Falls du den Schalter nicht mehr benötigst und ihn loswerden möchtest, sag Bescheid.
MfG
Christian
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Falls du den Schalter nicht mehr benötigst und ihn loswerden möchtest, sag Bescheid.
MfG
Christian
Soll das ganze dann eher ein funktionelles Gebrauchsgespann werden, oder ein zeitgenössisches Original Gespann?
herzlichen glueckwunsch zum anhaenger. habe seit 4stunden auch einen mwh/rb und suche auch mehr infos darueber. koennen wir uns austauschen?
grusss jochen. [email protected]
Danke für die Info @ S5013 und DUO78
Soll das ganze dann eher ein funktionelles Gebrauchsgespann werden, oder ein zeitgenössisches Original Gespann?
Phuuu.. sehr Gute frage?
Ein gesundes Mittelmaß zwischen funktionelles und Zeitgenössisches fortbewegen.. das trifft es eher, was ich mir wünsche.
Die Vape ist wohl klar der originalen Zündung überlegen, mal sehen was ich nun mache, auch mit dem Wippschalter ..
herzlichen glueckwunsch zum anhaenger. habe seit 4stunden auch einen mwh/rb und suche auch mehr infos darueber. koennen wir uns austauschen?
grusss jochen. [email protected]
Hallo Jochen,
Vielen Dank, Glückwunsch zurück!
Schreib einfach ne PN, ist am einfachsten ..
Hi, wenn du dich für die Vape entscheidest, würde ich die Beleuchtung des Anhängers paralell zu der vom Moped betreiben, mit den heutzutage erhältlichen Zündungen halte ich das abschalten des Rücklichtes und der Blinker am Moped für unnötig außerdem leuchtet so hinten mehr
Ist dein Abblendlicht über die Batterie betrieben??
Jep, Powerdynamo machts möglich
Auch die VAPE-Lichtspule lässt sich mit wenigen Handgriffen, einem Lötkolben und einem anderen Regler einfach auf ein PD-Äquivalent umbauen. (Wer also eine PD haben möchte, aber "nur" eine VAPE hat, kann trotzdem in den Genus der PD-Vorzüge kommen: ein reines Gleichstrom-Bordnetz, das von Batterie und Lima gemeinsam versorgt wird)
In wenigen Tage sollte die entsprechende Anleitung im FAQ eingespielt worden sein.
dann habe ich ja endlich den Stoff fürs nächste Winterprojekt
Naja, wenn du schon mal in meinen anderen Beitrag "12V-Missbrauch" reinliest, dann kannst du dir eigentlich schon mal den Regler bestellen, den ich dort für den DC-Betrieb empfehle (den mit den 5 Kabeln).
Je nachdem, für welche Umbauvariante du dich bei der VAPE-Lichtspule entscheidest (vermutlich wohl die einfachere Variante "Universal"), benötigst du noch ein 1,5mm² Kfz-Kabel. (In meiner Ausarbeitung empfehle ich da die Farbe Pink für das Kabel)
Wenn die Teile zusammen sind, könntest du nach dem Frühstück Mit dem "Eingriff" loslegen und nach dem Mittag schon Probefahrt machen...
===
Schaue auch mal nach hier:
Umbau auf Gleichstrom / Batteriestrom Vape
Das lässt vielleicht etwas erahnen, was auf dich zukommt.
ja mag sicher einfach sein, aber Zeit und Ruhe sind kostbares GUT
So.. habe gestern ein DDR-Schaltplan für die SR50/1 CE bekommen, womit ich mich gerade befasse.
Was ist von folgender Anschluss Idee zu halten, unabhängig ob klassisch oder mit Vape:
Ein zweiten Kabelbaum für Blinker (83R/83L), Masse (31 direkt von Batterie Minuspol), Rück- und Bremslicht (54/58) vom vorderen Leitungsverbinder direkt mit der 7-Pol Dose zu verbinden?
Den originalen Kabelbaum hätte ich sogar noch aus meiner verunfallten SR50 über, zum Verbinden würde ich vorne am Leitungsverbinder Flachstecker mit Abzweig nehmen.
Benötige ich auch ein lastunabhängiges Blinkrelais oder geht das auch so?
Mich würde wirklich mal interessieren, wie damals die Simson-Vertragswerkstätten alles angeschlossen haben, leider ist übers Web nichts zu finden, sehr schade!
Mal was anderes, wenn ich die Vape verbauen sollte, wie sieht es dann mit der Kompatibilität mit dem E-Starter aus?
@ xtreminator
Danke für die Info, wäre wohl die beste Lösung!
Deine Aufnahme sieht sehr gut aus, auch das Gespann mit dem Hänger!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!