Lass das mit den Kolbenkompressoren, suche mal nach Rotatioanskompressoren / Schraubenkompressoren. Haben wir in der Halle. Leise und Luft ohne Ende...

Welches Spezialwerkzeug und Grundausstattung für Einrichtung Hobbywerkstatt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Das sind ja dann schon wieder ganz andere Dimensionen. Dafür reicht meine kleine Werkstatt nicht, und der Preis ist auch nicht zu verachten.
-
Dann sieh zu das Du einen zweiten größeren Druckbehälter bekommst . Dann hast Du mehr Luft Vorrat und der Druck fällt nicht so schnell ab . Ganz wichtig ist die Liefermenge . Nicht der Ansaug wert .
-
Wieso? 1500€ wolltest du ausgeben. Nimm nen guten gebrauchten. Nichts ist schlimmer als beim Strahlen Pausenhof machen zu müssen, weil der Kompressor nicht hinterher kommt...
-
zwischen 600 und 700L Liefermenge sollte für meine Bedürfnisse ja eigentlich nicht schlecht sein. Der Behälter ist mit jeweils 100l nicht der größte, das stimmt. Aber lieber 100L Behälter und gute Liefermenge als andersrum.
-
Kommt immer auf die Strahlgeräte und das Strahlmittel an. Wir haben bei dem Schraubenkompressor gar keinen Drucktank...
-
Hol dir von aldi oder so den großen 2 Zyl kompressor, kommt knapp an die 500 liter ran, mußt aber öfters pause machen, da die 'Luftabgabe doch etwas mickrig ist.
Garantieschein gut aufbewahren und losfeuern, nach 2 Jahren kannst dann nen neuen auf Garantie holen!
Meiner hält allerdings schon 4 Jahre wobei garantiert nicht viel gestrahlt wurde!
sehr weit gedacht!
von solchen direktgetriebenen krachmachern sollte man sich geistig verabschieden, wenn man langfristig was nervenschonendes haben willLass das mit den Kolbenkompressoren, suche mal nach Rotatioanskompressoren / Schraubenkompressoren. Haben wir in der Halle. Leise und Luft ohne Ende...
um ne schraube effizient zu betreiben muss sie durchlaufen
wenn die dinger nicht auf betriebtemperatur kommen und ständig an/aus gehen halten sie nicht lange
als privater werkstattverdichter also nicht bevorzugt zu empfehlen
die gibts übrigens aktuell oft günstig in gebraucht bei druckluftfirmen abzugreifen, da nen modernisierungszuschuss vom staat gezahlt wird (oder wurde?)
die firmen wracken also aktuell nen haufen gewartete und ordentliche verdichter abdavon aber ganz abgesehen: ich rate im privaten bereich zum kolbenverdichter
welcher der 3 du dir zulegen sollst kann ich dir aber aktuell auch nicht sagen
weder von birkenstock, noch von gieb hört man schlechtes
verdichter, motoren, druckschalter, kessel werden soweit ich weiß bei allen zugekauft
unterm strich stecken sie also auch nur zeug zusammen -
Nach welcher Zeit sind die denn auf Temperatur?
Strahlen ist ja nicht in 5 Minuten getan. Wenn wir Strahlen dann mindestens eine Stunde am Stück...
Wollte es nur als Option in den Raum stellen...
-
nach welcher zeit ist ein automotor auf betriebtemperatur?
das kann man nicht allgemeinverbindlich sagen...
er möchte den verdichter ja nicht nur zum strahlen einsetzen
wieviel % wird bei nem hobbyschrauber der verdichter durchgängig zum strahlen laufen und wie oft nur für "kleinere" tätigkeiten wo der verdichter nur alle nase lang zum kessel füllen anspringt? -
Ich nehme einen Kolbenkompressor. Ein Schraubenkompressor wird unter entsprechenden Bedingungen sicherlich seine Vorteile haben, ist für mich aber definitiv überdimensioniert.
Ich habe ein bisschen recherchiert und werde den SBN Kompressor nehmen. Der reicht für das, was ich vorhabe allemal.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!