Brauche Rat für diverse Themen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Den originalen Motor der S50 habe ich noch. Ich habe bewusst einen M541 verbaut. Ebenso sind bewusst andere Schmutzfänger (in Chromlook) sowie getönte Blinkerkappen verbaut.Folgende Änderungen sind bereits bestellt:


    - Schutzbleche vorn (mit Strebe) und hinten in RAL 9006 "Weißaluminium" (sind gerade beim Lackierer)
    - Außenspiegel Ø90mm in Original-Form
    - Aufkleber am Seitenkasten (S50B geschwungen)


    Drei Fragen habe ich allerdings noch:
    1.) Hat die S50B1, Baujahr 1978 nur einen linken oder auch einen rechten Außenspiegel?
    2.) Gem. eines Buches heisst es, dass ab 1978 alle S50 Modelle von dem Büffeltank auf den flachen Bananentank umgestellt wurden. Nun habe ich gehört bzw. wurde mir gesagt, dass ab 1978 nur die B2 diesen Bananentank bekam. Alle anderen Modelle weiterhin den Büffeltank. Was stimmt nun?
    3.) Wie werden die Aufkleber am Seitendeckel geklebt? Hat jemand ein Bild wie es original aussehen muss? Müssen diese an den "Kreis" anliegen?

  • Ok dann passt der Tank ja.


    Ok ich mache mal ein Foto von der Fixierung bevor ich ihn klebe.


    Wieviele Spiegel waren verbaut?


    Meines Wissens nach immer nur ein linker Spiegel. Den rechten Spiegel gab es als Zubehör.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Nochmal eine Frage:


    Passt an das Schutzblech noch der Spritzschutz? Und kann man das Kennzeichen irgendwie in einem anderen Winkel anbauen? Hat das Schutzblech die originale Länge?


    Hier die Fotos:


    Heute habe ich nun die Schutzbleche versucht anzubauen. Allerdings ist das hintere Schutzblech immer noch zu kurz, obwohl ich ein neues bestellt hatte (http://www.simso-shop.de/Rahme…ech-hinten-grundiert.html) und beim Lackierer hatte.Was ist falsch? Hier der Vergleich altes und neues Schutzblech:




  • Hast du einen Kennzeichenhalter da dran?
    Und ist der Obergurt gerade oder hinten hochgebogen?
    Den Halter kann man ganz gut so hinbiegen, das alles ordentlich gerade ist.
    Wenn der Obergurt hochgebogen ist, stimmt die Geometrie nicht mehr, das Schutzblech steht dann hinten auch im falschen Winkel, so dass u.U. auch die Lampe gen Himmel strahlt...

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Was meinst du denn mit Obergurt? Ja am alten Schutzblech ist ein Kennzeichenhalter dran und an das neue Schutzblech kommt ein neuer von AKF aus Edelstahl. Auf den Fotos müsste eigentlich alles sichtbar sein wie es aktuell verbaut ist.

  • Naja selbst wenn es die S51 Länge wäre, dann müsste ja trotzdem das Kennzeichen sowie der Spritzschutz zusammen dran passen oder nicht?


    Wie gesagt ist es ein MZA Nachbau und ich habe nachgemessen. Es ist 103cm lang.


    Wie lang muss der Obergurt sein?

  • Wie simme 24 schon schrieb:

    Schutzblech muß ca.105cm lang sein. Das wird bei dir wohl nicht der Fall sein.


    ..und dann passt halt bei dir Spritzlappen und Kennzeichen nicht zusammen dran. btw.--> Mir war so, als wenn die origin. S50 Schutzbleche doch ne ganze Ecke länger waren, hinten z.B. ging es bis zur gedachten Linie der Radachse und vorn war vom Spritzlappen bis zum Boden auch nicht viel Luft !
    Wegen dem Schiffchen/ Obergurt kann ich heute oder morgen evtl. mal ein DDR-Teil vermessen. ( falls ich noch eins da hab )


    Edit: Das hintere neue Schutzblech, scheint vom Radius irgendwie nicht zu passen. Der Radius scheint zu groß zu sein ?!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Altes und neues Schutzblech sind identisch von der Länge und Radius. Kann es sein das etwas anderes nicht passt? Bei der S51 (von dem vermutlich der Nachbau stammt) geht doch auch Spritzschutz und Kennzeichen zusammen. Das Kennzeichen ist ca 103cm lang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!