Super, danke für deine Rüchmeldung, hoffentlich sind die grünen auch so gut sichtbar, sie sehen auf den Bildern estwas dunkler aus... wir werdens gewahr
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Geile Lösung das mit dem DZM
das gleiche Dingen hab ich im Herzkasten im USB Modul eingegossen
tolle kleine Messinstrumente haben aber eine Abweichung dass sie bis ca 0,7 V zu wenig anzeigen. Aber kann man vernachlässigen. -
Ich versuche nachher mal mit der Actioncam ein Video zu drehen. Auch das man mal sieht welche Spannung bei welcher Drehzahl
-
Wer einen M541 und eine S-Klasse hat, kann sich "glücklich" schätzen. Ich überlege, wie ich das bei einer 1er Schwalbe mit originaler Luftansaugung und ohne Blecheinschnitte realisiere. Dazu habe ich schon ein Instrument von Koso in Augenschein genommen.
Befestige man das auf das Alublech über der Luftansaugung, passt das zumindest in die Optik.
MfG
Christian -
Rücklicht und Bremse sind schon LED, das wird sich nicht auswirken. Ich bräuchte mal einen Widerstand, den ich per Schalter zuschalten kann. Das mit den ganzen Birnen ist ein Riesen Aufwand und sobald die Drehzahl runtergeht, wird es mir die Sicherung durchballern (oder Test ohne Batterie)
Du bräuchtest dazu einen Hochleistungswiderstand, der 120W verbrät... Bevor ich für 'ne Messung zusätzliches Geld ausgeben, würde ich doch an einen schnellen Versuchsaufbau denken:
2 H4-Birnen hat man schnell parallel verkabelt.
Dazu noch ein altes Rücklicht mit 'ner 5W und 'ner 21W-Birne...
15A-/16A-Sicherung
Du kannst das Ganze gerne auch mit einem 16A-Schalter ein/aus schaltenDiesen Versuchsaufbau direkt an den Regler anklemmen:
2 kurze Messungen:
zuerst bei 120W die Spannung bei ca 5000 rpm messen,
dann bei 145WBricht die Spannung schon bei 120W ein, kannst du den Motor natürlich bis auf 7500 Umdrehungen hochdrehen, ob die Spannung dann noch auf 13,4V ansteigt.
Selbiges mit 145W...Im Normalfall sollten mindestens 12,7V bei 4000-5000 Umdrehungen stehen.
Die Spannung darf aber auch (ohne Last) nicht über 14,7V ansteigen.
(Verwende eine voll aufgeladene GEL oder AGM-Batterie => höhere Ladespannungsresistenz => 14,7V) -
Erstmal muss man 2 H4 Birnen rumliegen haben
Die aus der Schwalbe bau ich nicht extra aus
-
Nimm hat eine H4 Lampe und schalte beide Glühfäden parallel.
Ich find die Idee mit dem Voltmeter im DZM gar nicht mal schlecht gelöst.
Ich selbst hab ein kleines KOSO Instrument mit Voltmeter, Uhr und Thermometer (Außentemperatur) für 30,-€ von Louis verbaut (momentan sogar 5,-€ billiger). Das kann man mit Doppelklebeband oder Klettband überall hin pappen.
https://www.louis.de/artikel/k…r_article_number=10034905ciao Maris
-
@Rhodosmaris : Dass ist natürlich auch nicht schlecht und sogar recht günstig, nur leider passt es nicht so recht, an einer S53 mit Cockpit kann ich mir das recht gut vorstellen aber bei z.B. einer S51 sieht es recht bescheiden aus.
-
Ich habe mir zur gleichen Zeit auch 2 hiervon als Plan B bestellt. Die sind aber noch nicht da. Sind USB Anschlüsse für Lenkermontage und eingebautes Voltmeter. Der USB Regler ist da gleich mit drin. Testbericht folgt in separatem Thread, sobald die Lieferung da ist. Für Leute ohne DZM
http://s.aliexpress.com/ZN7r2mAJ
Edit: anbei das versprochene Video. Ist ne ganz schöne Wackelei (cam am Lenker) und der Shutter der Kamera beißt sich mit dem Multiplexer des Voltmeter
ab Minute 3 bin ich in einer Allee und lasse die Drehzahl ganz langsam absinken.
Als Verbraucher hängt die 65W H4 und <2W Rücklicht dran + 2x 2W,TachobeleuchtungExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
die idee das im dzm mit einzu bauen gefällt mir gut
-
ein Amperemeter wäre noch geil
-
Genau. Warum noch Ölstandsmesser, Fernlichtanzeiger, Temperatur, Benzin, und für den Fahrer noch ne Puls und ne Fieberwarnung. Genau. Bei den ganzen Anzeigen kann man dann auch gleich ne Verkehrspilotenlizenz machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!