Achsooo ;D ;D ;D
Werde mal sehen ob ich am Donnerstag kommen kann.
Aber wenn dann nur mit Auto, da meine Simme noch nicht fertig ist. Wenn ich nicht kommen kann, dann schick mal eine Nachricht wann das dann ist.
Leuchtmittel brennt durch
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo Berliner,
kann mann die Platinen nich fertig löten und dann mit richtig guter Einbauanleitung an uns nichelektrische Ruhrpottler schicken?Grüße Frolic-man
--
Grüße Frolic-man -
schau dir ruhig mal die Seite an und auch lesen.
Ich will es erstmal hier verbauen und dann kann man weiter sehen
--
>>>Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter<<< " A u A r">>>>Und ich fahr ein Golf Variant. Der freihandlich fahrt, !wie von Geisterhand!
!!Gibst ja ganisch!! Buhh Spinner Buhhh
Glaub ihr nissch? Selber schuld! -
Die Seite von Swalloking kennt doch fast jeder.
Ich habe mir die auch schon oft angeschaut und gelesen!
Das nützt aber nix wenn du mit Elektrik nischt am Hut hast.
Wenn ich dich frage, was ein Saltimbocca ist, dann wirst du da kaum Ahnung von haben. Ich kann dir das Kalbsschnitzel sogar in verschiedenen Varianten zubereiten(kochen).
Verstehst du nun mein Poblem? Ich bin echt nicht doof aber Elektronik, sorry, da komm ich nicht hinter.>Man kann und muß nich alles Wissen, man muß nur wissen wo man die Antworten findet.<
--
Grüße Frolic-man -
Ich war nun noch mal messen,
direkt an den Kabeln die von der Grundplatte kommen und
an einem Massepunkt am Moped.
gelbes Kabel + Masse = 7,4V Standgas max. 20V bei hohen Umdrehungen vom Motor
weises Kabel +Masse 7,4V max 20V
schwarzes Kabel ca. 7Volt max 32,5Volt
Laut Aussage der Firma Schubert, ersetzt das schwarze Kabel das
normalerweise grau/rote an 59b.
Ich werde nun morgen mit der Firma Schubert noch mal telefonieren!Achso, ich weis nun auch das ich keinen Gleichrichter habe.
liegt es vielleicht daran das alles spinnt?
Dann hat die Firma schubert das verzapft, ich habe den gesagt, die sollen mir alles liefern was ich für die 6V elektr. Zündung brauche.--
Grüße Frolic-man -
Es ist leider auch schlecht, wenn man sich da nichts ansehen kann. Ich muß es immer genau sehen gerade beim Roller der ist ja nun leider ganz schön verkabelt und oft nicht mehr Original. Da muß ich auch immer überlegen und x mal auf ein Schaltplan schauen.
Mach doch mal die Verkleidung ab und schick mir mal ein Foto, dann kann ich dir sagen wo die 2 Kabel hin kommen. Du hast ein 6V oder ? und mit Wechselspannung gemessen? Bei 6V wäre es zu viel, bei 12V könnte es ok sein, aber keine 32,5 VoltHast du unten auf den Blech wo einige Masseanschlüsse sind ein kleinen Klotz mit 4 Anschlüssen? Wenn ja dann kommen rt/ge (bei dir Gelb) und gr/rt (bei dir schwarz) dort rann, egal wie herum, nur an die Kontakte wo ein ~ Wechselspannungzeichen eingeprägt ist.
Ansonsten wenn nicht, ist ein Kasten mit Kühlrippen (EWR) da? Eigentlich ist der für 12V, jedenfalls kommt rt/ge (bei dir Gelb) dort an 59a und gr/rt (bei dir schwarz) an 59b
Es gibt da glaube ich noch was anderes, bin mir nicht sicher.
Das Rot/weiß kommt an der oberen Klammer rechte Seite bei 59
Versuch mal durchzublicken.
