Da passt ja das Thema Einringkolben auch dazu. Die diversen Anbieter geben als Vorteil an, das durch den Wegfall eines Kolbenringes weniger Reibung und somit weniger Wärmeentwicklung auftritt.
Kompensiert der eine Ring die Wärmeableitung gegenüber den Wärmeeintrag durch die Reibung? Oder wird die Wärmeableitung über die Ringe überbewertet?
der vorteil von einem ring ist erstmal der wegfall einer zusätzlichen reibung.
und die wärmeabgabe ist hauptsächlich durch die ringe gegeben, daher ist das sicher nicht überbewertet.
nachteil ist die naturgemäß schlechtere abdichtung und höhere kippneigung.
grundsätzlich ist es nicht falsch, wenn gesagt wird, dass einringkolben eher was für motoren sind, die zwar auf leistung getrimmt sind aber nicht so ganz lang leben müssen.
Zitatedit: Einfahren eines Motors dient nicht nur zum Einlaufen des Zylinder sondern auch aller sonstigen vorhandenen Lager.
ayyy, bernhard.
das ist falsch.
wälzlager laufen nicht ein, sondern werden strenggenommen, auch wenn sie im betrieb noch etwas reibung abbauen, ab der ersten umdrehung schlechter.
das sage nicht ich sondern skf oder der roloff/matek als standartwerk für maschinenelemente, nachdem z.b. im studium gelehrt wird.
das gilt prinzipbedingt auch für gleitlager, da dort eine festkörperreibung ohnehin als no-go betrachtet wird.
ZitatNach wie vielen zehntausenden hat dein S51 Zylinder denn nun noch erkennbaren Kreuzschliff? Gib mal eine Zahl.
bei 40000km hat der tacho seinen dienst quittiert...
im moment ist es zu kalt.
bei andauernder unglaübigkeit kann ich mal ein foto bei gelegenheit machen.
ZitatWie willst du das mit der erhöhten Kolbentemperatur und der geringeren
Wärmeableitung als mögliche Ursache von Klemmern wegdiskutieren?
garnicht, weil ichs nicht in frage gestellt habe.
jedenfalls nicht vor dem hintergrund, dass die simme normale rechteckringe hat, die in ihrer empfindlichkeit nicht mit anderen ringen vergleichbar sind.
daher mein verweis auf die hier nicht vorhandenen minutenringe.
ZitatMehr Öl im Gemisch braucht aus deiner Sicht sein weil...???
sich im betrieb kaum was verändert.
was am anfang nicht reicht, reicht auch hinterher nicht.
oder rumgedreht.
ZitatDu zwingst also einem Motor eine Drehzahl auf,die er noch gar nicht möchte?!
das nimmst du vielleicht an, ist aber deshalb noch lang nicht so.
ich denke wir belassen es dabei.
du fährst 500km ein, was dem motor ja nicht schadet und ich mache es nicht und freue mich über 490km mehr normales fahren.
nichts für ungut.