Die Spule muss nicht unbedingt defekt sein. Kontrolliere noch einmal die Verkabelung auf Kabelbeschädigungen und auf Kurzschlüsse.
Nicht, dass im Kombischalter ein Lötpunkt gegen Masse (den Lenker) drückt oder ein Kabel durchgescheuert ist. (ggf. mal dne Schalter noch einmal abbauen und frei hängen lassen... => Wenn jetzt der Scheinwerfer "volle Helligkeit" hat, dann gibt es einen Kurzschluss am Schalter gegen Masse)
Achte auf darauf, dass an den Kontakten keine "Fasern" der Kupferseele des Kabels abstehen. (entweder mit in den Kontakt reinklemmen oder sonst wegkneifen)
Wenn soweit alles visuell OK aussieht: Wievil volt kommen an der Scheinwerferfassung ohne Birne an?
Ist das selbe Problem bei Abblendlicht und Fernlicht vorhanden?
Suche zwischen Scheinwerferspule und Abblendschalter-Eingang.
ist es nur entweder bei Abblendlich oder nur bei Fernlicht vorhanden, musst du zwischen Abblendschalter und dem jeweiligen Eingang an der Birnenfassung suchen.
Achte auch darauf, dass die "Fußkontakte" der Birne nur jeweils zu einem einzigen Blechstreifen in der Fassung Kontakt haben!
Kontrolliere auch mal, ob ohne am Abblendschalter umzuschalten auf beiden Kabeln der Birne Spannung anliegt. (=> ggf Abblendschalter defekt?)