Tank entrosten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich mache mir manchmal gedanken das die tips die hier gegeben werden auch befolgt werden von den lesern
    nicht das sich 16jährige chemiecracks in die luft jagen beim versuch den tank zu entrosten :f_laugh:


    ist nicht auf alle zu beziehen...
    aber manchmal schreibt das leben die besten geschichten :f_laugh:



    dazu prost (mit cola anstoß....):drink:

  • Hast ja auch recht.
    Also:
    Lieber Kinder und Erwachsenen-Anwärter:
    Bitte auf keinen Fall, ohne Anleitung von Erwachsenen die sich mit der Materie auskennen, Sachen mittels Flüssigkeiten und/oder Strom entrosten!


    Kann böse ins Auge gehen.
    Allein bei galvanischen Entrosten kann, muss aber nicht, Wasserstoff entstehen welches zu einer Verpuffung führen, oder bei Einatmen zu Luftnot führen kann.

  • Achso: Und selbst bei der besten zum entrosten geeigneten Cola brauch man mindestens 3 Durchgänge bis man ein einigermaßen Akzeptables Ergebniss in Aussicht haben könnte.....
    Lohnt sich also auch nicht wirklich wenn Gevatter Rost schon tief im Material sitzt.


    Theoretisch geht´s, praktisch auch bei leichtem Rost. Aber harte Fälle erfordern harte Maßnahmen :_shoot:

  • hab grad laugen in chemie dran also ich würde das net mit strom raten weil wenn du da nen funken ausversehen enstehen läßt ist dein tank 100% entrostet weil nix mehr da ist :laugh: ne aber mal in ernst bei manchen laugen entsteht wasserstoff und wenn da noch nen funken zufälliger weiße entsteht na dann viel glück

  • Abgesehen davon,dass mit Sicherheit jeder ein Dutzend Petri-Schalen und sämtliche andere,unabdingbare Zubehör bei sich zu Hause haben sollte,ist die Idee gut,mir wäre sie allerdings in der Durchführung zu aufwendig.
    Trotzdem überrascht es mich,wie Leute auf solche außergewöhnlichen Ideen kommen ;-).


    MfG


    Simson Kassel

    Simson S51B1-4
    Baujahr 1983
    Elektronikzündung Vape 70/3
    Drehzahlmesser
    Bing-Vergaser

  • Wie man drauf kommt:
    Man hat ein Problem : ROST.


    Dann spricht man bei nem Morgen-Kaffe inner Firma den Frust-macher an und erhält manche Info´s ( bei mir war´n es Apotheker)


    Es folgen so 2-3 Tage mit google und Büchern......


    Und dann wird probiert, was den längsten Teil ausmachte bei mir.
    Und wenn man es draußen an der frischen Luft, zum Beispiel unter einem offenem Carport, macht ist der entstandene Wasserstoff sofort \" vom Winde verweht\".

  • Guten Tag,
    ich habe ein Problem bei meiner Simson Sr50. Der Tank ist von innen verrostet und immer wenn ich fahren will verstopft der Rost die Leitung zum Vergaser die Simson geht dann nach ein Paar Minuten aus weil sie ja kein Sprit bekommt also woltle cih fragen wie man den Rost am besten aus dem Tank bekommen so das nied Stückchen hängen bleiben....


    Mit freundlichen Grüßen


    Aaron



  • Schau mal in die Suche ... hatten wir schon oft das Thema.


    Cola, Bentonmischer, Zitronensäure ....

  • hallo... habe ein problem... in meinen tank habe ich ne menge rost wollte aber eigentlich keinen neuen kaufen... könnt ihr mir vielleicht sagen was es da für andere lösungen gibt??
    wäre nett von euch


    mfg pieke

  • Wie schon gesagt Suchfunktion benutzen stimmt schon .


    Also ich hab das so geamcht Kieselsteine oder bleikugeln oder so in tank rein mit nen bisschen benzin dan in nen paar tücher einwickeln und dan nen paar std. ina Speismaschine laufen lassen oder du machst es ohne Speismaschine und schüttelst einfach . Dan wenn du das gemacht hast den rost daraus kippen nochmal schön sauber machen und auspusten und dan sollte das gehen !!! Alter Trick :biglaugh:



    Mfg Daniel

  • Der Thread hier war gut, behandelt er doch diverse Methoden der Tankentrostung. Ich habe die Cola-Methode umgesetzt und kann sagen, dass es sich nicht um ein Ammenmärchen handelt.


    In meinen 4 Jahre rumgestandenen Schwalbetank habe ich 4,5 Flaschen RIVER Cola (Aldi) = 6,75 Liter versenkt. Nach jeder Flasche habe ich 1-2 gute Esslöffel Citronensäure reingegeben.


    Nach 48 Stunden habe ich den Mix abgelassen und den Tank an der Tankstelle mit dem Hochdruckreiniger ausgepustet. Fazit: super.


    Beim nächsten Mal würde ich noch etwas mehr Citronensäure nehmen und/oder die Standzeit etwas verlängern.


    Danach muss der Tank gut trocknen (bzw. Wasser it Spiritus binden) und genau wie nach der Betonmischer/Putzsteinmethode muss man halt Benzin reinkippen und das noch 2x durch nen Kaffefilter wieder ablaufen lassen, bis kein Dreck mehr kommt.


    Fotos hier auf Seite 3: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/34499

    [f1][c=sienna]KR51/2...[/c][/f1][f2][c=sienna][arial]...und das ist nur die Spitze des xbergs![/arial][/c][/f2][f1][c=sienna]Mein Neuaufbau: KR51/2 E[/c][/f1]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!