Sinnfrei und Spass dabei. Der Stammtisch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Genau der wars ! Danke Kotlettklaus!

    „Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
    (Theodor Körner 1791-1813)

  • Apopos Gummis...Hab die von der Motorlagerung vor 2 Jahren gewechselt, wenn ich mich recht erinnere. Die sind jetzt schon wieder porös...Dann werd ich wohl auch mal demnächst irgendwann welche aus PU bestelllen


    Ich kann die Pu-Buchsen nur empfehlen, die lassen sich sogar ohne Werkzeug verbauen. Die Standardgummibuchsen waren bei mir schon nach einen halben Jahr porös, dabei war das Moped noch nichtmal auf der Straße...

  • Wenn sich nur mal wer an dieses untere Motorlager aus PU rantrauen würde, aber wenn dann gleich in 5 Höhen: Original, +0,5, +1,0, +1,5, +2,0 (cm)

    2 Mal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

  • @Waldmensch: warum dies, ich habe bei mir ein neues aus DDR-Beständen drin, keine Probleme soweit. Ist bei dir da was anders?


    Weil die Teile mit den Jahren irgendwann porös werden und die Nachbauteile von der Haltbarkeit beschränkt sind. Bei SimsonPeter gibt es diese nicht, da sie relativ teuer sind und die Nachfrage noch nicht so hoch ist, dass sich eine höhere Anzahl an Nachproduktion lohnt.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Das Teil ist so oder so eine Fehlkonstruktion. Das Mittelteil drückt sich immer Tiefer in den Gummi ein und der Motor sinkt hinterher. Die erhältlichen nachbauten sind zwar billig aber ganz schlimm. Wir haben uns zu Ostzeiten teilweise was aus Förderband Gummi gefrickelt. Der Kram hat Gewebe drin. Der Grund für die verschiedenen Höhen ist halt, damit man den Motor bei höheren Federbeinen oder Starschwinge anheben kann, das die Kette nicht auf der Schwinge schleift. Momentan habe ich ein Stapel Karosseriescheiben drin um auf 1,5cm zu kommen. Man sollte den Motor bei unten liegenden Auspuff aber nur so hoch wie nötig anheben, da man sonst den Krümmer nicht mehr dicht kriegt. Zumindest bei AOA, das ist ne ganz enge Kiste. Deshalb wäre es gut 5mm Schritte zu haben.

  • Wie dieses? Hat der Sterni da schlechte Erfahrungen gemacht?


    nö, an das allgegenwärtige genöhle gewöhnt man sich
    haus, hof, kinners, neue werkstatt und den janzen spaß auf einmal
    da lass ich lieber andere zurückstecken als meine familie

    Mea culpa, das kam jetzt so rausgerutscht. :D
    Gut, dann könnte wengistens ein wahrscheinlich weniger geschickter sich daran eventuell versuchen, wenn der Maestro seine Maggiformel rausrückt.


    wenn ick nächstemal inner halle bin hoff ick zu versuchen dran zu denken :/




    gutachten vom transit is da
    bei ~7200€ reperaturkosten hat er aufgehört zu rechnen, da >2000 taler über wiederbeschaffungswert

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Eine Woche Urlaub ist was feines....


    MfG


    Tobias


    Meine Woche Urlaub kommt leider erst noch, ab 13.5 wird 10 Tage durchgeschraubt! Will endlich mit meiner Simme fahren, auch wenn ich sowas noch nie gefahren bin ?(

  • Heut mal die Sterni Brauerei besucht.
    War garnicht mal so schlecht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!