuff lässt sich auch mit Langstrecken Vollgas auch freifahren. Mit dem richtigen Öl bildet sich auch erst gar nicht diese Kruste im Puff. Ich hab vor 3 Jahren zuletzt zugesiffte Auspuffe mal ausgebrannt. Mittlerweile fahre ich die sofern zugeschmatzt nur noch frei



    Welches Öl fährst du denn?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • er fährt 15w40


    Habe schon öfters gelesen, dass so mancher das fährt.
    Wo liegt denn der Unterschied von 15W40 zum 2t Mischöl?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Das eine mischt sich gut mit Benzin und ist für die Verbrennung im 2 Taktmotor ausgelegt, das andere schmiert gut den 4 Taktet und ist eben nicht für die Verbrennung im 2 Taktet gedacht.


    Aber bitte keine Diskussion, es geht um etwas anderes.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ja, hier geht es um die Reinigung von dem Auspuff.
    Kann aber dazu sagen, dass das Motul 800 Road Racing, so geil es in mancher Hinsicht auch sein mag, den Auspuff mit einer dicken braunen Kruste einsaut.
    Denke das kommt von dem hohen Flammpunkt und einem eventuellen Hartz Anteil.


    Werde mal den kleineren Bruder, das 800 Offroad testen, da es Nennenswert flüssiger ist.
    Weil auf Dauer geht mir das Tierisch auf den Sack, alle 3 Monate den Auspuff zu reinigen, da die Kiste sonnst bei weitem nicht die volle Leistung entwickelt.


    Irgendwann habe ich dann mein Öl, welches schmiert, schützt und den Puff minimal oder auch gar nicht einsaut.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • er fährt 15w40


    @Locke pssssssssssttttt sonst erhitzen sich die Gemüter hier wieder


    Aber bitte keine Diskussion, es geht um etwas anderes.


    genau kein Öl Thema draus machen :gut_beitr:

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • Was fährst du für einen Motor ? Ich habe die Erfahrungen gemacht das das Motul nur in stärkeren Motoren bei ordentlich Temperatur verbrennt sonst schmiert es nur alles voll.


    Mein Tipp zum säubern. Backofenreiniger über Nacht wirken lassen und mit Felgenbürste oder was besser ist einen XXL Pfeifenreiniger (gibts zb. für Shisha´s) reinigen und mit Benzin (oder ähnlichen) spülen danach aber noch auslüften lassen.

  • Fertig von Wischer Moto gemachten Motor mit dem LT85 in der unbearbeiteten Version. Heißt, der ist nicht ausgereizt, hat nur 2 Kanäle und mehr als 6500 U/Min. lohnen nicht, da keine Leistungsentfaltung mit den verbauten Komponenten Stattfindet. Dennoch wird er am Berg im Sozius, unter Volllast, hart rangenommen.
    Dabei eine Isolator 260.
    Vlt. sollte ich den Wärmewert der Kerze ändern? Z.B NGK B7HS?



    Was ist denn mit Rohrreiniger? Wasser und eine ganze Dose Rohrreiniger rein mit extra selbst gerollten Alukugeln?
    Danach vlt. noch Backofenreiniger und Felgenreiniger?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Okay dann ist das Motul zuviel des Guten. Da würde ich (wenn es unbedingt nen hochwertiges sein muss) eher zu Adinol Pole Position greifen das hinterlässt kaum Ablagerungen auch nicht im stino Motor.



    Weiß nicht ob Rohreiniger da das richtige ist da es mit Wasser wirkt und Wasser im
    Auspuff ist eher Kontraproduktiv.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!