Leuchtmittel brennt durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und ja, es gibt ne Edit funktion!!



    (Der witz is jetzt, das ich mich mit absicht nicht daran gehalten habe;D ;D ;D )


    @ Admin: *Bitte nisch haun*
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • hallo,


    Mir ist gestern aufgefallen das mein Rücklicht nicht geht. Also Birne geholt, neue reingeschraubt. Nun ist mir gerade eben wieder aufgefallen das es schon wieder nicht geht. Also bei einer Tanke gehalten, und aber nun eine 6V 10W Birne geholt.
    Vorher hatte ich eine 6V 5W drinne. Also wo ich den Deckel abmach, kommen mir Scherben entgegen von der 5 W Birne, und ich bin mir sicher das sie explodiert ist. Die 10W funktioniert nun ohne kaputt gehen. Komisch, den vorher war auch eine 5W drinn, und die hat jetzt 14 000Km gehalten, owohl ich immer mit Licht fahre.
    Hab eine S51 B2-4
    Wieso ist die 5W explododiert?
    Und die Birne vorher nicht?
    5W ist doch richtig??


    Nun hab ich eine 10W drinn, und die hällt.
    Komische Sache :look:
    --
    http://www.simson-online.de.vu
    Meine Homepage
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • Rücklicht : 6v 5w
    Bremslicht:6v 21w
    Blinker: 6v 21w
    tachobeleuchtung 6v 1,2w
    Scheinwerferleistung je nach dem modell
    bei dir 35/35w(und bei mir)
    ;)
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    Wer Freiheit liebt und Einigkeit der trinkt auch mal ne kleinigkeit!:p

  • Überprüfe mal die Drosselspule im Ladebaustein, vielleicht ist die defekt.

    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

  • was schraubste da auch birnen rein...
    besjan koennte es der schleppkontakt am abblendschalter sein, der durch das kurzzeitige einschalten von auf- und abblendlicht die lichtspannung verteilt, so das die uebrigen gluehlampen (rueck- und evtl. bremslicht) nicht den ueberspannungstod sterben? oder ist das nur bei den n-modellen so?
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • sammler
    das Bremslicht hat generell nichts mit dem Licht vorn zu tun. (andere Spule). Je nach Modell ist die Spule für das Licht vorn nur für dieses Licht oder für Licht vorn und Rücklicht zuständig.
    Es kann durch das Umschalten eine Spannungsspitze entstehen, da die Spule kurzzeitig ohne Last läuft.
    Bei den Modellen mit 31,xxW Spule für Frontlicht (25W) und Rücklicht (5W) sollte dies bei Zündstellung 2 nicht auftreten, da hier das Rücklicht ja ständig an ist.

    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

  • kann sein, aber bei den n-ausfuehrungen ist das auf alle faelle so, ich wusste nur nicht ob es bei den b- und e- varianten auch so geregelt ist (mangels schaltplaenen)
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • danke fuer den link, sind einige sehr interessante seiten fuer mich dabei (leider nix in der direkten umgebung und von online-bestellungen und auktionen bin ich geheilt)
    aber wie gesagt bei den n-modellen bin ich mir zu 99% sicher, da sie ja sonst keine andere technische moeglichkeit der spannungsspitzenkompensation bieten
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • Hab heute schon die 2. Birne innerhalb weniger Tage zerschossen.
    Dabei handelt es sich um eine kombinierte Rücklicht/Bremslicht-Birne, also 2 Glühdrähte in einer Birne. Das Rücklicht funzt einwandfrei aber das Bremslicht hält immer nur kurz.
    Kennt jemand das Problem? Woran kann das liegen? Is ne 12V-Birne, Batterie passt dazu.

  • was hast du dir denn für eine rückfunzel angebaut? normal wären hier 2 x el. obst im rücklicht. unten die lampe für normales rücklicht, oben die lampe für bremsen. unten glaub ich 6W, oben 21W.


    grusz
    markI)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!