Das bedeutet Oktanzahl

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Leute ich platz gleich! Ihr haut hier auf die k**** mit ich tanke Superplus und V_power weil der besser ist weil der ne höhere Oktanzahl hat.X(


    Die Oktanzahl gibt die Klopffestigkeit der Benzins an.
    Klopffestigkeit: je höher diese ist desto höher kann das gemisch komprimiert werden ohne durch selbstzündung zu verbrennen.


    Und das V-power hat bei Kolbengesteurten Motoren überhaupt keine Wirkung da wir weder iene Einspritzung noch eine Regelanlage haben sondern nur einen Vergaser der die Benzinmenge je nach Dosierung abgibt und eine Einspritung nur etwas damit anfangen kann da sie den Zündzeitpunkt regelt und die Eingespritzte/angesaugte Benzinmenge.
    Und bei unseren Motoren mit einer vergleichsweise mickrigen Verdichtung ist es scheiss egal was ihr für sprit tankt.


    Und nochmal zum ganz einfachen Verstehen: Die Oktanzahl gibt nur die Höhe der Neigung zur Selbstzündung an nicht ob das Benzin gut oder schlecht verbrennt. Oder schneller oder langsamer.
    Also um wirklich einen Vorteil durch höherwertigen Sprit zu bekommen müsstet ihr also die Kompression erhöhen.


    Es kommt mir manchmal echt so vor als schreibt ihr nur aus langeweile irgendwelchen Mist hier rein ohne euch gedanken zu machen was ihr schreibt.
    Und damit das jeder lesen kann sollte ein Professioneller Text dazu vieleicht ins SimsonFaq damit jeder Dödel das versteht, lieber Admin. X( :itchy:
    --
    Man nenne es nicht Fahrzeug->Es ist ein Zeitvertreib


    http://www.trottelbob.de

    [center][f3][comic]Man nenne es nicht Fahrzeug!->Es ist ein Zeitvertreib[/comic][/f3][/center]

  • Fuschmacher
    bielen Dank für deine ausführliche Erklährung,ich glaube das müsste auch der letzte schnallen.Nach deiner Erklährung müsste also ach Diesel eine Oktanzahl haben,wenn man diese erhöht müsste man ja dann einfach mehr leistung bekommen,weil man ja mehr Gemisch auf einmal komprimieren könnte,es entzündet sich ja dann später,und so hätte man nur durch den andren Sprit die Leistung erhöht?Oder klappt das nicht?

  • Ice: Bei diesel wird das in Energiedichte Angegeben und die leigt bei 11 - 12 kWh/kg und es gibt da keine möglichkeit da die Leistung irgendwie zu erhöhen weil diesel ist nun mal das letzte was beim rafinieren übrigbleibt. Gut schweröl dann ist der wirkliche Rest.
    Nur da liegt das irgendwie am Siedepunkt! Ich les einfach mal nach und dann schreib ich noch mal.


    @ jauche...ähh brühefahrer: das war mein ernst! und ich versteh das jetzt einfach mal als spass.
    --
    Man nenne es nicht Fahrzeug->Es ist ein Zeitvertreib


    http://www.trottelbob.de

    [center][f3][comic]Man nenne es nicht Fahrzeug!->Es ist ein Zeitvertreib[/comic][/f3][/center]

  • Lustig, was die Leute hier manchmal denken.


    Also: Wie jeder weiß ist ein Dieselmotor ein Selbstzünder. Das heißt, dass das Gemisch nicht wie beim Benziner durch eine Zündkerze gezündet wird, sondern am Punkt der höchsten Verdichtung so heiß wird, dass es von selbst zündet und verbrennt. Auch beim Diesel gibts eine "Oktanzahl", die heißt anders und bezieht sich auf eine andere Fraktion des Erdöls.


    Octan ist der Teil des Kohlenwasserstoffgemisches "Erdöl", der genau 8 Kohlenstoffatome und 18 Wasserstoffatome pro Molekül trägt. In dem Bereich, in dem sich Benzinmotoren oder auch Ottomotoren bewegen, hat Octan (n-Octan) die geringste Neigung, vor dem Zündfunken selbstständig zu zünden (klopfen). Daher wird Octan als Referenz für die Klopfneigung eines Kraftstoffes hergenommen. Denn dieses Verhalten ergibt einen unsauberen Lauf und erhöhten Verschleiß.


