Nach Einbau Vape komische Geräusche. :-(

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @Schlaupipe:
    Na so wirklich sicher ist das nicht, wie du vielleicht denkst... Hab mit elektrischen Verbindungen (nicht nur Kfz!) schon einiges erlebt. =>
    (Auch wenn manch Elektriker doch gerne mal etwas pfuschen tut, aber es gibt schon gewisse Vorgaben. ;) )


    Ich würde mindestens eine Zahnscheibe zwischen Klammer und Schraubenkopf setzen und drauf aufpassen, dass die Kontaktstellen "Klammer <=> GP" sauber sind.



    Das Sicherste wäre einfach mal den Übergangswiderstand zu messen... Dann weißt du, ob du "nachbessern" musst. ;)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • aha, erzähl mir noch mehr vom Strom :popcorn:


    Wenn du im Elektro-Sektor gearbeitet hast, weißt du, was "unsaubere" Verbindungen anrichten können...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Da ich aber kein amtlich anerkannter Zweiradmechaniker bin sondern nur Kfz-Mechaniker und Industriemeister im Bereich Luftfahrzeuge wird es wieder schwierig mit der Garantie.


    Naja. Es funktioniert und das ist wichtig.


    die kleben an solche Stellen Panzertape?


    Ob backe :S


    neue Spangen und neue Schrauben kosten 1,x€ dann lieber die Vape zerschießen :thumbup:



    Werd mal mit dem Verkäufer reden.


    hoffentlich liest er das hier

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Was nützen denn neue Klammern wenn die Grundplatte kippelt ?


    Noch fester ziehen damit sie noch mehr Spannung bekommt?


    Was ist an dem Tape so schlimm? Hier geht es darum das Vibrationen (Resonanzen) gedämpft werden!


    Und wieviel Masse brauchst du denn um himmelswillen?


    Mit den Krallen und Schrauben habe ich jetzt schon mehr Masseverbindung als so nen mickriger Kabelschuh am Auto oder sonst wo.


    Und wenn du wissen willst was meinen Beruf so ausmacht geht es darum Fehler zu erkennen und Lösungen für das Problem zu finden.


    Das habe ich. Wo ist das Problem ?

    Jeder Tag ist ein scheiß Tag,man muss nur das beste daraus machen.

  • Noch nicht eine Konstruktive Lösung aber von Pfusch reden .So liebe ich das.


    Und fang nicht mit deinen tollen neuen Klammern an die nicht mehr oder weniger ändern. Fest ist fest !


    Und warum hier auf dem scheiß Tape rum geritten wird verstehe ich nicht.


    Und was mein Hobby mit meinem Beruf zu tun hat weis ich auch nicht.


    Übrigens: Könnt ja mal nach ABDR suchen dann wüsstet ihr was los ist aber davon habt ihr wahrscheinlich keine Ahnung.


    Meine Lösung funktioniert. Feierabend !!!


    Kauft ihr mal schön alles neu. Teiletauscher gibts ja zum Glück genug.

    Jeder Tag ist ein scheiß Tag,man muss nur das beste daraus machen.

  • Mit der Zeit drückt sich Dein Panzertape zusammen und Deine Grundplatte hat wieder Spiel . Wenn Dein Motor richtig heiß gefahren ist ,verabschiedet sich erst der Kleber und dann der Rest vom Tape . Deshalb wäre an der wackelnden Stelle Kupfer oder Alufolie besser gewesen zum unterlegen . Aber zum Glück kann sich eine lockere Grundplatte ja durch die Magnetkraft nicht verstellen . Wir warten dann auf Deinen nächsten Post : Meine Grundplatte hat sich von alleine verstellt ,obwohl ich Panzertape darunter hatte . :b_wink:

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Das schon alles im grünen Bereich, awa Kupfer? Hallo.

  • wassn für Haltespangen???


    das doch ne KR51/1 mit M53 und da hast doch die Schrauben durch die GP geschraubt


    Das war der einzige Beitrag von dir zu meinem Problem.


    Nochmals Danke für deinen Lösungsvorschlag.


    Saxonia: Auch an dich vielen Dank für deine Hilfe mit den neuen Halteklammern. Vielleicht werd ich mal drüber nachdenken ob die neuen es noch fester wie fest schrauben können oder ob die Grundplatte weiter krumm ist und weiterhin an den Punkten wo sie nicht verschraubt ist absteht bzw. nicht aufliegt und weiter vibriert.


    Im stänkern ist man hier anscheinend sehr schnell ohne sich wirklich mal mit dem Problem auseinander zu setzen.

    Jeder Tag ist ein scheiß Tag,man muss nur das beste daraus machen.

  • Ist die GP selber verzogen oder liegt es an der Flanschfläche vom Motorgehäuse?


    2 Lösungen: Planchleifen oder Plan drehen, um das Kippeln abzustellen.


    Wenn es die GP ist, ginge folgende Notlösung: Glasplatte, dadrauf Schleifpapier legen und dann die Flanschfläche bearbeiten




    Masse-Verbindung:


    Ja, wenn es jetzt frisch gemacht wurde, mag der Übergang noch OK sein... (denke auch an Fingerschweiß, Luftfeuchtigkeit und Oberflächenoxidationen)


    Ihr habt meines Wissens nach sogart noch strengere Vorgaben (als der "Zivil-Sektor") betreffs der Herstellung geschraubter, elektrischer Verbindungen...
    Sollte die Verbindung doch einer Oberflächenoxidation unterliegen, steigt der Übergangswiderstand in der Verbindung. Folgen sind dir ja bekannt. (Wir hatten es schon bei einigen Gefährten, dass es zw. GP und Block gegammelt hat und der Besitzer sich wunderte, warum z.B. die Batterie so schlecht geladen wurde...)


    (nur mal als Anregung/Überlegung)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Na, kann ja nicht so ein Akt sein son Millimeterchen Luft mit passendem Material zu füllen. Im Fahrzeugbau gibts ja auch dünne Schaumstoffstrips um Vibrationsgeräusche zu dämpfen. Fragen ob man die Grundplatte umtauschen kann kostet ja erst mal auch nix, wo die Ursache schon mal grob umzingelt ist, das hat bei anderen auch schon geklappt (trotz selbst eingebauter Vape).
    Ich hab von so mancher Blitzbirne hier schon gröberen Pfusch gesehen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!