s51 mit Fünfganggetriebe durch den TÜV?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • verbaue doch alles wie am MS50...

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • ja schön sarkastisch sein.
    ich bleibe dabei sachlich.
    Tatsache ist ,die Almotgarnitur ist bei meiner Stino s51 62 kmh Tacho gelaufen.
    Tatsache ist mit der Fünfgang und dreizehn Ritzeln,waren es 60 gps-also wertgleich von Endgeschwindigkeit.
    Gleichzeitig aber besser in Anzug und am Berg.
    13 ritzel oder 15 Ritzel bei gleicher Enddrehzahl und Endgeschwindigkeit ..was ist besser?
    Was dadrauf letztendlich für eine Garnitur kommt soll dann jedem selbst überlassen werden.
    Mein Ziel ist es ein legales und besseres Grundsetup zu realisieren.
    Aleine das draufsetzen einer DDR Garnitur bringt das ganze locker fünf kmh weiter...und soweit nicht schneller sogar legal.
    Interessant für alle die am Berg leben und sauber bleiben wollen,aber auch für einige Ampelsprintinteressierte.
    Gruß
    egoist

    Einmal editiert, zuletzt von andreas67 ()

  • wieso sarkastisch???


    Basis ist die MS50 die sowas LEGAL hatte....wieso nich darauf Bezug nehmen und dazu die passende Sekundärübersetzung wählen sodass man auf nur 60km/h kommt.


    Irgendwie hast du nen zu verklemmten TÜV Prüfer

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Dabei kannst Du ja vollkomen richtig liegen.
    Bloß ich als Grünschnabel kann nur darauf zugreifen was der Markt haufenweise so bietet.
    Dabei wären grob gesagt fünf G. kurz oder lang ,zu Auswahl dabei.
    Sperber ms 50 bleibt für mich ne Legende.
    Wenns anders ist; dann hast Du zufälig auch ne ms50 Zylindergarnitur für mich?

  • hatte ich mal....wenn de was vergleichbares mit MS50 SZ haben willst, glaube Tacharo hatte mal eine im Angebot,,,,,,,,

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • habe da schon was nettes bei rzt bestellt..
    Leider ist der Zyli ein MZA.
    Hätte ich es eher gewust..

  • und RZT baut bei den kleinen Zylindern auf Basis Almot/ Barikit

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • werde so wie so ein paar Teile für mein nächstes Projekt brauchen,aber lass mich erst das eine zu Ende bringen und die Karre dann posten :rotwerd:
    Ja Almot, mein Vater ist damals in ne 125 Anfängerliga damit schon Rennen gefahren,aber die Profitgier kriegt auch die letzten kaputt.
    Dann gibt es nur noch china und indien.

    2 Mal editiert, zuletzt von andreas67 ()

  • kauf dir das Buch "von der Wende bis zum Ende" da ist die Typenchronik drinn und somit auch das 5-Ganggetriebe des MS50.


    damit gehst du zum TüV und fragst nach ob er dir auf dieser Basis das 5-Gang eintragen lässt - hat bei mir schon mehrfach so geklappt.


    Bau dein Moped zusammen, schau dass die serienmäßige Höchstgeschwindigkeit nicht zu arg überschritten wird, gute Bremsen und funktionierende Elektrik machen auch einen guten Eindruck - der Prüfer macht ja ne Probefahrt.


    Bleib sachlich und antworte fundiert und überzeugt auf seine Fragen, ggf. zeigst du die Stellen im Buch.


    Die Eintragung ist keine Hexerei - machs einfach.

  • danke für Dein Buchtip.
    werde erstmal mit 14z am dienstag mein Glück so versuchen.
    Schlimmstenfall darf ich dann nochmal mit 13 ner Ritzel vorfahren.

  • vergiss nich den Tacho anzupassen

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!