Brauche Rat für diverse Themen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Nee, ist natürlich nicht original lang. Inklusive Spritzschutz muß das hintere Ende
gut und gerne bis Höhe Radnabe hinreichen. -
Danke! Gibt es die Schutzbleche komplett (als Nachbau) gebohrt und lackiert in Silber für vorne (mit Strebe) und hinten ?
Habe vorne leider ein Schutzblech ohne Strebe und wenn ich jetzt nur das hintere Schutzblech ersetze, habe ich "Angst" dass es eine farbliche Abweichung gibt. Deshalb würde ich gerne beide Schutzbleche ersetzen.
-
Schutzblech mit Strebe gibt es nicht als Nachbau
Vielleicht findest du noch ein gut erhaltenes Schutzblech mit Strebe in der Bucht, aber auch die wird ihren Preis haben.
-
ähm nicht ganz richtig, irgenwer bietet strebenschutzbleche als nachbau an, macht glaub ich einer privat. preise? kein plan
-
Ich welche gefunden als Nachbau:
http://www.ost2rad.de/Simson-E…ung--Kotfluegel-vorn.htmlDiese kosten grundiert knapp 40 Euro. Allerdings hätte ich diese gerne komplett fertig lackiert bzw. pulverbeschichtet, so dass ich diese nur noch montieren muss und Vorder- und Hinterschutzblech die gleiche Farbe haben.
Welche RAL Farbe wäre für die S50 Schutzbleche die richtige?
-
gar keine, weil simson keine ralfarben benutzt hat
-
Welche RAL Farbe wäre für die S50 Schutzbleche die richtige?
gar keine, weil simson keine ralfarben benutzt hat
so wie locke sagt, ermal richtig!
Weißaluminium ral 9006 kommt dem original am nächsten.
Bei den Schutzblechen im Bild ist dieser Ton verwendet worden
-
Wieder etwas gelernt und gut zu wissen
Farbe für deine Schutzbleche bekommst du auch beim Doccolor:
-
Bestellt sind Sie für vorne und hinten. Allerdings bringe ich diese zum Lackierer. Was kostet wohl so ca. die Grundierung und Lackierung der beiden Schutzbleche oder was sollte ich max. dafür bezahlen müssen?
-
Für den Lackaufbau der Oben im Bild gezeigten Bleche habe ich 70€ bei einem Lackierer privat bezahlt. Enthalten war: Strahlen, leichtes Richten. etwas Spachteln, Schleifen, Füllern/Grundieren, Lackieren mit 2K Farbe und 2K Klarlack. Material kam vom Lakiererenden.
-
Nochmal eine Frage: Heute habe ich die S50 warm gefahren und wollte anschließend den neu verbauten Vergaser korrekt einstellen. Allerdings ist sie mir ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Erst als sie wieder abgekühlt war. Dann 1 Kick und sofort angesprungen. Habt ihr einen Tipp?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!