er hat bestimmt son eckiges rücklicht. Das hab ich auch und bei mir is das problem das immer das bremslicht mit brennt auch wenn man die eine masse abmacht!
Leuchtmittel brennt durch
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Es geht eigentlich nicht um meine Simi.Jemand aus dem Chat hat dieses Problem mit seinem SR 50.Soweit ich es sehen konnte hatt er schon vielen Leuten gute Ratschläge geben können und jetzt wo er selber en Problem hatt konnte ihm keiner Helfen.Scheint auch ni ganz einfach zu sein der Fehler.
-
das kann einige Ursachen haben. Lockere Anschlüsse der beteiligten Kabel, defekte Spule auf der Grundplatte, Defekter Gleichrichter im EWR (oder einzelne Gleichrichterbrücke)....
Erst mal alle Kabel prüfen, dann evtl mal die Anschlüsse an der Spule der GP nachlöten. Die Kontakte im Rücklicht prüfen. Vielleicht hat auch einer der beiden Bremslichtschalter einen Defekt. (mal beobachten, bei welchem Schalter die Birne durchbrennt.)Ich denke aber mal, die Spule der GP ist defekt.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
Sorry für das doppelte Pooost, aber ich möchte eure Meinungen hören!
Das mit den durchbrennen der Lampen ist schon fast normal, die Spulen produktzieren alles Mögliche an Strömlige. Ich hatte sogar eine Spule original 6V schmeiße erstmal 75V. Da half nichts, nur neue Spule rein.
Was ich noch erwähnen möchte ist das Original SR50/80C/CE, S53/83 42Watt Scheinwerferspulen haben und der Scheinwerfer 35W, Rücklicht 5W und Tacholicht 2W =42Watt.
Bei anderen älteren Simmis hat der Scheinwerfer immer eine eignende Spule.
Die Elektrik ist sowieso vom Arsch bei Simson. Z.b. die Batterieladung. Das man eine Batterie nur mit Gleichspannung geladen wird ist doch jeden klar oder? Es wird aber in dem Sinne nicht gleichgerichtet, außer Modellen SR50/80C/CE, S53/83 (zu erkennen an den Geichrihter mit 4 Anschlüssen wo gleich das Motorkabel Rot/Gelb und glaube Grau/Rot oder so (nicht das Rot/weiß ist für den Scheinwerfer) dran geht.
So jetzt wieder zur Ladung bei älteren Simmis, die Haben nur diesen Metallkasten wo Kabelse dran baumeln, dort ist nur eine Diode drin die nur den Plusimpuls der Wechselspannung durch läst.
Das heißt: die Wechslspannung wechselt doch ihre Polarität + und – laufend. Ich weiß die Frequenz nicht, aber ich gehe jetzt rechnerisch von 50 Herz aus also in 1 Sekunde wird +/- 50zig mal
geweckselt und dadurch wird nur die Batterie in 1 Sekunde nur 25x mit Plus kontaktiert.Fazit: Die Batterie benötig doppelt so lange zum laden und es ist auch nicht gesund wenn die Batterie stoßhaft geladen wird. Außerdem kommt noch dazu, das die Batterie wen sie voll ist immer noch eine ständige Ladung bekommt. Und die Ladespulen bringen oft zu viel Ladestrom (z.b. meine 75V eure 20V und mehr).
Schaut euch mal die Eigenbauanleitugen in dem Link an, diese regelt auch gleich die Volt zahl.
Der Blinkgeber ist auch zu empfehlen, nie wieder unsauberes blinken.Ich habe mich in Suhl (Herrentag Sternfahrt) mit diesen Herrn unterhalten, er hat ein Bordcomputer mit Display in seiner Schwalbe, er kann Verbrauch, Motortemperatur, Batteriespannung uvm. Anzeigen lassen. Natürlich hat er die andere Ladeanlage drin und alles funst super.
Wenn jemand auch Berlin die Ladeanlge bauen und verbauen möchte, helfe ich gerne.
Freu!!
-
hier!ICH!ICH!!*meldzappelschnips*
...bin aber leider n grobmotoriker...
I)
hab zwar mal son zeuchs gelernt wie platinen ätzen, löten, stromfluss prüfen, etc.(pionierpalast wuhlheide, AG peilfunken:)) ), ist aber schon 23 jahre her...
vielleicht kannst du ja mal mit charles zusammen ne elektronik-bastelstunde an nem wochenende ins leben rufen? bin, soweit ich weiss, nicht der einzige der son ding gern hätte, aber zu löt zum blöden ist (*richtung dirk zwinker*)...greetz
trollaxt der jetzt erstmal mandyfanta auf ihrem schwersten gang (...zum zahnarzt
) begleitet...
--
god is busy...-can I help you??
Simson Easy Riders
-
Können wir machen
Zahnarzt neee, ich begleite meine lieber mit zum Frauenarzt
-
Simsonsucht
Hi, ich würde auch gerne wenn ich darf.
Löten und so kann ich ;D auch wenn ich durch mein Beruf etwas größere Sachen löte.
:p -
-
Simsonsucht
Ich hoffe das ist nicht schlimm das ich auch würde wollen?
Ich dachte nur das wenn bei einigen das Licht defekt ist kann mir das auch mal so gehn wenn meine Simme mal fertig ist. -
aber nich mit meiner Frau!8o
--
>>>Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter<<<Und A u A r
>>>>Und ich fahr ein Golf Variant. Der freihandlich fahrt, !wie von Geisterhand!
Glaub ihr nissch? Selber schuld!
-
Jetzt verstehe ich nichts mehr
Sorry, aber was für eine Frau?
Ich dachte hier geht es um die Lichter die durchbrennen.
Wenn es OK ist, dass ich mitmachen kann dann schreibt mal wann
und wo. -
Das war jetzt eine Spinnerei auf dem Frauenarzt bezogen.
Natürlich kannst du mit machen, das werde ich jetzt mal zum Donerstag 20 Uhr BerlinAlexTreffen mal ansprechen und mir ein Oper/ Versuchskaninchen suchen.
@StefanR……… Na bist du der erste? Aber ene S50/51 oder Schwalbe is erst besser, da nisch so viel Kabel um warm werden.
--
>>>Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter<<< " A u A r">>>>Und ich fahr ein Golf Variant. Der freihandlich fahrt, !wie von Geisterhand!
!!Gibst ja ganisch!! Buhh Spinner Buhhh
Glaub ihr nissch? Selber schuld!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!