Und warum tritt das Problem dann so unregelmässig auf ?
Das mit dem Ausgehen beim Ziehen der Bremse habe ich auch schon in der Garage im Leerlauf getestet und da trat es auch auf, also kann es ja nicht an der Kupplung liegen oder ? Mir erschließt sich das technisch jetzt nicht so ganz wieso es an der Kupplung liegen sollte
S51/1 geht beim Bremsen aus
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Und warum tritt das Problem dann so unregelmässig auf ?
Das mit dem Ausgehen beim Ziehen der Bremse habe ich auch schon in der Garage im Leerlauf getestet und da trat es auch auf, also kann es ja nicht an der Kupplung liegen oder ?
Im Leerlauf auch? Dann kanns wirklich nicht (ausschließlich) an der Kupplunng liegen. Hast du denn schon mal die Stopplicht-Birne ausgebaut und geschaut, ob das Problem dann immer noch auftritt? -
Oh da fragst du was
habe ich bis jetzt noch nicht getestet
Worauf würde es denn hindeuten, wenn das Problem mit ausgebauter Bremsleuchte nicht mehr auftreten würde ? -
Hast du denn schon die Zündkerze mal gewechselt?
-
Ja, ich hatte schon mit einer original DDR und einer neuen Zündkerze rumprobiert, allerdings hat auch die neue nichts geholfen
Zur Zeit habe ich wieder die DDR Kerze drinne. -
Wenn dein Bremslichtschalter noch original sein sollte, dann kann man den denke ich ausschließen, da positiv geschalten.
Ich tippe, so wie Simon, einfach darauf, dass der Motor beim abbremsen zu stark abtourt oder einfach ersäuft oder eben ein Wackelkontakt. -
Und warum tritt das Problem dann so unregelmässig auf ?
Das mit dem Ausgehen beim Ziehen der Bremse habe ich auch schon in der Garage im Leerlauf getestet und da trat es auch auf, also kann es ja nicht an der Kupplung liegen oder ? Mir erschließt sich das technisch jetzt nicht so ganz wieso es an der Kupplung liegen sollteDa ein 2 Takter stärker Wetterabhängig läuft wie ein 4 Takter, kann es schon daran liegen. Ich würde das Standgas minimalst höher stellen. Es kann auch gut sein, das Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung nicht optimal sind. Dann hat der Motor im Leerlauf nicht genug Kraft und stirb ab.
-
Oh da fragst du was <img src="http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/blink.png" alt="8|" /> habe ich bis jetzt noch nicht getestet <img src="http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/rolleyes.png" alt="
" />
Worauf würde es denn hindeuten, wenn das Problem mit ausgebauter Bremsleuchte nicht mehr auftreten würde ?Naja, gehen wir doch mal systematisch vor. Die Kiste geht beim Bremsen unregelmäßig aus. Und zwar auch im Stand bei eingegtem Leerlauf. Damit ist ein "Überschwappen" im Vergaser während des Bremsvorgangs oder eine nicht richtig trennende Kupplung als alleinige Fehlerursache auszuschließen. Was passiert denn dann noch beim Bremsen?
Die Stopplicht-Birne wird mittels Bremslichtschalter auf den Pluspol vom Gleichrichter geschaltet. Zwischen dem Pluspol vom Gleichrichter fließt Strom über die Birne zur Masseverbindung ab. Der Gleichrichter ist unmittelbar mit der Lade- und Stopplichtspule verbunden, beim Aufleuchten der Birne erhöht sich die Last auf diese.
Das ist alles, was interessiert und irgendwo hier muss auch was schief laufen.
Wenn ein Wackelkontakt vorliegt, dann muss dieser zwischen dem hier orange-schwarzem Kabel und einem Teil der Zündung sein bzw. im Leitungsverbinder. Denn beim Bremsen werden auf dieses Kabel ja die 12V mittels Bremslichtschalter gelegt. Baust du jetzt die Birne aus und betätigst die Bremslichtschalter, dann wird dieses Kabel trotzdem noch auf 12V gelegt. Geht die Kiste dann aber nicht mehr aus, kannst du einen Kurzschluss ausschließen. Die einzige Möglichkeit, die dann noch bleibt: Durch die erhöhte Last auf der Bremslicht- und Ladespule beim Aufleuchten des Bremslichts sinkt die Drehzahl, sodass der Motor abstirbt. Lösung wäre dann - sofern die Birne den Spezifikationen entspricht (12V, 21W) wieder, das Standgas zu erhöhen. -
Das Moped kann im Stand auch rein zufällig beim Bremsen ausgegangen sein...also würde ich den Vergaser nun nicht gleich ausschließen.
Wenn er ja auch sagt, dass es mit erhöhtem Standgas geht, glaube ich wenig daran, dass es die Bremsleuchte ist. -
Worauf noch nicht geantwortet wurde: Ist das Motorgehäuse in die Fahrzeugmasse eingebunden worden??? => separates Kabel zwischen Motorblock und Massepunkt gezogen?
Wenn du nun die Masse für die Z-Spule auf "Rahmen" hast, aber den Motorblock nicht eingebunden hast, kann es sein, dass der Zündungsstrom Umwege über z.B. die SW- oder die 21W-Spule geht, um Masse zu bekommen. Die Folge wären Zündaussetzer bzw ausgehen des Motors bei unteren Drehzahlen.
Also würde ich schauen, ob irgendetwas mit der Motormasse-Verbindung zum Rahmen nicht stimmt (ggf lose oder verdreckte Kontakte? Also der Kontakt am Block wäre das Erste, was nachzusehen ist, weil er der Witterung ausgesetzt ist und somit deutlich schneller oxidieren kann, als ein geschützt liegender Kontakt)Dabei fällt mir gerade ein: Du hast ja ein 12V-System... => dieses hat eine potentialfreie (also Massefreie) 21W-Spule.
Die Masse bildet ja erst der Minus-Ausgang vom Brückengleichrichter (und nicht die 21W-Spule selber) -
Okey, vielen Dank erstmal für die Veranschaulichung
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal auf einen Wackelkontakt prüfen, die Masse am Motor prüfen, die Bremslichtbirne ausbauen und dann schauen was passiert. Bis ich Bericht erstatten kann, wird es allerdings ein bisschen dauern, da ich im Moment nicht so viel Zeit habe -
Hallo nochmal zusammen,
ich habe mir jetzt vor Kurzem eine VAPE Zündung eingebaut und keinerlei Probleme mehr.
Anscheinend lag das Problem doch an der U-Zündung (womöglich eine Kaputte Spule).
Das soll jetzt nicht heißen, dass eine VAPE der Heilsbringer für jegliche Elektrik/Zündprobleme ist, aber für mich hat die Umrüstung Sinn gemacht, da ich langfristig eh schon mit einer E-Zündung geliebäugelt habe.
Daher nochmal im Klartext: Man hätte bestimmt auch gut mit der U-Zündung weiterfahren können, wenn man das Problem weiter eingegrenzt hätte, beispielsweise auf die Spulen.Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!