KR51/2 nach Unfall kein Abstand zwischen Krümmer und Schutzblech

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Community,
    ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln, da mein Schwälbchen im Moment nicht fliegen kann. Zur Vorgeschichte: ich bin vor 2 Wochen frontal gegen eine Mauer gefahren. Ja, es hört sich doof an, ist aber leider so. Undswar hat sich die Verstellschraube des Gasbowdenzugs gelöst und deswegen ist sie beim Lenken extrem schnell geworden. Dann bin ich also im ersten Gang(ca. 12km/h) gegen eine massive Mauer gefahren. Folgendes war (anscheinend) kaputt: Schwingenträger, Felge, Spiegel und Abblendschalter. Also habe ich mir folgende Teile neu bzw. sehr gut erhalten gekauft. Heute alles eingebaut und siehe da, jetzt ist zwischen krümmer und Schutzblech genau 0,00mm Platz :( Bedeutet das ich nicht lenken könnte, da das Schutzblech voll gegen den Krümmer haut. Ich gehe mal nicht davon aus, dass der sehr gut erhaltene Schwingenträger schon vorher etwas abbekommen hat. Felge ist top. Auf dem Ständer steht sie so übrigens auch überhaupt nicht. Ach außerdem sehen alle Schweißnähte am Rahmen eigentlich wunderbar aus. Ich bitte um eure Hilfe!


    MfG
    Fixe

    Einmal editiert, zuletzt von Fixe ()

  • theoretisch kann man den Rahmen auch richten, braucht ebend nur die Maschinen dazu, Suhl hatte damals zumindest...


    Einfacher wäre allerdings nen neuen Rahmen zu besorgen am besten schon mit nummer und Papieren, da hast du am wenigsten Ärger.
    Vllt. hat hier einer im Forum noch einen, ansonsten in der Bucht gucken, da findet sich grundsätzlich immer was ;)

  • er hatte aber auch durchaus geschrieben, dass er das alles neu bzw gebraucht gekauft hat, ich mein schon klar, dass sowas auch verzogen sein kann

  • So etwas hatte ich auch, da war der Lenkkopf eliptisch geworden. Habe einen anderen eingeschweisst, nun mit Kegelrollen. Alles wieder gut.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Erlaubt ist was nicht verboten ist.
    Aber wenn der Steuerkopf in Ordnung ist, sehe ich kein Hindernis den Rahmen zu richten, bzw. die Schwinge.

  • So, habe Fotos gemacht. Mit dem Achsenmaß kommt es bei mir nicht hin, kann aber auch daran liegen das sie noch nicht zusammen gebaut ist und ich schätzen musste. Die Fotos folgen innerhalb der nächsten Stunde.


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Fixe ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!