Moin zusammen,
habe vor meine S51 mit Fünfgang kurz und 13 Ritzel durch den TÜV durchzuschleusen.
Getriebe sammt Ritzel sind bestellt und unterwegs.
Versprochene Vorteile:
-mehr Schalterei
-besser am Berg.
-bessere Beschleunigung
-gleiche Endgeschwindigkeit
Hat es schon einer durch den TÜV bekommen?
Wie soll ich es anpacken?
Was hält Ihr davon?
War neulig beim TÜV.
Leute es gibt Hoffnung ne s51 legal mit fünf Gang zu fahren.
Arbeite verstärkt dadran.
Wenn es soweit ist ,gibt es für die Gemeinde einen eledig ausführlichen Bericht.
Gruß
Egoist
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
veränderung der übersetzung
wenn du pech hast heißt das für dich abgasgutachten und geräuschmessung im fahrbetrieb -
Wenn du nachweisen kannst das die Endübersetzung die gleiche ist, wird es sicherlich TÜVer geben die das einragen lassen.
-
Dann muss theoretisch der 5. Gang übersetzt sein wie der 4. Gang beim 541?
Also unterteilst du nochmals den 2 bzw. 3 Gang ?Dann hast du ja auch die Endübersetzung.
Ergo: originales Antriebsritzel und originales Kettenrad und die rennt ihre 60 ...
Schreit trotzdem wenn mam die Berge wieder runterfährt.
Wie schnell willst du die Berge hoch ? 40km/h reichen doch wenn der 12% Steigung hat ... -
Nein ich meine ein kurzes 5 gang verbauen und die Sekundärübersetzung entsprechend ändern, ggf. 13er Ritzel.
Mit bisschen Ahnung merkt man aber das 13 Zähne großer schwachfug sind.Wenn 5 gang, dann so das er was nützt, also Bergab zumindest fahrbar, geradeaus 60kmh haltend.
-
Ich kenne leider nicht die Endgeschwindigkeit die sich aus der Kombi :Fünfter Gang und 13 Ritzel ergibt.
Habe schon mal viel früher nachgefragt aber keine Antworten bekommen.
Am Berg fährt sie tatsächlich vierzig in zweiten und zwar voll heulend.
Wenn mann Pech hat mit Fahrzeugen dahinter die nicht überholen können.
-ehrlich es ist nicht so prickelnd.
.Schaltet mann in dritten dann geht sie sofort in die Knie.
Die neue Kombi erlaubt es mir den dritten (mit 13 zahn)zu nutzen.
Verspreche mir da einen kleinen Vorteil.
Endgeschwindigkeit soll erstmals für den Prüfer stinto sein.
Der will mein möp vorher und naher Fahren um die Daten abzugleichen.
Soll der gerne haben ,dafür baue ich für ihn sogar einen frischen(weil sehr bald in der Ecke gelandet)Almot Zyli sammt kolben rein
Grundsätzlich schneller will ich die Simme nicht haben,so 65 zu halten ist ok.
Ein wenig Plus an Beschleunigung und mehr Möglichkeiten am Berg sind das Ziel.
Gruß
egoist -
was fürn Aufstand wegen nem 5 Gang
habs eingetragen als 5Gang MS50.....aber in einer S70
-
vielleicht mach ich doch mal irgendwann einen Lappen wie Du.
Im Moment finde ich jedoch schon Spaß dadran die Plastikbomber zu zersägen.
Ist halt ne Liga für sich.
Gruß
egoist -
am Dienstag gibt es erst mal ein TÜV Termin,der Prüfer will die Simme erstmal mit viergang fahren.
Nebenbei geht es um den TÜV Eintrag 90/89-16 hinten.
Freue mich schon darauf.
Gruß
egoist -
Eintragung 90/80 R16 ???
siehe Bereifung wo draufsteht auf regelfelge 2.15 R16....
-
habe dich nicht ganz verstanden..
habe mir ei Datenblatt von Heidenau schicken lassen,war auch in sage und schreibe zwei Std.da.Die Schweine von Michelin Reagieren seit zwei Wochen nicht.
Die 90/80-16 erfordert Felgenbreite zwischen 1,85 und müüste jetzt lügen 2,50.
Hier also nochmal die passende Felge zu Reifen.
Ist übrigens ne italo Felge,also vermute ich mal keine MZ
Gruß
egoist -
Dann lies mal durch was auf dem Reifen steht......
Garantiert zugelassen auf einer Felge der Grösse 2.15x16......laut Reifenaussage
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!