supper, jetzt ist der herr im urlaub, und ich hab mein moped immer noch nicht..
60ccm probleme mit der wahrscheinlich Schlimmsten Schwalbe dieser welt!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Joshunk , es gibt auch jemanden in Köln zb. Classica Colonia oder in Bergheim Schwalbenklinik !
Gruss
-
köln/bergheim ist leider auch ziehmlich weit...
Oberhausen ist eigentlich schon zu weit, da ich weder anähnger noch auto ein auto habe...
Die nächsten Reperaturen werde ich, so weit ich es kann, auch selber machen..Aber ist das denn so üblich? ich mein, der gute hat sie jetz schon fast 1,5 monate und geht einfach in urlaub, ohne was zu sagen..
-
Warten wir mal das dicke ende ab.........
-
Sie ist fertig
Ich fahr sie aber gleich erst abholen und hab sie mir auch nicht angeschaut, 564,90.- kostet der Spaß jetzt.
Was alles gemacht wurde, sag ich später. Bin mal auf die liste gespannt, was alles dran war -
So, für alle die wissen wollten was gemacht wurde hab ich jetzt ne liste:
- stopfen ansauggeräuschdempfär original
- sicherungsblech ansauggeräuschdempfär
- ansaugschlauch 670mm
- 2 x imbusschraube 64
- armaturenblech kr51 neue ausführung
- filterabdeckung kr51/1
- ansauggeräuschdämpfer
- birne 5w 12v Rücklicht rot
- birne 21w 12v blink und Rücklicht
- zylinderfußdichtung kr51/1
- krümmerdichtung
- sterngriffmutter schwarz
- schwimmergehäusedichtung
- 2x birne 18w 12v lenkerblinkleuchte orange
- Kerzenstecker beru 1k
- Zylinder mit Kolben vogelserie
- motorregeneration inkl lager und dichtungen
- arbeitslohn 5,25h ... mit knapp 300 Euro das teuerste.
- Probefahrt
-volltankenwaren insgesamt 564, 90€
Und die zündaussetzter kamen von einem klemmer in Verbindung mit einer losen Grundplatte, da sie falsch montiert war. (hat er in 30 Jahren simsonschrauberei noch nie gesehen haha)
So, und ganz im Ernst, ich hab mein Vogel seit Donnerstag letzter Woche wieder und hab in der zeit schon über 500 km gemacht ohne auch nur 1x Probleme zu haben. Ich kann den Herrn nur voll und ganz jedem empfehlen.
Bin so froh das sie endlich läuft -
Glückwunsch, dann nutz da gute Stück jetzt und genieß das schöne Wetter.
Aber die fast 600euro hättest du dir bestimmt sparen können und hättest jemanden hier aus dem forum drüber gucken lassen und den motor hätte dir einer der Dienstleister hier sicher auch gemacht. -
Hab ja leider keinen gefunden..
-
- arbeitslohn 5,25h ... mit knapp 300 Euro das teuerste.
müssten doch was über 50€ Stundenlohn sein... nicht schlechtAber dennoch viel Spaß beim rumcruisen
-
Also wen du ihm DL Bereich hier im Forum niemanden findest, dan machst du was falsch.
-
müssten doch was über 50€ Stundenlohn sein... nicht schlecht
Na ja, wie man's sieht:1. Völlig normaler üblicher Stundensatz
2. Klingt im Moment viel, aber ist realistisch (wenn man Selbstständiger, professioneller Dienstleister ist) betrachtet auch nicht die Welt: Schließlich müssen sämtliche Unkosten davon gedeckt werden: Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Miete oder Kauf einer Profiwerkstatt, Strom, Heizung etc... Dann muss man sich Privat Krankenversichern, seine Altersorsorge(Rente) zurücklegen, diverse teure Versicherungen für den Beruf abschließen etc... Das ganze Monat für Monat, egal ob genug Kunden kommen oder nicht. Und wenn man Krank wird oder sonst wie nicht mehr arbeiten kann, guckt man in die Röhre und Urlaub bezahlt einem natürlich auch keiner.Nur mal so als kleiner Denkanstoß
Aber die fast 600euro hättest du dir bestimmt sparen können und hättest jemanden hier aus dem forum drüber gucken lassen und den motor hätte dir einer der Dienstleister hier sicher auch gemacht.
Siehe oben: Wenn es Leute gibt die meinen alles (fast) umsonst zu machen, die können ja auch ganz anders kalkulieren weil sie es nicht (Haupt)beruflich machen...
-
Na ja, wie man's sieht:1. Völlig normaler üblicher Stundensatz
2. Klingt im Moment viel, aber ist realistisch (wenn man Selbstständiger, professioneller Dienstleister ist) betrachtet auch nicht die Welt: Schließlich müssen sämtliche Unkosten davon gedeckt werden: Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Miete oder Kauf einer Profiwerkstatt, Strom, Heizung etc... Dann muss man sich Privat Krankenversichern, seine Altersorsorge(Rente) zurücklegen, diverse teure Versicherungen für den Beruf abschließen etc... Das ganze Monat für Monat, egal ob genug Kunden kommen oder nicht. Und wenn man Krank wird oder sonst wie nicht mehr arbeiten kann, guckt man in die Röhre und Urlaub bezahlt einem natürlich auch keiner.Nur mal so als kleiner Denkanstoß
Siehe oben: Wenn es Leute gibt die meinen alles (fast) umsonst zu machen, die können ja auch ganz anders kalkulieren weil sie es nicht (Haupt)beruflich machen...
Es gibt halt gerade hier viele junge fahrer die jeden Cent zweimal rumdrehen müssen und wenn es dann hier im forum günstiger hilfe gibt warum soll man es dann teuer machen lassen.
Ich schau auch das ich nicht unbedingt den teuersten Händler mir raussuche, wenn man sparen kann warum nicht.
Aber ich weiß was du meinst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!