ich hab mich mit dem thema nie wirklich beschäftigt, mir aber grad mal das bei Wiki durchgelesen.
Als erstes Stimme ich ja \"Chrom\" zu. Jedoch muß man nicht noch mit einrechnen, daß die Oktanzahl des Sprits je nach Mischungsverhältnis um 2-3% runter geht? Dann wäre man nämlich mit Normalbenzin bei 80,85 - 80,03 Oktan (MOZ). Das würde nach Deiner Rechnung ja auch noch reichen, aber dann hab ich folgenden Satz bei Wiki gelesen:
\"Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird - z.B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf.
OK, das is jetzt ne sehr waage Rechnung, aber dann würde man ja im Extremfall nur eine Oktanzahl von 70,85 - 70,03 erreichen.
Jedoch kritisiere ich mich gleich mal selbst:
- In der Simsonanleitung steht ja schon was von der Mischung mit Öl, haben die also bei der Rechnung schon mit bedacht, daß die Oktanzahl sinkt, wenn man Öl beimischt?
- Steigt bei unseren Motoren, wie bei Wiki genannt, der Oktanzahlbedarf um 10 ? Oder ist auch dieser in der Rechnung von den Jungs von damals drin? Kann ja sein, daß die damals den \"worst case\" angegeben haben (wär ja auch logisch)
:sterne: :confused: