Also, auf den Oszillogrammen sehe ich nur einen Funken pro Umdrehung. Ich halte die 2 Funken auch für eine Mär. Dann müssten ja auch 2 Polradlücken zwischen den Magneten sein.
Gruß
DOc
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Also, auf den Oszillogrammen sehe ich nur einen Funken pro Umdrehung. Ich halte die 2 Funken auch für eine Mär. Dann müssten ja auch 2 Polradlücken zwischen den Magneten sein.
Gruß
DOc
haha, da sind sicher 20 polradlücken
und wo siehst du denn nur ein funken pro umdrehung? es gibt nur ein bild des zündfunkens und da ist nur ein funke abgebildet. das heist nicht dass da nix anderes ist.
Wie war das bei dir noch einmal? VAPE oder normale Zündspule?
haha, da sind sicher 20 polradlücken
und wo siehst du denn nur ein funken pro umdrehung? es gibt nur ein bild des zündfunkens und da ist nur ein funke abgebildet. das heist nicht dass da nix anderes ist.
Bist du sicher, dass du Oszilogramme lesen und verstehen kannst?
In dem Bild "Vape_Z71_tr" sieht man deutlich, dass alle 20ms ein Zündimpuls stattfindet.
Das heißt: 1 sek / 0.02 sek = 50 Umdr/sek * 60 =3000 U/min.
Wenn die Angaben im Oszillogramm stimmen (dort steht u.a. n=3000), heißt das genau 1 Zündimpuls pro Umdrehung. Nicht mehr und nicht weniger.
Bezüglich der 20 Polradlücken solltest du dich mal mit der Technik der kontaktlosen Auslösung des Zündfunkens beschäftigen.
Doc
im Vape Polrad is ein Blindmagnet drin zum Auslösen fahrt mal mit einem magentischen Werkstoff im Polrad die Magneten ab
Dort steht auch das die Vape ihren Zündfunken mit steigender Drehzahl verstellt. Ich dachte das wäre ein Märchen?
http://www.motelek.net/andere/vape/rbo/z71 zuendkurve.png
Dort steht auch das die Vape ihren Zündfunken mit steigender Drehzahl verstellt. Ich dachte das wäre ein Märchen?
Das sieht man doch beim blitzen, wenn man gas gibt, wie der Strich wandert.
Eine relevante Änderung des Zündwinkels findet aber sowohl lt. der Tabelle und auch der Zündkurve nur im unteren Drehzahlbereich (< 1000U/min) statt. Und selbst dort reden wir nur von max. 6 Grad. Im oberen Drehzahlbereich geht es max. 1.5 Grad in Richtung spät. Am Kolben ist das so gut wie nichts.
Gruß
Doc
n.B. eigentliches Thema war doch ein Drehzahlmesser.
Bist du sicher, dass du Oszilogramme lesen und verstehen kannst?
In dem Bild "Vape_Z71_tr" sieht man deutlich, dass alle 20ms ein Zündimpuls stattfindet.
Das heißt: 1 sek / 0.02 sek = 50 Umdr/sek * 60 =3000 U/min.
Wenn die Angaben im Oszillogramm stimmen (dort steht u.a. n=3000), heißt das genau 1 Zündimpuls pro Umdrehung. Nicht mehr und nicht weniger.
Bezüglich der 20 Polradlücken solltest du dich mal mit der Technik der kontaktlosen Auslösung des Zündfunkens beschäftigen.
Doc
wenn du mich hochwissenschaftlich von der seite anmachst, sollte das auch substanz haben. klugscheißen kann jeder, aber dann solltest du auch recht haben, sonst ist es peinlich.
das von dir angesprochene oszillogramm zeigt die spannung des ladeankers also der ladespule!!! nicht der zündspule bzw. des zündfunkens.
das war dann wohl nix.
z71_zuendspannung zeigt einen zündfunken. nicht mehr nicht weniger. darauf kann man nicht erkennen ob es einen oder 2 zündfunken pro umdrehung gibt.
nebenbei, es gibt nur einen, aber in den oszillogrammen gibt es eben keinen beweis dafür oder dagegen.
und zum thema drehzahlmesser:
Vape_Z71_tr:
man sieht alle 20ms einen zündfunken, korrekt, aber eben nur durch "scharfes hinsehen". einen elektronik zu basteln die dort genau einen impuls rausfilterert ist garnicht so einfach, zumal sich die amplitude der wellen auch mit der drehzahl ändert. und genau das war meine bisherige aussage in dem thread.
man sieht nämlich auch, dass pro umdrehung 6 x eine spitzenspanung erreicht wird. wenn du da einfach nen schlecht dimensionierten schmitt-trigger reinbaus hat man die 6fache drehzahl, man muss da etwas mit torzeit machen und das universell festzulegen ist nicht einfach.
wenn du da einfach nen schlecht dimensionierten schmitt-trigger reinbaus
Was ein Glück, das ich nicht der Ingenieur bin, der so einen Drehzahlmesser konstruieren muss. Wenn er an der Vape nicht geht, schicke ich ihn halt zurück. Auf jeden Fall mache ich ein Video mit dem Mechanischen und dem Elektronischen gleichzeitig während der Fahrt. Aber ich denke mal, selbst wenn es funzt, gibt es immer noch was zu mäkeln
So, DZM ist da, kommt aus der Schweiz, hat eine Woche gedauert.
ich habe ihn gleich mal drangerödelt und ein Video gemacht. Benutzt habe ich das weiße Kabel, was in die Vape Zündspule geht (in den Schaltplänen die ich gefunden habe als "S" bezeichnet) der DZM zeigt so ziemlich das doppelte an, von dem, was der Mechanische anzeigt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!