Was hast du eigentlich das die Kabelfarben so abweichen bzw. anders sind PVL, Vape...? oder warum?!!Saltimbocca (wörtlich übersetzt: spring
in den Mund) ist ein Kalbsschnitzel mit Parmaschinken und Salbeiblättern!! Lecker Lecker--
>>>Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter<<< " A u A r">>>>Und ich fahr ein Golf Variant. Der freihandlich fahrt, !wie von Geisterhand!
!!Gibst ja ganisch!! Buhh Spinner Buhhh
Glaub ihr nissch? Selber schuld! -
Scheiße das dachte ich mir, ich habe dein Foto gesehen, genau diesen Plan habe ich nicht. Ich würde jetzt die Gleichrichter Version verbauen.
--
>>>Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter<<< " A u A r">>>>Und ich fahr ein Golf Variant. Der freihandlich fahrt, !wie von Geisterhand!
!!Gibst ja ganisch!! Buhh Spinner Buhhh
Glaub ihr nissch? Selber schuld! -
Hallo!
Ich hab ein KR51/2L mit 6 V Elektronikzündung und bei mir ist schon ein paarmal das Rücklicht und das Tacholicht durchgebrannt (allerdings kenne ich die Gründe glaub ich und hab sie beseitigt).
Sehe ich das richtig, daß das Tacho- und das Rücklicht parallel geschaltet sind und wenn das Rücklicht ausfällt, liegen am Tacholicht 12 V an (also das doppelte) und es ist somit nur eine Frage der Zeit, bis das Tacholicht auch durchbrennt?
Oder würde das darauf hindeuten, daß bei mir irgendwas falsch angeschlossen ist, wenn das mehrmals so vorkommt?
Danke und Ciao,
Ben Bihler -
also bei meiner mofa sind dann auch immer gleich beide durchgebrannt. denke das das bei deiner schwalbe auch so ist.
--
nie wieder krieg
nie wieder faschismusgoat
-
Hallo Ben,
richtig, das Rücklicht und die Tachobeleuchtung sind parallel geschaltet.
Aber nicht richtig ist, dass beim Durchbrennen des Rücklichtes 12V an der Tachobirne anliegen. Das bleiben dann 6V.Durch das Rücklicht fließen (5W/6V=) 0,83 A.
Das Tacholicht ist so ausgelegt, dass dort (1,2W/6V=) 0,2A.Wenn nun das Rücklicht ausfällt, können die 0,83A durch die Tachobirne fließen, die den 5fachen Strom allerdings nicht sehr lange verkraftet.
Du musst die Kabel für Tacho-/Rücklicht an Klemme 58 des Zündschlosses anschließen.
Viel Erfolg!
-
Hab jetzt alles für den Gleichrichter umgestrickt aber dann brennt (glimmt) das normale Fahrtlicht nur noch wie eine Kerze und das Bremslicht reagiert überhaupt nicht, alles mit 6V Birnen.
Ich habe jetzt auch eine Ladeanlage da wie bei S51 B 2-4, S51 E, S70 E und S70 E/2, nur weis ich noch nicht wie ich die bei mir zwischen setzten soll.Ich dreh noch durch!!!
--
Grüße Frolic-man -
Also, so ganz richtig ist das ja nicht, was Du hier schreibst:
1. der Ladestrom wird gleichgerichtet, man spricht bei einer Diode von einer EINWEGGLEICHRICHTUNG. Da kommen keine negativen Halbwellen mehr durch.
2. Klar, bei einer ZWEIWEGGLEICHRICHTUNG (vier Dioden, auch sog. Graetz-Schaltung) wird die Batterie besser geladen, aber die Strompulse bleiben. Also wieder Stossladungen.
3. So hohe Spannungen sind Induktionsspannungen, die von der Spule kommen. Das ist ganz normal.
Wie und wo hast Du denn die 75V gemessen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!