Ne hab alle dringelasen weil die noch gut waren nur ne neue kw, kondensator und ein unterbrecher ja und alle dichtung
simson sr50 will nicht laufen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
das war nicht gut...
-
Wenn man den Motor regeneriert verbaut man immer neue Lager. Genau deswegen. Hab schon lange keinen Motor mehr regeneriert, aber ich glaube eins von den vielen ging dabei immer kaputt. Die von der KW bekommst du sowieso nie ganz ab.
-
hättest du den Motor machen lassen
-
Stimmt das war nicht gut aber beim nächsten mal mach ich alles neu lager, dichtung usw.
-
Den motor mach ich immer selbst
-
Doppelpost
naja,das hast nun vom selber machen
-
Letztes mal wo ich das gemacht habe lief der motor top....
-
hast du Werkzeuge dafür?
Einmal 90€ ausgeben,und mann hat Ruhe
-
Werd ich beim nächsten mal machen.
-
wie jetzt? Du hast die Dichtringe wieder verwendet? Wie hast Du denn die Lager warm gemacht?
Na jetzt klärt sich ja einiges. Vermutlich ist der linke Dichtring nun kaputt und das Moped saugt sich Getriebeöl in die Kurbelkammer. Hab ich alles schon gehabt. Könnte auf Deine Beschreibung passen:
Kaltstart funktioniert erstmal, tierisches rauchen. Leerlauf geht auch erstmal. Wenn man dann Gas gibt, wird das Öl in der Kurbelkammer verwirbelt und dann gehts erst richtig los. Jetzt muß man stark am Gas bleiben, damit das Moped nicht verreckt, weil das Gemisch ja nun viel zu fett ist. Bei meinem Moped, was ich da mal hatte, konnte ich das Getriebeöl aus dem Krümmer rauskippen, so viel hat der sich reingesaugt
Bin davon ausgegangen, daß Du neue Lager und Dichtungen verwendet hast. Daher hab ich aufs Steuerteil getippt. Warum spart man an den 20 Euro für einen neuen Lagersatz? Die ganze Arbeit kannst Du jetzt nochmal machen.
Hast Du denn passende Spaltvorrichtungen und Heizpilze? Das klingt zwar jetzt nach Weltraumtechnik, aber wenn man das nicht mit ordentlichem Werkzeug macht, dann hat man keine wirkliche Freude danach damit. Man macht nur die ganzen Dichtflächen und Passungen kaputt, wenn man das nicht ordentlich macht. Das führt zu mitdrehenden Lagern und einem undichten Motor. Ich spreche aus ErfahrungHab auch mal so angefangen...
Also entweder in das richtige Werkzeug investieren, oder den Motor einschicken.
-
Na super....... Hab gerade geguckt läuft sehr viel öl aus dem auslaus, am krümmer runter.
Dann werd ich das wahrscheinlich machen müssen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!