hehe der witz ist nice
btw. Kieselsteine ? Meine Empfehlung wären Kugellager Kugeln !
Tank entrosten
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
@ polen
schön das du so einen alten thread mit so einem sinnlosen post wieder hervor geholt hastich würde lieber kieselsteine nehmen, da die eckig sind
--
KR51/1K BJ:78
SR2 BJ:58 -
Wie bekomme ich meinen Tank von innen am besten rostfrei?
-
das würd mich auch mal interessieren meiner is von innen sowie aussen total angerostet.ich hab von soner harzschicht was gehört ob das lange hält?
-
-
muss mich entschuldigen.
Es ist nicht so, das ich suchmaschiene nicht verwendet habe.
Ich hab nur einfach die falschen wörter gewählt.war also voll d***en arlam angesagt bei mir
und danke für den thread link
-
hallo leute,
sagt mal ick werde jetzt am we meinen habicht tanbk von rost befreien... aber da ick den tank dan ca 2 monate nicht benutze liegt der nur so auf den boden rum, was kann ick dagegen tun das der nicht wieder rostet... also voll benzin fühle ick den nicht...
mfg -
Hallo.
Mei DUO Tank ist auch extrem von innen am rosten. Werde ihn (sobald ich Zeit finde) lehren, Waschbenzin rein und dann Sand dazugeben. Nun alles schön schütteln (Wenn man Zeit hat baut man sich nen Drehspieß wie beim Spanferkel)JHabe das bereits bei meinem Tank von ner TS150 gemacht. Geht super!!!
Anschließend will ich ihn versiegeln damit ich endlich ruhe habe. Habe dazu das gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9273&rd=1&ssPageName=WDVW
Und für 35€ bekomme ich keinen neuen DUO Tank.
Hoffe ich konnte helfen
Mirco -
wenn du ihn richtig austrocknen lässt und biede öffnunbgen luftdicht verschließt rostet er nicht!
hat damit was zu tun das rosten eigentlich ne oxidation is - dazu aber sauerstoff benötigt wird!
und wo nunmal kein sauerstoff is kann auch nix rosten!
mfg
-
entweder du machst das prinzip wie beim weinballon sauber machen und machst feinen(also nich so große steinchen kleine gehen auch) sand rein und kräftig schütteln oder was auch geht du nimmst neue kleine muttern und machst die in den tank und schüttelst ,beide sachen haben bei mir geholfen
-
ja aber was kann ick jetzt dagegen machen das der tank nicht mehr rostet... ohne ein versieglungkitt oder benzin... weil ick den tank auf den dachboden erstmal lagern tue...
-
ich hab nen mind. 20jahre alten s51 tank im schuppen liegen, der wurde nen paarmal benutzt, es war also benzin drinne, aber als der dann nicht mehr gebraucht wurde wurde das benzin völlig abgelassen, also das der tank restlos leer ist, das benzin verfliegt ja nner luft eh sehr schnell, naja, der lag dann ohne benzinhahn und decke, also komplett offen in nem trockenem schuppen und da is null rost drin. weil der kann ja nur rosten wenn feuchtigkeit an das metall kommt, sollte alos wenn dein tank völlig leer ist und auch luft drankommt kein problem sein mit rost weil dachböden ja meist trocken sind
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!