Im Groben (theoretisch) stelle ich mir die Schaltung so vor:
Das AC-Signal wird vor dem Regler ausgekoppelt. Durch die Diode erhalte ich nur die positiven Halbwellen.
Den LM7805 zur Erzeugung des TTL-Signales verwenden, da die Lima-Spannung bei funktionierenden Regler ja weniger als die Ausgangsspannung liefert.
Pulsierendes 5V-TTL-Signal ggf noch durch einen Schmitt-Trigger schicken (Signalwandlung: Sinus in Rechteckspannung), dann in den µC übergeben, welcher die Frequenz auswertet...
Ausgangssignal ist ein 12V-Pegel (oder wird verstärkt; high-low-Signal) und schaltet das Kfz-Wechselrelais - bei aktivem Relais ist das Licht gedimmt, bei passivem Relais ist das Licht normal hell.
OK, die Schaltung ist nicht komplett! => Es geht um die Signalwege...
(sicherlich gibt es auch elegantere Lösungen für die Schaltung - bin leider kein Schaltungsentwickler)
Ich würde den PWM-Regler doch lieber etwas überdimensionieren, wie z.B. diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Speed-C…4ff901:g:ATYAAOSwepJXbQXh