dieses kann man zum Beispiel verwenden http://www.ebay.de/itm/3216493…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
hat einen 12V Eingang, einen Kontrolleuchten Ausgang und den Blinkerausgang, der sich seine Masse über den dann durch den Blinker-Schalter geschlossenen Stromkreis holt Sprich das Relais hat bzw benötigt keinen Anschluss 31
Hast du dir mal das Anschlussschaltbild für den von dir verlinkten Blinkgeber angeschaut?
Dieser hat einen Anschluss 31 (Masse)!!!!!
Die Kontrollleuchte wird -wie bei der Simmer auch- zwischen L und R geklemmt
======
Blinkgeber:
Neuer BG ersetzt den alten BG.
Früher wurden die DDR-Blinkgeben meist so bezeichnet: 2x 21W + 1x 21W (bzw: 2x 21W und 1x21W)
Dieses waren die für den Hänger benötigten 2-Kreis-Blinkgeber mit 4 Anschlüssen...
Hier mal ein 12V-Blinkgeber, wie er bei LKWs mit 3 Blinkleuchten am zugfahrzeug benutzt wurde:
http://www.ebay.de/itm/NVA-BLI…75a574:g:NecAAOSwuMFUcim8
Das Produktbild zeigt u. a. die Bezeichnung: 12V 3x 21W u 1x 21W, was somit ein Zweikreis-BG ist.
Anschlüsse wären:
49 - "geschaltet Plus"
49a - Zum Blinker-Schalter
C - Kontrollleuchte Zugfahrzeug
C1 - Anhänger-Kontrollleuchte
(C und C1 haben beim Blinken im Wechsel aufgeleuchtet, wenn ein Anhänger angeschlossen war; ohne Hänger war C1 permanent aus)