Gefunden gehabt. Also Halogenscheinwerfer sind auch [url='https://www.louis.de/artikel/h4-scheinwerfereinsatz/10033107?list=27620636']H4 Scheinwerfer.
Also passt das schon.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Gefunden gehabt. Also Halogenscheinwerfer sind auch [url='https://www.louis.de/artikel/h4-scheinwerfereinsatz/10033107?list=27620636']H4 Scheinwerfer.
Also passt das schon.
So scheints zu sein. Vorhin kam die Bestätigung von Ostoase, dass es sich um eine original-Streuscheibe/Einsatz handelt und dass diese Welle mit der Nummer die Zulassung darstellt. Die versichern mir, dass es so legal und richtig wäre.
Ja, nur leider ein H4 Scheinwerfer. Benötigt wird aber ein HS1 Einsatz.
hier
so isses.
es gab nur "runde" wellen PUNKT.
das ist falsch.
es gab nur HS1 mit eckiger Linie.
Aber es gibt auch Nachbau, wo das FER fehlt und die Aufkleber hinten.
das ist falsch.
es gab nur HS1 mit eckiger Linie.
Aber es gibt auch Nachbau, wo das FER fehlt und die Aufkleber hinten.
ok, kann sein.
muss ick erstma so akzeptieren, bis ick den eenen ori HS1-Einsatz jefunden hab, der bei uns irgendwo durchs Lager kullert...^^
und woran seh ick, dass ditt keen Nachbau ist?
Jut, denn is mir die eckige Wellenlinie nie uffjefallen.
nur um mal meine Zweifel zu erklären: es gibt auf den Teilemärkten regelmäßig seeeehr neu aussehende "alte" Scheinwerfer und andere Beleuchtungseinheiten mit der Wellenlinie.
um es mal zu verdeutlichen:
sieht wohl nicht 50 jahre alt aus, oder?
Grundsätzlich is mir Wurscht, watt sich jeder an seine Karre tackert. der H4-Einsatz wäre ne saubere, polizei-sichere Lösung.
Wenns zwingend HS1 sein soll, bitte, ick gloob nich, dass et im Normalfall Stress gibt.
Aber so wie mir die eckige Wellenlinie nich im Jedächtnis kleben jeblieben is, kanns einem ooch in ner Kontrolle gehen. Da wäre dann n stichfester schriftlicher Beleg von Vorteil...
Super, genau die Welle u Nummer habe ich auch. Nur steht bei mir nicht das FER über der Nummer, sondern in der Mitte unter dem HS1 Schriftzug (Meinen Recherchen nach ein Zeichen für Nachwendeproduktion)
Zusätzlich steht noch FER Germany unten am Glasrand.
Aus welchem Fred hast du das Foto?
Noch mal zu der Eckigen Welle: Sowohl der Bilux-Einsatz meiner 89'er S51 1B (Made in GDR mit E-15 Prüfzeichen) hat genau diese Eckige Welle mit Nummer hinter, als auch der Bilux DDR Einsatz meiner 82'er S51 B2 hat diese eckige Welle. Der alte Einsatz hat sogar nur diese eckige Welle mit der Nummer hinter, genau wie der neue HS1 Einsatz (halt nur ne andere Prüfnummer).
Ist aus dem ddr moped forum
Mir fällt gerade ein, das damals, wo HS1 eingeführt wurde, im Scheinwerfereinsatz selber mittig noch ein "Querblech" als Blende verbaut war...
(Hab mich damals nämlich gef.*agt, was das wohl soll...)
Spätere Ausführungen waren dann ohne der Blende.
Um mal zwei mMn legale Alternativen zum originalen HS1 Scheinwerfer zu zeigen:
Nummer 1:
Dieser Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen: http://www.ebay.de/itm/3906732…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Nachteil wäre die etwas andere Optik, wobei ich diese persönlich gar nicht schlecht finde, und der Umbau des Halters.
Nummer 2:
Die Verwendung des normalen H4 Einsatzes von Louis mit einer H4 12V 35W Birne, z.B. diese http://www.hein-gericke.de/h4-…mpe-12volt-35-35watt.html
Gibts sogar auch, wenn gewollt, in Xenon Optik mit E-Prüfzeichen: http://www.ebay.de/itm/3810504…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Wichtig ist dabei wirklich auf den H4-Sockel also P43t zu achten und nicht PX43t (HS1) bei Verwendung des H4 Scheinwerfereinsatzes.
Das wären nur mal zwei Ideen von mir..
Grüße, RiseAgainst2501
Mir fällt gerade ein, das damals, wo HS1 eingeführt wurde, im Scheinwerfereinsatz selber mittig noch ein "Querblech" als Blende verbaut war...
Genau dieses "Blech" hat mein Einsatz von der Ostoase auch. Oberhalb von dem HS1 Schriftzug horizontal. Schätze das hat irgendwas mit unteschiedlichem Streulicht bei Auf- und Abblendlicht zu tuen.
Schreib doch mal jemand Hallo Stege ( Den Tüv Ingenieur) an . Dann wissen wir doch wie es zu sein hat .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!