    Alles klar?

  • Das V-Power bringt nur was wenn ich die höhere verdichtung auch ausnutze.


    da gibts aber bessere möglichkeiten. es gibt an einigen stellen sogenannten E85 Kraftstoff (85%ethanol 15% benzin).
    Dieser besitzt eine Oktanzahl zwischen 105...110. Somit kommst du auf Verdichtungen von über 12.


    ein weiterer vorteil ist die fast 2.5-fache verdampfungsenthalpie des E85 ggü. Benzin. diese bringt weitere vorteile in sachen gemischbildung.
    im ganzen bekommst du ca.10%mehr drehmoment raus.


    da der E85 ein anderes mischungsverhältnis mit luft hat, muß die bedüsung des vergasers geändert werden. es wird ca.50%mehr verbraucht,was aber durch den geringeren preis(ca.80ct) und durch höhere übersetzung(weil drehmomentsteigerung) wieder kompensiert wird.


    an kalten tagen könnts jedoch startschwierigkeiten & vergaservereisung geben. auch die ölgemischmenge müßte mal ausgetestet werden

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • Für den Sprit baue ich mir aber keinen neuen Motor :b_wink:


    Also fahre ich weiterhin Normalbenzin (ich habe lustigerweise das Gefühl, dass die Mühle damit besser läuft als mit Super!) und gebe mich mit der Leistungscharakteristik eines Stino 60er zufrieden :tongue:

  • hab ich auch nicht. hab noch einen extra motor,werde da eventuell mal en bischen testen.


    veränderungen wären lediglich:
    -anderer kopf(höhere Verdichtung)
    -andere Vergaserbedüsung

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • eigentlich habe ich mich ja bislang aus den Diskussionen rund um die Oktanzahl bei Simmensprit rausgehalten - zuviele Leute mit geballtem Halbwissen und wundersamen Erfahrungen. Alles in allem ne Glaubensfrage - und weil ich halt kein religiöser Mensch bin, naja.


    Nu bin ich kürzlich über nen Link zum Thema gestolpert der eigentlich das meißte klärt, wollte ihn posten und was seh ich, hat bpshop schon getan. Gemeint ist der Wikilink 2 posts höher.


    Oktan ist also kein Wundermittel, hat nix mit der \"leistung\" von Benzin zu tun, erhöht weder das Verdichtungsverhältnis, die Verbrennungstemperatur oder sonstewas das es hier schon alles zu lesen gab (in ganz vielen Threads zu dem Thema), noch die Leistung des Motors. Umgekehrt wird nen Schuh draus, Leistungsstarke Motoren brauchen höheroktaniges Benzin!


    Was is nu ein Leistungsstarker Motor, was ist hochoktaniges Benzin?
    Dazu mal ein Zitat aus der Bedienungsanleitung des Simson Kleinroller Schwalbe:
    \"...Zu erwähnen wäre noch, daß nur einwandfrei sauberer Vergaserkraftstoff mit einer Mindestoktanzahl von 78 (MOZ) gemischt mit legiertem \'Hyzet\'-Zweitakt-Motorenöl getankt werden sollte....\"


    Also selbst bei einem durchschnittlich getunten Motor (Hubraumvergrößerung gilt nicht, rechengrundlage ist immer die Literleistung) reicht das \"minderwertige\" Normalbenzin mit seinen 82,5 Oktan (MOZ) locker aus.


    Aber sei es drum, wer findet das sein Moped mit Wundersprit besser läuft, wer einfach mehr freude am Tanken von V-Power, Cerosin oder Raketentreibstoff hat, der soll das doch tun.
    Und bringen tut das sogesehen doch auch was, Glücksmomente, für nen paar Cent pro Liter mehr, kaufen können ist doch wirklich günstig :b_wink:


    Chrom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!