Barkas und der Rost

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Oh mann Jungs da habt ihr wirklich sehr viel zu tun!
    Wieviel % vom Oriblech sind denn noch dran? 10 oder 20%
    Mich würde die Arbeitszeit und die Kosten brennend interessieren!
    Material dürfte wohl 2-3K betragen wenns reicht!
    Viel Erfolg und Durchhaltevermögen auch wieterhin!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Manmanman, ich kenne keinen, der sich wirklich SO einem Rostklumpen annimmt und ihn Stück für Stück wieder aufbaut. 90% hätten ihn wohl weggegeben.
    Dagegen ist ja mein Golfi noch rostfrei :biglaugh:
    Tip- top, weiter so. :thumbup:

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...


  • Das an sich kein Problem nur kostet eben ein paar Euro.

  • Das an sich kein Problem nur kostet eben ein paar Euro.


    Man muss schon ein bisschen suchen. Das mit dem ein paar Teuros mehr ist noch untertrieben. Die hinteren Bodenbleche mit Radkästen kamen über 500 Taler :panic:

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Nachbauen wäre auch nicht billiger geworden.


    Das ist unbezahlbar. Zumal es durch die ganzen Sicken und Hinterschneidungen ohne passende Werkzeuge eh ein Ding der Unmöglichkeit gewesen wäre. Man kann sie abgeändert nachbauen. Aber irgendwann wollen wir auch mal fertig werden :D

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Hi Leute,


    nach langer Absdinenz geht es endlich wieder weiter. Es sind auch die lange erwarteten Erstzteile gekommen (nachdem die falschen geliefert wurden :cursing: ). Nadelöhr war diesmal die Beifahrerseite. Da dort der Rost unedeckt gewütet hat, musste dort wieder mal großflächig ausgeschnitten werden.

    Das Halteblech haben wir gleich mal in gerade vewendeten Entroster (praktisch wenn man nebenbei nen Tank versiegelt :thumbup: ) geschmissen und anschließend in Entfetter. Zwischenzeitlich hat Jan das RepBlech eingepasst. Zum Vergleich haben wir mal alt und neu nebeneinander gelegt :biglaugh:

    Und hier mal alles von nahen. Ich weiß, dit wird dadurch nicht schöner :lookaround:

    Das neue eingebaut wird dann so aussehen.

    Jetzt muss die Halterung die Seitentür noch angebracht werden und dann kommt alles rein. Erst wenn dieses Belch drinne ist, kann auch endlich die Halterung für die Drehstabfederung wieder rein. Dann steht der Barkas seit langen wieder auf eigenen Beinen. Folglich können dann auch die Bodenbleche, Trennwand und alle andere Blecheile wieder rein. Zwischdurch wird natürlich kräftig geschliffen. Das ist ne ganz schöne Drecksarbeit. Der Spachtelmeister hat wirklich nen klasse Job gemacht, um alle Dellen zu vertuschen :thumbdown: .

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!